CHECK24: Was ändert sich 2024? Update zu Energie, Versicherungen und Autoreifen

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Mit dem Jahreswechsel gibt es auch einige Veränderungen fĂĽr Verbraucher*innen. Energie wird deutlich teurer, das BĂĽrgergeld wird angehoben, Versicherungsbeiträge steigen und neue Regeln fĂĽr Winterreifen greifen. CHECK24 fasst die wichtigsten Entwicklungen fĂĽr Verbraucher*innen zusammen: Energie: Gas: – Die Gaskosten fĂĽr Verbraucher*innen werden im kommenden Jahr um durchschnittlich 17 Prozent steigen. Und das, obwohl … Weiter

MwSt. bei Gas sinkt auf 7 Prozent: Musterhaushalt (20.000 kWh) wird ab Oktober um 433 Euro entlastet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Olaf Scholz hat angekĂĽndigt, die Mehrwertsteuer auf Gas von 19 auf sieben Prozent zu senken. Dadurch sollen Privathaushalte entlastet und die Mehrkosten durch die Umlagen reduziert werden. CHECK24 hat berechnet, was das fĂĽr einen Musterhaushalt bedeutet: Aktuell zahlt ein Musterhaushalt (20.000 kWh) 3.717 Euro fĂĽr Gas. Sinkt die Mehrwertsteuer von … Weiter

Zur Bekanntgabe der Gasumlage erklärt der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungs-gewerkschaft (ver.di) Frank Werneke

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

 „Die Gasumlage wird viele Menschen vor allem mit niedrigen und mittleren Einkommen in groĂźe, zum Teil existenzielle Schwierigkeiten stĂĽrzen. Das muss verhindert werden. Die Bundesregierung ist gefordert, ein weiteres Entlastungspaket auf den Weg zu bringen, das die Menschen vor Energiearmut … Weiter

Gas-Umlage: 576 Euro Belastung für Familien – 484 Euro ohne Mehrwertsteuer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Trading Hub Europe (THE) hat heute die Höhe der Gas-Umlage bekanntgegeben. Alle Gaskund*innen zahlen somit ab dem 1. Oktober 2,419 ct. je kWh. Wie die Umlage besteuert wird, ist jedoch weiterhin unklar. CHECK24 hat berechnet, wie hoch die Mehrkosten fĂĽr … Weiter

Fakten zur Gasversorgung: Erdgas wichtigster Energieträger für Industrie und private Haushalte

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Erdgas war im Jahr 2020 mit einem Anteil von 31,2 % wichtigster Energieträger in der Industrie * Private Haushalte deckten 2019 mit 41,2 % den größten Teil ihres Bedarfs an Wohnenergie durch Erdgas * 13 % des in Deutschland … Weiter

Habeck: Standortentscheidung für zwei weitere schwimmende Flüssigerdgasterminals ist gefallen – Zusätzliches fünftes privates Terminal kommt hinzu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat insgesamt vier schwimmende FlĂĽssigerdgasterminals (sog. FSRU) gemietet. Zwei Schiffe stehen bereits in diesem Jahr zur VerfĂĽgung und sollen zum Jahreswechsel 2022/23 in Wilhelmshaven und BrunsbĂĽttel eingesetzt werden. FĂĽr die anderen zwei Schiffe, die ab Mai 2023 verfĂĽgbar … Weiter

Erste Ersatzkraftwerke können an den Strommarkt zurückkehren und Beitrag zur Gaseinsparung leisten– Bundeskabinett verabschiedet Verordnung zur Netzreserve

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Bundeskabinett hat heute eine erste Verordnung auf Basis des neuen Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetzes beschlossen. Die sogenannte „Verordnung zur befristeten Ausweitung des Stromerzeugungsangebots durch Anlagen aus der Netzreserve“ erlaubt es Kraftwerken, die mit Ă–l und Kohle betrieben werden und sich aktuell in … Weiter