„Küchen-Alarm“ – Profis am Herd dringend gesucht: Magdeburg bietet 33 Jobs in Gastro-Küchen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die KĂĽche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie in Magdeburg gehören „neue Ă–ffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen TĂĽren. Wer zum Essen rausfährt oder etwas trinken … Weiter

Kinder und Jugendliche von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss besonders von Armut bedroht

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Armutsgefährdungsquote unter Kindern und Jugendlichen von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss bei 37,6 %, von Eltern mit höherem Bildungsabschluss bei 6,7 % * Armut oder soziale Ausgrenzung bedrohen ein Viertel der Kinder und Jugendlichen, Anteil in zwei Drittel aller EU-Staaten … Weiter

Extra-Euros für alle Dachdecker in Magdeburg gegen das „Lohntüten-Loch“ in der Krise

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

190 Dachdecker profitieren ab sofort von der Inflationsausgleichsprämie Magdeburg. Wer auf dem Dach arbeitet, dem winkt jetzt eine „dickere LohntĂĽte“: Dachdecker in Magdeburg bekommen in diesem und im kommenden Jahr eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 950 Euro. „Wichtig ist: Jeder Dachdecker … Weiter

Für „grüne Daumen“ gibt es jetzt in Magdeburg dickere Lohntüten

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Der neue Stundenlohn fĂĽr die Arbeit im Garten und in Parks: 18,87 Euro Magdeburg. Wer einen „grĂĽnen Daumen“ hat, dem winkt jetzt eine dickere LohntĂĽte: FĂĽr die Arbeit in Gärten und Parks, auf Sportplätzen und Friedhöfen in Magdeburg gibt es … Weiter

270 Garten- und Landschaftsbauer in Magdeburg: GrĂĽne Jobs, aber rote Zahlen auf dem Lohnkonto

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

IG BAU fordert „Inflationsausgleich plus X statt Reallohnverlust“ Magdeburg. Sie pflegen Gärten, pflastern Wege, kĂĽmmern sich um Parks und Friedhöfe, planen und bauen Sportplätze: Die „grĂĽne Branche“ in Magdeburg hat rund 270 Beschäftigte im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, so die … Weiter

27,4 Millionen Kugeln – so groß ist der „Eis-Hunger“ in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Gewerkschaft NGG will fĂĽr die Beschäftigten in der SĂĽĂźwarenindustrie ein Lohn-Plus Magdeburg. Vanille, Schokolade, Erdbeere: Eis geht immer – gerade jetzt, wenn es wärmer wird. Magdeburg lässt sich rund 1,9 Millionen Liter Eis pro Jahr schmecken – ob in der … Weiter

Reallöhne im 1. Quartal 2023 um 2,3 % niedriger als im Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Nominallöhne in Deutschland sind im 1. Quartal 2023 um 5,6 % gegenĂĽber dem Vorjahresquartal gestiegen. Es handelt sich um den höchsten gemessenen Nominallohnanstieg fĂĽr ein Berichtsquartal seit Beginn der Zeitreihe 2008. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 8,3 … Weiter

Ohne Berufsabschluss fast 500 EUR im Monat weniger

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Im April 2022 lag der durchschnittliche Verdienst ohne Sonderzahlungen von Vollzeitbeschäftigten bei 3 382 EUR, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt aus den Ergebnissen der Verdiensterhebung mitteilt. Ausbildung macht sich „bezahlt“, denn ohne beruflichen Ausbildungsabschluss lag der Verdienst durchschnittlich bei … Weiter

Gehaltsvergleich 2022: Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Höhere BildungsabschlĂĽsse fĂĽhren im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben Beschäftigte in Vollzeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im April 2022 durchschnittlich 3 521 Euro brutto verdient. Ohne einen beruflichen Ausbildungsabschluss waren es … Weiter

Nach Revision: Reallöhne im Jahr 2022 um 4,0 % gegenüber 2021 gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verdienstindizes aufgrund von Wechsel des Basiszeitraums revidiert: Real- und Nominallohnindex erstmals mit Basisjahr 2022 veröffentlicht Nominallohnanstieg 2022 nach Revision um 0,9 Prozentpunkte geringer (+2,6 %), RĂĽckgang der Reallöhne folglich um 0,9 Prozentpunkte höher (+4,0 %) Nach Revision von Verbraucherpreisindex und … Weiter