Inflationsrate auf neuem Höchststand +7,9 % : Steigende Preise in fast allen Bereichen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Mai 2022 +7,9 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2022 +8,7 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +1,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Inflationsrate im Mai 2022 voraussichtlich +7,9 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Verbraucherpreisindex, Mai 2022: +7,9 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2022: +8,7 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +1,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2022 voraussichtlich +7,9 % betragen. Gemessen … Weiter

UnverÀndert hohe Verbraucherpreise im Mai 2022 in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das Statistische Landesamt in Sachsen-Anhalt ermittelte im Mai 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenĂŒber dem Vorjahresmonat um 8,4 %. Im Vergleich zum April 2022 stieg der Verbraucherpreisindex um 1,1 % auf ein neues Allzeithoch von 117,6 (2015 = 100). Neben … Weiter

Schufa-Umfrage: Deutsche bangen um ihren Lebensstandard

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Der Krieg in der Ukraine treibt die Preise fĂŒr Gas, Öl und Lebensmitteln in die Höhe. Die Menschen in Deutschland spĂŒren die Folgen: Fast 40 Prozent der Verbraucher:innen sind in Sorge, ob sie ihren Lebensunterhalt noch bestreiten können. Wiesbaden, 30. Mai … Weiter

Der Staat nimmt Geld ein, um es dann als Klimageld neu zu verteilen / BGA-PrÀsident Dr. Dirk Jandura zum Vorschlag von Arbeitsminister Heil

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zum Vorstoß eines Klimageldes durch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Ă€ußert sich Dr. Dirk Jandura (Foto), PrĂ€sident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA): „Die Erkenntnis des Arbeitsministers ist richtig, aber nicht neu: Die Energiepreise sind in Deutschland schon lange zu hoch. Die … Weiter

Bundesrat billigt Entlastung der Stromkunden

Veröffentlicht in: Politik | 0

Am 20. Mai 2022 hat der Bundesrat einen Bundestagsbeschluss zur vorzeitigen Absenkung der so genannten EEG-Umlage gebilligt. Damit werden Stromkundinnen und -kunden schneller als ursprĂŒnglich geplant von den aktuell stark gestiegenen Energiepreisen entlastet. Absenkung auf Null, Ausgleich fĂŒr Unternehmen Zum … Weiter

Erzeugerpreise April 2022: +33,5 % gegenĂŒber April 2021 / StĂ€rkster Anstieg der Erzeugerpreise seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), April 2022 +33,5 % zum Vorjahresmonat +2,8 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im April 2022 um 33,5 % höher als im April 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, war dies der … Weiter

Inflationsrate im April 2022 bei +7,4 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, April 2022 +7,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2022 +7,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,7 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

ifo Institut: So viele Unternehmen wie nie wollen die Preise erhöhen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die ifo Preiserwartungen haben einen neuen Rekordstand erreicht. Im April lagen sie bei 62 Punkten, dem höchsten Wert seit 1991. Im MĂ€rz betrugen sie 55 Punkte. Immer mehr Unternehmen planen demnach, ihre Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. … Weiter

Statistisches Bundesamt: Inflationsrate im April 2022 voraussichtlich +7,4 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Verbraucherpreisindex, April 2022: +7,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2022: +7,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,7 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im April 2022 voraussichtlich +7,4 % betragen. Gemessen … Weiter