Ärztetag 2024: Unser Gesundheitswesen braucht menschliche Wertschätzung statt materieller Wertschöpfung

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Mit der Forderung nach einem Gesundheitsgipfel im Bundeskanzleramt hat Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt heute den 128. Deutschen Ă„rztetag eröffnet. „Es ist völlig unverständlich, dass wir einen Chemie- und Autogipfel im Kanzleramt haben, aber keinen Gesundheitsgipfel“, sagte Reinhardt in … Weiter

Auszeichnung fĂĽr innovatives Verfahren zur Behandlung von Hirntumoren

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Wissenschaftlerin der Universitätsmedizin Magdeburg erhält renommierten Forschungspreis fĂĽr die Entwicklung einer neuartigen KI-Technologie zur Entfernung von Hirntumoren. Die Wissenschaftlerin Anna Schaufler (Foto) von der Universitätsklinik fĂĽr Neurochirurgie in Magdeburg wurde fĂĽr ihr Projekt „KI-basierte NavigationsunterstĂĽtzung während der Operation bei … Weiter

Aktive Mediziner im Rentenalter: Ärztepräsident will Steuervorteile

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ă„rztepräsident Klaus Reinhardt fordert Steuervorteile fĂĽr Mediziner, um sie wegen des Ă„rztemangels zur Weiterarbeit im Rentenalter zu bewegen. Das wäre eine relativ kurzfristig wirksame MaĂźnahme, sagte er vor dem Ă„rztetag dem RND. Viele von ihnen seien gerne bereit, zumindest in … Weiter

Personalmangel verschärft sich: Ärztechef warnt wegen Rentenwelle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ă„rztepräsident Klaus Reinhardt hat vor wachsenden Problemen fĂĽr die Gesundheitsversorgung gewarnt. „Der Ă„rztemangel ist keine Prognose mehr, sondern in vielen Regionen Deutschlands längst Realität“, sagte er vor dem Ă„rztetag. Rund 4.800 Hausarztsitze seien unbesetzt, in den Kliniken sehe es ähnlich … Weiter

EDCareKids: Analyse der Kindernotfallversorgung in Deutschland

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Bundesweites Forschungsprojekt untersucht die aktuellen Herausforderungen und Potenziale der Versorgung von akut erkrankten Kindern und Jugendlichen Magdeburg. Die Arbeitsgruppe fĂĽr Register- und Versorgungsforschung der Universitätsklinik fĂĽr Unfallchirurgie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg startet das Forschungsprojekt EDCareKids zur Analyse der Kindernotfallversorgung in Deutschland. … Weiter

Stiftung Deutsche Depressionshilfe: Stellungnahme zur heute vorgestellten Suizidpräventionsstrategie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zentrale Rufnummer 113 und systematische Erhebung von Suizidversuchen von Stiftung begrĂĽĂźt / Kritik: 4-Ebenen-Interventionsansatz als wirkungsvolles Instrument im Kampf gegen Suizidversuche und Suizide nicht bedacht Leipzig/ Frankfurt am Main, 2. Mai 2024 – Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention befĂĽrwortet die nationale … Weiter

Selbstmorde in Deutschland: Gesundheitsminister stellt Pläne zur Vorbeugung vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Lauterbach: „Das gesellschaftliche Tabu von Tod und Suizid ĂĽberwinden“ Eine bundesweite Koordinierungsstelle fĂĽr Beratungs- und Kooperationsangebote, besondere Schulungen fĂĽr Fachkräfte in Gesundheitswesen und Pflege sowie die Entwicklung eines Konzepts fĂĽr eine zentrale deutschlandweite Krisendienst-Notrufnummer: das sind die zentralen Empfehlungen zur … Weiter

Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg startet neue Nachsorgegruppe für Patienten nach Magenverkleinerungen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Verbesserung der Langzeitbetreuung und Lebensqualität nach chirurgischen Eingriffen zur Gewichtsreduktion Die Universitätsklinik fĂĽr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg erweitert ihr Behandlungsangebot um eine spezialisierte Nachsorgegruppe fĂĽr Patient:innen nach Magenverkleinerungen. Damit schlieĂźt sie die VersorgungslĂĽcke nach diesen sogenannten bariatrischen Operationen (Eingriffe, die die … Weiter

Neuromuskuläres Zentrum der Universitätsmedizin Magdeburg erhält Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Deutsche Gesellschaft fĂĽr Muskelkranke e.V. hat dem Neuromuskulären Zentrum der Universitätsmedizin Magdeburg ein Zertifikat verliehen, das bis 2026 gĂĽltig ist und dem Zentrum eine hohe Versorgungsqualität bescheinigt. Im Neuromuskulären Zentrum Magdeburg arbeiten Neurolog:innen interdisziplinär mit Expert:innen aus den … Weiter

Sachsen-Anhalt: Krankenstand im ersten Quartal 2024 bundesweit am höchsten

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg. Der Krankenstand in Sachsen-Anhalt ist auch im ersten Quartal 2024 weiter gestiegen. Er lag mit 6,8 Prozent noch ĂĽber dem Vergleichswert des Rekordjahres 2023 (6,6 Prozent im ersten Quartal 2023). Das ist bundesweit der höchste Krankenstand. Das zeigt eine … Weiter