AuftragsrĂŒckgĂ€nge beunruhigen das Baugewerbe / PrĂ€sident Nitschke fordert Sonderabschreibungen fĂŒr Bauherren

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Bau-Agenda ist eigentlich klar: 400.000 Wohnungen bundesweit soll die Baubranche jĂ€hrlich bauen. Die Branche soll den GebĂ€udebestand in den kommenden 20 Jahren energetisch ertĂŒchtigen. Das bedeutet, rund 30 bis 35 Mio. Wohnungen zu sanieren. Gleichzeitig sollen Windenergie und … Weiter

Meilenstein mit Intel gesetzt: GrundstĂŒcks-kaufvertrag mit Großinvestor vom Magdeburger Stadtrat bestĂ€tigt / Unterzeichnung beim Notar heute vollzogen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Kaufvertrag ĂŒber die stĂ€dtischen GrundstĂŒcke im Gewerbegebiet Eulenberg im SĂŒden Magdeburg an den Investor Intel ist heute vom Stadtrat der Landeshauptstadt in einer nicht öffentlichen Sitzung bestĂ€tigt worden. Vorausgegangen war heute die Unterzeichnung des Kaufvertrages bei einem Magdeburger … Weiter

Ostdeutsche Bauindustrie spĂŒrt die Krise

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Baunachfrage nimmt tendenziell ab BautĂ€tigkeit real unter Vorjahresniveau Nach einer kurzen FrĂŒhjahrsbelebung sind die Nachfrage nach Bauleistungen und die BautĂ€tigkeit in der Folgezeit kontinuierlich zurĂŒckgegangen. „Seit dem zweiten Quartal wirken externe Faktoren sowohl auf die Auftragslage als auch die Umsatzentwicklung … Weiter

DIW Berlin: Immobilienpreise steigen weiter – Erhöhtes Risiko fĂŒr Preiskorrekturen

Veröffentlicht in: Immobilien | 0

Studie untersucht Entwicklung von Mieten und Kaufpreisen in 97 deutschen StĂ€dten – Gefahr von Preisblasen in immer mehr Regionen und Marktsegmenten, insbesondere bei Eigentumswohnungen und BaugrundstĂŒcken – Politik dringend gefordert, Wohnungsknappheit entgegenzuwirken Die Immobilienpreise sind in Deutschland weiter gestiegen: Eigenheime … Weiter

2021 entstand jeder 6. Neubau in Fertigteilbauweise

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Von den 2021 in Sachsen-Anhalt fertiggestellten 2 577 Neubauten wurden 403 in Fertigteilbauweise erstellt. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, betrug der Anteil bei WohngebĂ€uden 11,9 %, bei den NichtwohngebĂ€uden lag er bei 33,8 %. Im Wohnungsneubau wurde bei Ein- … Weiter

Vergabegesetz Sachsen-Anhalt: Der große Wurf bleibt aus

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO), Dr. Robert Momberg (Foto), Ă€ußert sich zur heutigen Verabschiedung des Tariftreue- und Vergabegesetzes im Landtag von Sachsen-Anhalt: „Das neue Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt zeigt Licht und Schatten: Auf der einen Seite reiht es … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im September 2022: -9,1 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis September 2022 um 3,7 % niedriger als im Vorjahreszeitraum Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis September 2022: -15,4 % bei EinfamilienhĂ€usern, +3,7 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im September 2022 wurde in Deutschland der Bau von … Weiter

Stornos im Hochbau gehen etwas zurĂŒck

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stornierungswelle im Hochbau geht ein wenig zurĂŒck. Im Oktober zeigten sich 11,3 Prozent der Unternehmen betroffen, nach 13,2 Prozent im September. „Angesichts der oft kaum mehr kalkulierbaren Baukosten und rasch steigenden Bauzinsen werfen viele Bauherren das Handtuch, sie stellen … Weiter

AbwÀrtstrend setzte sich bei Baugenehmigungen im III. Quartal 2022 fort

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Im III. Quartal 2022 wurden in Sachsen-Anhalt 1 183 zum Bau freigegebene Hochbauvorhaben im Wohn- und Nichtwohnbau registriert. Diese Zahl umfasste sowohl Baugenehmigungen als auch FĂ€lle aus dem Genehmigungsfreistellungsverfahren. GegenĂŒber dem Vorjahresquartal waren das 179 Bauvorhaben weniger (-13,1 %), so … Weiter

Unter LebensgefĂ€hrten: Mietvertrag ĂŒber hĂ€lftige Nutzung der gemeinsamen Wohnung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Bei Vermietungen unter LebensgefĂ€hrten ist eine gewisse Vorsicht geboten. Denn lĂ€ngst nicht immer erkennen Fiskus und Finanzgerichte nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die zum Teil rechtlich gewagten Konstruktionen an. (Finanzgericht Baden-WĂŒrttemberg, Aktenzeichen 1 K 699/19) Der … Weiter