Apotheken-Protest im November: Kundgebungen in Hannover, Dortmund, Stuttgart und Dresden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der November als Protestmonat der knapp 18.000 Apothekenteams gegen die zukunftsfeindliche Gesundheitspolitik der Bundesregierung nimmt immer konkrete Formen an. Nun stehen die Termine und Orte fĂĽr die vier zentralen Kundgebungen fest, die ab dem 8. November jeweils mittwochs und zeitgleich … Weiter

Hunderttausende Postkarten von Apothekenkunden: ABDA fordert Antworten von Lauterbach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auf hunderttausenden handschriftlich ausgefĂĽllten Postkarten erklären Kundinnen und Kunden von Apotheken, warum ihnen ihre Apotheke vor Ort so wichtig ist und warum sie sie keinesfalls missen möchten. Mit dieser RĂĽckendeckung der Bevölkerung stellt die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände dem … Weiter

Patientenschützer mahnt bessere Kommunikation ausländischer Ärzte an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eugen Brysch: Niveau der allgemeinen SprachprĂĽfung bundesweit anheben – Gesundheitssystem auf Mediziner-Zuwanderung angewiesen OsnabrĂĽck (ots). Angesichts der stetig steigenden Zahl ausländischer Ă„rzte in Deutschland fordern PatientenschĂĽtzer ein höheres Niveau bei den alltagssprachlichen PrĂĽfungen der Mediziner. „Zu den bereits eingeforderten Nachweisen … Weiter

Apothekenkunden können jetzt auch online an die Politik schreiben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Deutschlands Apotheken haben schon viele der 1,8 Millionen gedruckten Postkarten an ihre Kundinnen und Kunden verteilt – ab sofort ist auch das digitale AusfĂĽllen und Abschicken dieser Postkarten ĂĽberall und rund um die Uhr auf www.apoliebe.de möglich. Den Satz „Wir lieben … Weiter

Patientenschützer: Bundesregierung lässt Opfer von Behandlungsfehlern im Stich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eugen Brysch fordert Härtefallfonds und zentrales Register OsnabrĂĽck (ots). Die Deutsche Stiftung Patientenschutz wirft der Bundesregierung vor, Opfer von Behandlungsfehlern im Stich zu lassen. Im Gespräch mit der „Neuen OsnabrĂĽcker Zeitung“ (NOZ) kritisierte der Vorstand Eugen Brysch (Foto) die Untätigkeit … Weiter

Sorge: Bundesregierung spielt schäbiges Spiel mit der Unabhängigen Patientenberatung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ab dem 1. Januar 2024 soll die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) in eine Stiftung ĂĽberfĂĽhrt werden. Am gestrigen Dienstag wurde bekannt, dass sämtliche Beschäftigten der UPD zum Jahresende gekĂĽndigt werden. Dazu erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge (Foto): … Weiter

„Wir können uns eine Reform im Blindflug nicht leisten“ ‒ Dr. Susanne Johna zu den Eckpunkten für eine Krankenhausreform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die jetzt geplante Krankenhausreform ist eine Rechnung mit vielen Unbekannten. Es gibt eine Reihe von PrĂĽfaufträgen, deren Ergebnisse klären werden, wie die geplante Finanzreform und Neuformierung der Krankenhauslandschaft auf die Versorgung wirken. Absolut essenziell ist die in Aussicht gestellte laufende … Weiter

Lieferengpässe bei Arzneimitteln – Bundesrat billigt GegenmaĂźnahmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz am 7. Juli 2023 gebilligt. FrĂĽhwarnsystem Die Zahl der Produktions-und Lieferengpässe bei Arzneimitteln sei in den letzten Jahren deutlich angestiegen, heiĂźt es in der GesetzesbegrĂĽndung. Insbesondere patentfreie Arzneimittel seien davon betroffen – unter … Weiter

Reinhardt zur Suizidhilfe: „Die richtige Weichenstellung“

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Nachdem heute keiner der beiden vorgelegten GesetzentwĂĽrfe zur Suizidhilfe im Bundestag eine Mehrheit gefunden hat, erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Es ist richtig, dass der Bundestag heute noch keine Entscheidung ĂĽber ein Suizidhilfegesetz getroffen hat. Das … Weiter

Reinhardt: „Scheitern ist keine Option, nächstes Bund-Länder-Treffen muss den Durchbruch bringen

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Zu den Ergebnissen der heutigen Bund-Länder-Gespräche zur Krankenhausreform erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Auch wenn heute der Durchbruch bei der Krankenhausreform offensichtlich noch nicht gelungen ist, ist es gut, dass Bund und Länder im Gespräch bleiben und … Weiter