EVG fordert mehr Polizeipräsenz: Tausende Angriffe auf Bahnbeschäftigte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Jahr 2022 hat es mehr als 2.300 Angriffe auf Beschäftigte der Deutschen Bahn gegeben. „2022 gab es im ersten bis dritten Quartal 2.325 Ăśbergriffe auf DB-Mitarbeitende, in der Jahresgesamtbetrachtung von 2021 gab es 2.582 Ăśbergriffe“, so der EVG-Vorsitzende Martin … Weiter

Mehr Geld fĂĽr Maler und Lackierer in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Egal, ob Häuserfassade, KĂĽchenwand oder Kratzer auf der KĂĽhlerhaube beim Auto: Maler und Lackierer in Magdeburg machen das Leben bunter und schöner. FĂĽr ihre Arbeit bekommen sie jetzt mehr Geld. „Mit der Januar-Lohnabrechnung, die Maler und Lackierer im Februar … Weiter

GdP zu erster Tarifrunde von Bund und Kommunen im öffentlichen Dienst / Klemmer: Weniger Worte, mehr Wumms!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Potsdam. Die GdP zeigte sich ĂĽberrascht ĂĽber das ausbleibende Angebot der Arbeitgeberseite in der ersten Tarifrunde des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. „Das Gejammere ĂĽber schwierige Kassenlagen der Arbeitgeber geben wir postwendend zurĂĽck. Knappe Kassen sind fĂĽr unsere Kolleginnen und … Weiter

Tarifrunde öffentlicher Dienst 2023 – ver.di-Chef Werneke: „Im öffentlichen Dienst brodelt es!“ – Breite UnterstĂĽtzung fĂĽr Forderungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem Beginn der Tarifrunde fĂĽr den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen warnt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) vor der angespannten Stimmung in vielen öffentlichen Einrichtungen: „Im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen brodelt es. Die Beschäftigten haben den Eindruck, … Weiter

DGB: FĂĽr eine neue Zeit der Gestaltung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der GeschäftsfĂĽhrende DGB-Bundesvorstand hat am Montag in Berlin die politischen Schwerpunkte fĂĽr das Jahr 2023 vorgestellt und die aktuelle politische Lage bewertet. Mit Blick auf die Krise infolge des schrecklichen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine verwies die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi (Foto)auf die Leistungsfähigkeit … Weiter

Ă–ffentlicher Dienst: Verdi-Chef droht mit Streiks

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kurz vor dem Start der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes hat die Gewerkschaft Verdi ihre Streikbereitschaft betont. „Wenn es nötig ist, dann streiken wir“, sagte Verdi-Chef Frank Werneke der „SĂĽddeutschen Zeitung“. Ob es so weit komme, … Weiter

Kindergrundsicherung: ver.di begrüßt Pläne von Bundesfamilienministerin Paus / Werneke: Kinder wirksamer von Armut schützen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrĂĽĂźt die Pläne von Bundesfamilienministerin Lisa Paus zur Kindergrundsicherung und fordert ein größeres Gewicht fĂĽr Sozialpolitik bei den Entscheidungen der Bundesregierung. „In einem reichen Land wie Deutschland ist es eine Schande, dass immer noch eine groĂźe … Weiter

Tarifrunde Deutsche Post AG: Rund 30.000 Streikende in dieser Woche – klares Signal an die Arbeitgeber

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in dieser Woche mit ihren seit Donnerstagabend (19.1.23) stattfindenden Streiks den Druck auf die Arbeitgeber erhöht. Von Donnerstag bis Samstag (21.1.23) beteiligten sich bundesweit insgesamt rund 30.000 Beschäftigte … Weiter

GEW: „Alarmstufe dunkelrot – Schnelle und nachhaltige Hilfen fĂĽr Schulen im Dauerstress!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zur aktuellen Ausgabe des Deutschen Schulbarometers der Robert-Bosch-Stiftung Frankfurt a.M. – Die GEW spricht sich fĂĽr schnelle und nachhaltige Hilfen zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels aus, wie sie in dem kĂĽrzlich veröffentlichten „15-Punkte-Plan gegen den Lehrkräftemangel“ der Bildungsgewerkschaft vorgeschlagen werden. „Der eklatante … Weiter

Tarifrunde Deutsche Post AG: Verhandlungsauftakt – ver.di fordert Arbeitgeber zur Vorlage eines verhandlungsfähigen Angebotes auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Beim Auftakt der Tarifrunde bei der Deutschen Post AG am 6. Januar 2023 haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Arbeitgeber noch keine Annäherung erzielen können. Die Positionen liegen weit auseinander. Zuvor hatte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende und VerhandlungsfĂĽhrerin Andrea Kocsis (Foto) die … Weiter