Fachkräftesicherungspakt: Gemeinsam für gelingende Fachkräftezuwanderung nach Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Landesministerien, Arbeitgeber, Gewerkschaften, Kammern, kommunale Spitzenverbände, Arbeitsagentur und weitere Partner des Fachkräftesicherungspaktes wollen kĂĽnftig bei der Gewinnung von ausländischen Arbeitskräften enger zusammenzuarbeiten. In einer gemeinsamen Erklärung wurde vereinbart, neben der ErschlieĂźung inländischer Arbeitsmarktpotentiale durch Aus- und Weiterbildung verstärkt auf die Gewinnung … Weiter

Fast 20.000 beim Streiktag Bildung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zu Warnstreiks im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder Berlin – Fast 20.000 Landesbeschäftigte, die an Bildungseinrichtungen arbeiten, sind dem bundesweiten Warnstreikaufruf der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zum „Streiktag Bildung“ gefolgt. Mit Streiks und Aktionen haben in … Weiter

Verdi: Kürzere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst nicht tabu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gewerkschaftschef Werneke kĂĽndigt Mitarbeiterbefragung fĂĽr 2024 an – „Es besteht Handlungsbedarf“ OsnabrĂĽck (ots). Nachdem die Bahngewerkschaft GDL und die IG Metall schon in den laufenden Tarifverhandlungen kĂĽrzere Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich fordern, will auch die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi das Thema demnächst … Weiter

Mit dem Kopf durch die Wand: Lokführergewerkschaft erklärt Verhandlungen für gescheitert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DB hat planbaren Weihnachtsfrieden und 2.000 Euro fĂĽr die Mitarbeitenden noch im Dezember vorgeschlagen – GDL lehnt ab und hält Fahrgäste weiter hin • DB wollte 11-Prozent-Angebot gemeinsam ausgestalten • LokfĂĽhrergewerkschaft beharrt am Ende stur auf zwei Themen: Arbeitszeitreduzierung bei … Weiter

GEW: „Schluss mit prekärer Wissenschaft an Hochschulen!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zum bundesweiten Hochschulaktionstag Frankfurt am Main – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Bund und Länder aufgerufen, der prekären Lage von Beschäftigten und Studierenden durch konsequente Gesetzesreformen und ein faires Angebot in den laufenden Tarifverhandlungen fĂĽr den öffentlichen Dienst … Weiter

DB: GDL-Streik wird Bahnverkehr massiv beeinträchtigen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DB bittet Fahrgäste, nach Möglichkeit ihre Reise zu verschieben • Kulanz der Bahn gegenĂĽber Kunden (Berlin, 14. November 2023) Die GDL hat kurzfristig einen flächendeckenden Streik von Mittwoch, 15.11., 22 Uhr bis Donnerstag, 16.11., 18 Uhr angekĂĽndigt. Der Streik wird … Weiter

DB: „Zumutung fĂĽr Bahnreisende“: Kurzfristiger und völlig unnötiger GDL-Streik

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

LokfĂĽhrergewerkschaft ignoriert Absprachen – Erst gemeinsam Verhandlungsfahrplan verabreden und jetzt streiken (Berlin, 14. November 2023) Zum kurzfristig angekĂĽndigten GDL-Streik sagt DB-Personalvorstand Martin Seiler: „Das ist eine Zumutung fĂĽr die Bahnreisenden. Dieser Streik ist völlig unnötig. Wir haben am Donnerstag und … Weiter

GDL beschließt Streiks – trotz 11-Prozent-Angebot und vereinbartem Verhandlungsfahrplan

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Streikbeschluss zwei Tage vor der nächsten Verhandlungsrunde „ein Unding“ (Berlin, 14. November 2023) Die Gewerkschaft Deutscher LokomotivfĂĽhrer (GDL) hat der Deutschen Bahn (DB) heute Nachmittag – zwei Tage vor der nächsten Verhandlungsrunde – einen Streikbeschluss ĂĽbermittelt. Damit ist jetzt schon … Weiter

Mittelstand begrĂĽĂźt Absenkung der Stromsteuer, fordert aber deutliche Nachbesserungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Mittelstand. BVMW begrĂĽĂźt, dass die vom Verband seit langem geforderte Absenkung der Stromsteuer umgesetzt werden soll. „Die ist aber nur ein Tropfen auf den heiĂźen Stein und wird nicht zu den erwĂĽnschten Effekten fĂĽhren“, sagt Mittelstandschef Christoph Ahlhaus (Foto). … Weiter

Nach 11-Prozent-Angebot: DB und GDL setzen Verhandlungen nächste Woche fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seiler: „BegrĂĽĂźen die Fortsetzung der Verhandlungen auf Grundlage unseres Angebots“ • Vier weitere Termine im Wochenrhythmus vereinbart • DB‑Angebot mit Volumen wie im Ă–ffentlichen Dienst des Bundes • Klares Nein zur ArbeitszeitverkĂĽrzung bei vollem Lohnausgleich bleibt (Berlin, 9. November 2023) … Weiter