Kahlschlag auf dem RĂŒcken der BeschĂ€ftigten – Existenzsicherung der Galeria-BeschĂ€ftigten gefĂ€hrdet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die ver.di-Bundestarifkommission hat am gestrigen Donnerstag (30.3.23) das Galeria-Konzernmanagement scharf kritisiert, das einen dauerhaften Lohnverzicht der BeschĂ€ftigten einfordert. „Die Einkommen der BeschĂ€ftigten sollen in Zukunft völlig unberechenbar werden. Die Fehlplanungen des Managements sind leider legendĂ€r, und davon die Existenz der … Weiter

Tarifrunde Deutsche Post AG: Hohe Zustimmung zum Tarifergebnis bei der Urabstimmung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der nach dem in der vierten Verhandlungsrunde erzielten Tarifergebnis fĂŒr die rund 160.000 TarifbeschĂ€ftigten der Deutschen Post AG eingeleiteten Urabstimmung haben sich die ver.di-Mitglieder des Unternehmens fĂŒr die Annahme des Tarifergebnisses entschieden. In der Urabstimmung votierten 61,7 Prozent der … Weiter

Magdeburg lĂ€sst sich pro Jahr 3.047 Tonnen Schokolade schmecken / Gewerkschaft NGG will in der SĂŒĂŸwarenindustrie die Löhne „nachsĂŒĂŸen“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 3.047 Tonnen Schokolade haben die Menschen in Magdeburg zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch. Denn der „Schoko-Hunger“ lĂ€sst sich wiegen: 12,9 Kilogramm pro Kopf pro Jahr – von jung bis … Weiter

GEW: „Gewerkschaften erklĂ€ren Scheitern der Verhandlungen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde fĂŒr die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen BeschĂ€ftigten Potsdam – Die Gewerkschaften haben die Tarifverhandlungen fĂŒr die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen BeschĂ€ftigten nach der dritten Runde einstimmig fĂŒr gescheitert erklĂ€rt. „Obwohl es in … Weiter

EVG erwartet nach dem Warnstreik endlich verhandlungsfÀhige Angebote

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat eine mehr als positive Bilanz des Warnstreiks am 27. MĂ€rz 2023 gezogen. „Unsere Bilanz kann sich sehen lassen: 38.159 Mitglieder der EVG haben sich streikend gemeldet. Mehr als 1.000 schauten im virtuellen Streiklokal vorbei, … Weiter

Streik: Tarifkonflikte spalten BundesbĂŒrger und Parteien

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die von den Gewerkschaften fĂŒr die BeschĂ€ftigen des Öffentlichen Dienstes erhobene Forderung von 10,5 Prozent mehr Lohn spaltet die BundesbĂŒrger weiterhin. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten 49 Prozent diese Lohnforderung fĂŒr angemessen, ebenso viele fĂŒr ĂŒberzogen. Auch unter den ErwerbstĂ€tigen … Weiter

EVG: Streikupdate – Arbeitsniederlegungen an mehr als 800 Standorten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

EVG-Tarifvorstand Cosima Ingenschay hat den Verlauf des heutigen Warnstreiks der EVG als „großartig“ bezeichnet. „Es macht uns sehr stolz zu sehen, wie viele Kolleginnen und Kollegen unserem Aufruf gefolgt sind, heute die Arbeit niederzulegen. Vielerorts brauchten wir zum Warnstreik kaum … Weiter

ver.di: Wir werden mit den aktiven BeschÀftigten um jeden Arbeitsplatz bei Galeria kÀmpfen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die ver.di-Bundestarifkommission Handel demonstriert heute (27.03.2023) anlĂ€sslich der am Mittag stattfindenden Sitzung der Galeria-GlĂ€ubigerversammlung in Essen fĂŒr den Erhalt ihrer ArbeitsplĂ€tze. Mit dabei ist auch das fĂŒr den Handel zustĂ€ndige Bundesvorstandsmitglied der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Stefanie Nutzenberger (Foto). Sie sagt im … Weiter

Warnstreik der EVG hat begonnen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Warnstreik der EVG hat bereits Sonntagabend, den 26.3.2023, begonnen. Mit Schichtbeginn um 20 Uhr legten zahlreiche EVG-Mitglieder in den Werken Hamburg-Langenfelde und Eidelstedt die Arbeit nieder. Um 0:00 Uhr schlossen sich am Montag, den 27.3.2023, in einer ersten Welle, … Weiter

Tarifrunde öffentlicher Dienst: GdP mahnt Arbeitgeberseite zu konstruktiven Verhandlungen – Klemmer: Wir wollen einen guten Abschluss

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Potsdam/Berlin. Angesichts massiver Warnstreiks der BeschĂ€ftigten des öffentlichen Dienstes mĂŒsse die Arbeitgeberseite in Bund und Kommunen zur Vernunft kommen, mahnte der Tarif-Experte und stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), RenĂ© Klemmer (Foto), am Sonntag in Potsdam. Nach der indiskutablen Offerte … Weiter