Baupreise fĂŒr WohngebĂ€ude im Mai 2022: +17,6 % gegenĂŒber Mai 2021 / StĂ€rkster Anstieg der Baupreise seit 52 Jahren

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2022 um 17,6 % gegenĂŒber Mai 2021 gestiegen. Dies ist der höchste Anstieg der Baupreise gegenĂŒber einem Vorjahr seit Mai 1970 … Weiter

Baupreisindex steigt in Sachsen-Anhalt auf ein rekordverdÀchtiges Niveau

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Wie das Statistische Landesamt mitteilte, erhöhten sich die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude im Mai 2022 um 17,2 % zum Vorjahresmonat. Der Indexstand betrug 148,9 (Basis: 2015 = 100). Im Vergleich zum Vorberichtszeitraum (Februar 2022) erhöhte sich der … Weiter

Einbruch am Bau: Nachfrage und Umsatz im April deutlich im Minus – Straßenbau besonders betroffen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die zunehmende Verunsicherung der Investoren im Zuge des Krieges in der Ukraine bekommt nun auch die Bauindustrie zu spĂŒren: Das Statistische Bundesamt meldete fĂŒr April einen realen Einbruch des Auftragseingangs* im Vergleich zum MĂ€rz** von 16,4, im Vergleich zum Vorjahresmonat … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2022: -16,4 % zum Vormonat / Höchster RĂŒckgang im Vormonatsvergleich seit November 2012

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, April 2022 -16,4 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -9,7 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +0,3 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, April 2022 -9,5 % zum Vorjahresmonat (real) +2,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Baumaterialpreise weiter auf Rekordhöhe: Asphalt um 27 Prozent teurer als 2021

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Steigende Kosten sind Risiko in BestandvertrĂ€gen und erschweren Kalkulation fĂŒr NeuauftrĂ€ge Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Mai 2022 – drei Monate nach Kriegsbeginn in der Ukraine – um 33,6 Prozent ĂŒber dem Niveau von Mai 2021. Wie das Statistische … Weiter

Noch nie fehlte so viel Material auf dem Bau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Materialknappheit auf deutschen Baustellen hat ihren Höchststand seit 1991 erreicht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die Lieferprobleme bei Baustoffen drastisch verschĂ€rft. Die Materialpreise legen infolge der … Weiter

Baukindergeld mit hoher Inanspruchnahme in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das Baukindergeld wurde in Ostdeutschland treffsicher und effektiv in Anspruch genommen. Das ist das Ergebnis der Evaluation, die das DarmstĂ€dter Institut Wohnen und Umwelt (IWU) im Auftrag des Bundesinstituts fĂŒr Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) vorgenommen hat. Die zeitlich begrenzte … Weiter

Vergabegesetz: Erste Schritte zur EntbĂŒrokratisierung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat heute in 1. Lesung das Tariftreue- und Vergabegesetz beraten und federfĂŒhrend in den Ausschuss fĂŒr Wirtschaft und Tourismus ĂŒberwiesen. Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) sieht einige AnsĂ€tze zur Steigerung der AttraktivitĂ€t öffentlicher AuftrĂ€ge, mahnt … Weiter

Ostdeutsche Baubranche blickt mit Sorgenfalten in die Zukunft

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

AnlĂ€sslich der heutigen Mitgliederversammlung in Berlin thematisiert Jörg Muschol (Foto), PrĂ€sident des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO), die Lage der ostdeutschen Baubranche: „Die Situation in der Bauwirtschaft hat sich in den letzten Monaten parallel zu den ohnehin entstandenen coronabedingten Verwerfungen weiter … Weiter

Sachsen-Anhalt: Baugenehmigungen im I. Quartal 2022 um 14,9 % unter Vorjahreswert

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Im I. Quartal 2022 wurden 1 127 Bauvorhaben von Wohn- und NichtwohngebĂ€uden genehmigt. Statistisches Landesamt. Der krĂ€ftige RĂŒckgang zum Vorjahresquartal (-14,9 %) war bedingt durch die ungewöhnlich hoch ausgefallenen Baugenehmigungen im I. Quartal 2021 (1 324). Von den genehmigten Bauvorhaben … Weiter