Generalstaatsanwaltschaft Naumburg erhebt Anklage wegen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg hat Anklage gegen den mutmaßlichen Todesfahrer vom Magdeburger Weihnachtsmarkt erhoben. Sie wirft Taleb A. unter anderem sechsfachen Mord und versuchten Mord an 338 Personen vor, wie die Behörde in Naumburg mitteilte. Am 20. Dezember vergangenen Jahres soll … Weiter

Neue Stellen und Digitalisierung: Hubig steckt Millionen in Justiz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung will den LĂ€ndern laut Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) insgesamt rund eine halbe Milliarde Euro zur „StĂ€rkung des Rechtsstaats“ zur VerfĂŒgung stellen. Die Mittel sollten „in den nĂ€chsten vier Jahren fĂŒr die Schaffung zusĂ€tzlicher Stellen in der Justiz und … Weiter

Justizvollzug Sachsen-Anhalt: Hinter Gittern zum Schulabschluss

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Justizvollzug des Landes Sachsen-Anhalt haben im Schuljahr 2024/2025 insgesamt 21 Gefangene der Jugendanstalt (JA) Raßnitz im Saalekreis und der Justizvollzugsanstalt (JVA) Burg im Landkreis Jerichower Land einen Schulabschluss erlangt. In der Jugendanstalt Raßnitz wurden zwölf SchulabschlĂŒsse abgelegt. FĂŒnf junge … Weiter

Schlupfloch bei Mietpreisbremse: Hubig kĂŒndigt Mietregel-Reform an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) will die Umgehung der Mietpreisbremse bei möblierten Wohnungen stoppen. Die Regeln ließen viele Schlupflöcher, sagte Hubig den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. „Deshalb meinen manche Vermieter, man könne die Mietpreisbremse umgehen, indem man in seine Wohnung zwei … Weiter

Bilanz Justizministerkonferenz 2025 in Bad Schandau / Ministerin Weidinger: Bund und LÀnder wollen gemeinsam den Rechtsstaat stÀrken

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit einem klaren Bekenntnis zur gemeinsamen Verantwortung fĂŒr den Rechtsstaat ist die FrĂŒhjahrskonferenz der Justizministerinnen und Justizminister (JuMiKo) in Bad Schandau zu Ende gegangen. Unter dem Vorsitz des Freistaates Sachsen standen zahlreiche drĂ€ngende rechtspolitische Fragen im Fokus – allen … Weiter

Trampolin als Ausguck: Nachbar verwahrte sich gegen sportliche AktivitÀten

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Es waren nicht die GerĂ€usche, die einen GrundstĂŒckseigentĂŒmer bei der Nutzung eines Trampolins durch seine Nachbarn störten, sondern etwas anderes. Der Betroffene wollte nicht, dass die Hobbysportlerinnen und – sportler bei der Benutzung ihres TurngerĂ€tes ĂŒber den Zaun und damit … Weiter

Ärger um BettwĂ€sche: Nachbarn störten sich wegen AuslĂŒftens am Fensterbrett

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

FĂŒr viele Menschen gehört es einfach zum Tagesablauf, das morgendliche AuslĂŒften ihrer BettwĂ€sche am Fensterbrett. Nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS kann es ihnen im Regelfall auch nicht untersagt werden. (Landgericht Karlsruhe, Aktenzeichen 11 S 85/21) Der … Weiter

Maßnahmen gegen hĂ€usliche Gewalt: Hubig will Frauen besser schĂŒtzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) will Frauen besser vor Gewalt durch Partner oder Ex-Partner schĂŒtzen. „Das Ausmaß hĂ€uslicher Gewalt in Deutschland ist erschreckend“, sagte Hubig der „Rheinischen Post“. In der ĂŒbergroßen Anzahl von FĂ€llen seien Frauen die Opfer. Es gebe aber … Weiter

Staatliche Justiz unter Druck: Hubig fĂŒr schnelle Zivilverfahren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) will Gerichtsverfahren im Zivilrecht beschleunigen. Die staatliche Justiz stehe insbesondere bei Wirtschaftsstreitigkeiten in einem harten Wettbewerb mit privaten Schiedsgerichten und anderen Justizstandorten. „Die Streitbeilegung vor deutschen Zivilgerichten muss auf Dauer attraktiv bleiben“, sagte Hubig. „Das wird … Weiter

Dokudrama: Stammheim – Zeit des Terrors – Zeit des Terrors (Das Erste 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

AnlĂ€sslich des 50. Jahrestages des Stammheim-Prozesses im Mai 2025 liefert das Dokudrama einen ungewöhnlichen Einblick in die Lebenswelt der ersten Generation der RAF, als sie in Stuttgart vor Gericht stand. Es war eine der aufwĂ€ndigsten juristischen Aufarbeitungen der Bundesrepublik und … Weiter