Verbraucherpreise im September 2022 in Sachsen-Anhalt erneut auf Rekordhoch

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt ermittelte nach dem Auslaufen der Entlastungspakete im September 2022 einen Anstieg der Verbraucherpreise um 10,7 % zum Vorjahresmonat auf einen Indexstand von 121,8 (Basis 2015 = 100). Im August lag die Jahresteuerungsrate mit 8,6 % zum … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele begrĂŒĂŸt Gaspreisbremse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ziel muss sein, dass Menschen mit wenig Geld Hilfe erhalten Bentele: „Profiteure der Krise stĂ€rker in die Pflicht nehmen“ Die Gaspreisbremse kommt. Die Bundesregierung legt einen 200 Milliarden Euro schweren Hilfsfonds auf, um BĂŒrger und Betriebe von den gestiegenen Energiekosten … Weiter

Inflationsrate im September 2022 voraussichtlich +10,0%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, September 2022: +10,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +1,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, September 2022: +10,9 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +2,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2022 voraussichtlich +10,0 % betragen. Gemessen … Weiter

BVMW-Umfrage: Der Mittelstand sieht sich in seiner Existenz bedroht

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Berlin. Die Lage im Mittelstand verschlechtert sich zusehends: In einer aktuellen Umfrage des Bundesverbands Der Mittelstand. BVMW haben von 1.127 teilnehmenden mittelstĂ€ndischen Unternehmerinnen und Unternehmern 51,64 Prozent angegeben, dass die Preisexplosion an den EnergiemĂ€rkten ihre Existenz gefĂ€hrdet. Bei einer Ă€hnlich … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer
BewĂ€ltigung der Energiekrise: 72 Prozent fĂŒr Abschaffung der Gasumlage / 52 Prozent mĂŒssen sich strikt einschrĂ€nken, um gestiegene Preise bezahlen zu können

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sprechen sich lediglich 14 Prozent der BundesbĂŒrger fĂŒr die Erhebung der Gasumlage zum 1. Oktober aus, nachdem eine Verstaatlichung der wegen des Lieferstopps von russischem Gas in Schwierigkeiten geratenen Energieunternehmen angekĂŒndigt … Weiter

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt: Gasknappheit – sind Elektroheizungen eine Alternative?

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Magdeburg. Verbraucher decken sich vor der nĂ€chsten Heizsaison mit HeizlĂŒftern und anderen elektrisch betriebenen Direktheizungen ein. Diese sind bestenfalls eine sehr teure Notlösung. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale fasst die wichtigsten Fakten zusammen: Ein Haushalt hat jĂ€hrlich typischerweise einen Stromverbrauch zwischen … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Die Lösung sozialer Probleme muss zur Chefsache werden“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BedĂŒrftige brauchen jetzt spĂŒrbare Entlastung ZusĂ€tzliche Hilfen wie HĂ€rtefallfonds und Gas-Kontingente notwendig Bundeskanzler Olaf Scholz hat es bisher abgelehnt, einen Sozialgipfel mit dem Sozialverband VdK, dem Sozialverband Deutschland (SoVD), dem Deutschen Mieterbund (DMB) und der Tafel Deutschland abzuhalten. Das BĂŒndnis … Weiter

KfW: Zwei Drittel der mittelstÀndischen Unternehmen von gestiegenen Energiepreisen betroffen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

ReprĂ€sentative Befragung von KfW Research Anfang September HĂ€lfte der Unternehmen hĂ€lt Mehrbelastung fĂŒr tragbar Höhere Gaspreise treffen Mittelstand vor allem bei Heizkosten Besondere Belastung fĂŒr das Verarbeitende Gewerbe: wenige Unternehmen, aber erhebliches wirtschaftliches Gewicht Fast zwei Drittel aller kleinen und … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Hohe Gaspreise fĂŒhren viele Menschen ĂŒber kurz oder lang in die Privatinsolvenz“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

VdK fordert HĂ€rtefallfonds in allen BundeslĂ€ndern Haushalte brauchen als Basisverbrauch ein Kontingent an bezahlbarem Gas In der Debatte um die sozialen Folgen der steigenden Energiepreise fĂŒhlen sich mehr und mehr Menschen alleine gelassen. Dazu erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto): „Immer … Weiter

Erzeugerpreise auf Rekordhoch / Connemann: Deutschland rast in die Rezession – und die Ampel sieht zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Statistische Bundesamt hat die Erzeugerpreise fĂŒr gewerbliche Produkte vermeldet. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) erklĂ€rt dazu: „Die Erzeugerpreise sind um 45,8 Prozent gestiegen. Das hat eine historische Dimension. Seit 1949 wird diese Statistik gefĂŒhrt. Noch nie gab es eine … Weiter