Asylanträge von Syrern: Bundesamt stoppt Entscheidungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Bundesamt fĂĽr Migration und FlĂĽchtlinge (Bamf) stoppt wegen der unklaren Lage in Syrien vorerst alle Entscheidungen ĂĽber Asylanträge aus dem arabischen Land. Das sagte ein Behördensprecher auf Anfrage. Zuvor hatte der „Spiegel“ berichtet. Derzeit seien mehr als 47.000 Asylanträge … Weiter

Nach Sturz von Assad: Union fordert RĂĽckkehrhilfe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Machtwechsel in Syrien fordern Unionspolitiker, die Heimkehr von nach Deutschland geflohenen FlĂĽchtlingen zu unterstĂĽtzen. Unionsfraktionsvize Jens Spahn sagte RTL/ntv: „Wie wäre es, wenn die Bundesregierung sagt: Jeder, der zurĂĽck will nach Syrien, fĂĽr den chartern wir Maschinen, der … Weiter

MIGRATION: Viele abgeschobene FlĂĽchtlinge kehren zurĂĽck! Rainer Wendt mit Kritik an der Asylpolitik

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die verschärfte Asylpolitik der Ampelkoalition zeigt bisher nur gemischte Resultate. Während die Grenzkontrollen verstärkt und Abschiebungen erhöht wurden, kehrt jeder dritte abgeschobene FlĂĽchtling nach Deutschland zurĂĽck, teils trotz Aufenthaltsverboten. Allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres reisten 4.614 Migranten … Weiter

Nach RĂĽckfĂĽhrungsgesetz: Noch immer scheitern fast zwei von drei geplanten Abschiebungen / BSW-Chefin Sahra Wagenknecht wirft Kanzler Scholz „Wortbruch“ vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂĽck (ots) – Ungeachtet der neuen Gesetzeslage zur Vereinfachung von Abschiebungen können deutsche Polizisten fast zwei von drei geplanten Abschiebungen nicht vollenden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht (BSW) hervor, die der … Weiter

2024 deutlich mehr Abschiebungen aus Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland ist in den ersten neun Monaten um mehr als 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Von Januar bis September gab es in diesem Jahr 14.706 Abschiebungen, wie das Bundesinnenministerium auf Anfrage mitteilte. Im … Weiter

DEUTSCHLAND: Andere Lösung im Blick! Lindner will Flüchtlingen aus Ukraine das Bürgergeld entziehen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Staat soll nach einem neuen VorstoĂź von FDP-Chef Christian Lindner bei den Wohnkosten fĂĽr Menschen im BĂĽrgergeld sowie bei den geflĂĽchteten Ukrainern Milliarden einsparen. So will Lindner, dass BĂĽrgergeld-Empfängerinnen und -Empfänger ihre Wohnkosten kĂĽnftig pauschal und nicht nach tatsächlichen … Weiter

PUTINS KRIEG: Fahnenflucht aus Ukraine! Kiew reagiert! Botschafter in Deutschland nennt Details

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Polens Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz hat den Eindruck, dass die Ukrainer erschöpft vom Krieg sind. «Die Situation an der Front ist schwierig, es gibt eine gewaltige KriegsmĂĽdigkeit», sagte Kosiniak-Kamysz nach dem Treffen der Nato-Verteidigungsminister in BrĂĽssel. Man mĂĽsse den Heldenmut der … Weiter

UKRAINE-KRIEG: Mehr als jeder zweite FlĂĽchtling in Deutschland will nicht mehr in die Heimat zurĂĽck!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fast jeder vierte ukrainische GeflĂĽchtete in Europa will langfristig nicht in die Heimat zurĂĽckkehren. Knapp 25 Prozent wollen sich dauerhaft im Ausland niederlassen, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des MĂĽnchner Ifo-Instituts hervorgeht. Rund 35 Prozent wollen demnach in … Weiter

UKRAINE: „Menschen sind ermattet!“ – Russlands Zerstörung verstärkt die ukrainische FlĂĽchtlingswelle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Selenskyj wirbt in BrĂĽssel fĂĽr seinen Siegesplan, während im Osten der Ukraine die Kämpfe intensiver werden. Die russische Armee rĂĽckt im Donbas vor, und Drohnenangriffe verschärfen die Lage. Soldaten fordern westliche UnterstĂĽtzung in Form von Waffen, Munition und Geldern, um … Weiter

Ein Viertel der ukrainischen GeflĂĽchteten will sich dauerhaft im Ausland niederlassen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Knapp 25 Prozent der ukrainischen GeflĂĽchteten in Europa planen, sich langfristig auĂźerhalb der Ukraine niederzulassen. Das zeigt eine Umfrage des ifo Instituts unter ukrainischen GeflĂĽchteten vom Juni 2024. „Rund 35 Prozent der ukrainischen GeflĂĽchteten wollen in die Ukraine zurĂĽckkehren, sobald … Weiter