ifo-Präsident Fuest: Europa muss in eigene Stärke investieren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Europäer sollten mehr fĂĽr ihre eigene wirtschaftliche Stärke tun. Das empfiehlt ifo-Präsident Clemens Fuest (Foto) im Hinblick auf die Wahlen in Europa und in den USA. „Wenn Europas Sicherheit und Wohlstand vor allem davon abhängen, wie die Präsidentschaftswahlen in … Weiter

Mehr Armutsgefährdung führt zu mehr Stimmen für Rechtsextreme

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Mehr Armutsgefährdung in einer Region fĂĽhrt zu mehr Stimmen fĂĽr Rechtsextreme. Zu diesem Ergebnis kommen Berechnungen des ifo Instituts. Wenn der Anteil von Haushalten unter der Armutsgrenze um einen Prozentpunkt steigt, steigt der Stimmenanteil von rechtsextremen Parteien um 0,5 Prozentpunkte … Weiter

Frauen auch bei Bonuszahlungen benachteiligt

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die LohnlĂĽcke bei Frauen existiert in Deutschland, Ă–sterreich und der Schweiz auch bei Bonuszahlungen, nicht nur beim Grundgehalt. Das zeigen Analysen des ifo Instituts und der Unternehmensberatung Mercer fĂĽr ĂĽber 270 Unternehmen in den drei Ländern. In Deutschland bekommen Frauen … Weiter

ifo Institut / EconPol Europe: Russland umgeht Sanktionen über GUS-Länder und die Türkei

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Russland umgeht die Sanktionen bei westlichen GĂĽtern vor allem ĂĽber die GUS-Länder in Zentralasien sowie die TĂĽrkei. Dies zeigen Untersuchungen des ifo Instituts zu Handelsdaten fĂĽr sanktionierte GĂĽter. Untersucht wurden GĂĽter, die kritisch fĂĽr die russische Wirtschaft oder wichtig fĂĽr … Weiter

ifo Präsident Fuest: „EU sollte für geopolitische Risiken vorsorgen, ohne Vorteile internationalen Handels zu opfern“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Präsident des ifo Instituts, Clemens Fuest (Foto), hat sich fĂĽr mehr strategische Unabhängigkeit der EU ausgesprochen. „Da der Wohlstand in Deutschland und Europa stark auf internationalem Handel beruht, ist es hier besonders wichtig, die richtige geoökonomische Strategie fĂĽr den … Weiter

Attraktive Politiker weniger engagiert in parlamentarischen Aktivitäten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Attraktive Politiker fehlen häufiger im Parlament und bringen sich weniger in parlamentarischen Aktivitäten ein. Dies zeigt eine neue Studie des ifo Instituts. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass sich attraktiveren Abgeordneten mehr Gelegenheiten fĂĽr alternative Tätigkeiten eröffnen und sie diese auch konsequent … Weiter

Deutsche Industrie setzt auf Diversifizierung von Lieferketten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die deutsche Industrie setzt auch nach der Corona-Pandemie den Umbau ihrer Lieferketten fort, um das Risiko von Ausfällen zu verringern. Dabei setzten die Unternehmen vor allem auf die Diversifizierung. 58% der befragten Unternehmen haben im vergangenen Jahr ihre Lieferketten breiter … Weiter

Mehrheit der Bevölkerung will beim Klimaschutz Vorreiterrolle für Deutschland, aber CO₂-Preise erhalten kaum Unterstützung

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung möchte eine Vorreiterrolle fĂĽr Deutschland beim Klimaschutz. Das befĂĽrworten 55 Prozent; 33 Prozent lehnen eine Vorreiterrolle ab. 12 Prozent möchten sich nicht festlegen. Ein COâ‚‚-Preis fĂĽr Klimaschutz erhält aber nur wenig UnterstĂĽtzung. Dies zeigen Ergebnisse … Weiter

Nur geringe Zustimmung zum Klimageld in der Bevölkerung

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

FĂĽrth/NĂĽrnberg, 29. Januar 2024 – Das von der Ampel-Regierung geplante Klimageld findet in der deutschen Bevölkerung nur geringe Zustimmung. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Ludwig Erhard ifo Zentrums fĂĽr Soziale Marktwirtschaft in Kooperation mit dem NĂĽrnberg Institut fĂĽr Marktentscheidungen … Weiter

Arbeit führt in Deutschland immer zu höheren Einkommen als Nichtstun

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Arbeit fĂĽhrt in Deutschland immer zu höheren Einkommen als Nichtstun.  Wer arbeitet und alle Sozialleistungen in Anspruch nimmt, die ihm zustehen, hat immer mehr verfĂĽgbares Einkommen als jemand, der nicht arbeitet und nur Sozialleistungen bekommt. Das haben Berechnungen des ifo … Weiter