Umgang mit potenziell demokratiefeindlichen Lehrern: Bildungsgewerkschaft GEW fordert Meldestellen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GEW-Vorsitzende Finnern: keine pauschalen Konsequenzen fĂĽr AfD-Mitglieder OsnabrĂĽck (ots) – Vor dem Hintergrund der zwischenzeitlichen Hochstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ durch den Verfassungsschutz fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) klare Handlungsmöglichkeiten fĂĽr Schulen im Umgang mit demokratiefeindlichen und … Weiter

GEW: „Hart erkämpfter Kompromiss bedeutet mehr Geld und mehr Zeit“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zum Ergebnis der Tarifverhandlungen fĂĽr die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen Potsdam – Als hart erkämpfen Kompromiss bezeichnete die GEW-Vorsitzende Maike Finnern (Foto) den Tarifabschluss fĂĽr die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen, von denen … Weiter

Bundesverwaltungsgericht will Zusatzarbeit fĂĽr Lehrer in Sachsen-Anhalt prĂĽfen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle (ots) – Die von Sachsen-Anhalt angeordnete Mehrarbeit fĂĽr Lehrer könnte juristisch doch noch gekippt werden. Auf Antrag zweier Pädagogen hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Revision zugelassen und damit eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt teilweise aufgehoben. Das berichtet die … Weiter

GEW: „Investitionen in die Qualität der frĂĽhkindlichen Bildung nötig“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zum Ländermonitoring FrĂĽhkindliche Bildungssysteme: „Fachkräftemangel stellt Kitas vor massive Herausforderungen“ Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt vor den gravierenden Auswirkungen des Fachkräftemangels und fordert dringend den Ausbau der strukturellen Qualität in der Kindertagesbetreuung. „Die Belastung der … Weiter

Hunderttausend fehlen laut GEW: Lehrkräftemangel bis 2030 beklagt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) befĂĽrchtet, dass der Lehrkräftemangel in den Schulen wegen der EinfĂĽhrung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung erheblich verschärft wird. „Bis 2030 werden insgesamt ĂĽber 110.000 Lehrkräfte fehlen sowie mehrere hunderttausend Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe“, sagte … Weiter

Fehlzeiten Kita-Personal: GEW zum Positionspapier der Bertelsmann Stiftung – Politik muss jetzt entschlossen handeln

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zum Positionspapier zu Reformbedarfen und Berechnungen zu Fehlzeiten pädagogischer Fachkräfte der Bertelsmann Stiftung: dramatisch hohe Ausfälle durch Krankheit an den Kitas Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sieht mit Blick auf die heute vorgestellten Zahlen zu Reformbedarfen … Weiter

Rechtsruck bei Europawahl droht: GEW will bessere Politik-Bildung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt vor einem Rechtsruck bei der Europawahl und fordert mehr Mittel fĂĽr den Politik-Unterricht. „Bei der Europawahl werden nach allen Prognosen nationalistische, rechtspopulistische und rechtsextremistische Parteien verstärkt Zulauf erhalten. Das ist ein Warnsignal“, sagte … Weiter

GEW-Vorsitzende Finnern zum „Tag der Arbeit“: „Digitalpakt 2.0 muss endlich kommen!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg – „Der Digitalpakt 2.0 muss endlich kommen. Bund und Länder mĂĽssen die Hängepartie beenden. Die Schulen brauchen Planungssicherheit“, sagte Maike Finnern (Foto), Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), während ihrer Rede während der Kundgebung am „Tag der Arbeit“ in … Weiter

GEW: „Größere Investitionen in Schulen und mehr UnterstĂĽtzung fĂĽr Lehrkräfte sowie SchĂĽlerinnen und SchĂĽler dringend nötig!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zum aktuellen Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung Frankfurt a.M. – „Wir brauchen mehr Geld fĂĽr Bildung, mehr Entlastung fĂĽr Lehrkräfte und mehr psychosoziale Begleitung fĂĽr Lernende“, sagte Andreas Keller (Foto), stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), am … Weiter

GEW: „Finanzminister Lindner treibt Keil in die Gesellschaft – soziale Spaltung wächst“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft mahnt Versachlichung der Debatte um Kindergrundsicherung und bundesweites Kita-Qualitätsgesetz an: „Dialog statt Polarisierung“ Frankfurt a.M. – Vor den anstehenden Verhandlungen ĂĽber den Bundeshaushalt 2025 mahnt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine Versachlichung der Debatte in der Regierung und … Weiter