Internationaler Frauentag am 8. März 2023: „Jetzt erst Recht“ – Aktionstag der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst – Am gleichen Tag Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am Internationalen Frauentag (8. März) die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu einem bundesweiten Aktionstag auf.  „Wir kämpfen seit vielen Jahren fĂĽr die Aufwertung der Sozialen Arbeit. Die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher, der Sozialarbeiterinnen … Weiter

VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Wer sich ans Gesetz hält, spart kĂĽnftig höhere Ausgleichsabgabe“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK sieht Licht und Schatten im Gesetz zur Förderung des inklusiven Arbeitsmarktes Bentele: „BuĂźgeld bei VerstoĂź gegen Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen darf nicht entfallen“ Der Bundestag berät am Donnerstag, den 2. März, erstmals ĂĽber den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung eines … Weiter

Druck auf Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes notwendig – ver.di ruft zu Ă–PNV-Warnstreiks in sechs Bundesländern auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gleichzeitig Globaler Klimastreik von Fridays for Future in zahlreichen Städten fĂĽr eine Verkehrswende FĂĽr den 3. März 2023 rufen sowohl die Gewerkschaft ver.di als auch Fridays for Future zu Streikaktionen auf. In 200 Orten hat Fridays for Future Aktionen fĂĽr … Weiter

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Arbeitgeber verschärfen Tarifkonflikt – Angebot völlig unzureichend – Warnstreiks werden ausgeweitet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In den Tarifverhandlungen fĂĽr die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen ist eine Einigung in weite Ferne gerĂĽckt. „Das Angebot der Arbeitgeber sorgt, was Höhe, Laufzeit und den fehlenden sozialen Ausgleich betrifft, bei den Beschäftigten fĂĽr Enttäuschung … Weiter

Zweite Tarifrunde von Bund und Kommunen im öffentlichen Dienst beginnt / Tarifchef Klemmer: Hohe Erwartungshaltung an die Arbeitgeber

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/Potsdam. Vor der zweiten Tarifrunde fĂĽr die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen mahnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Arbeitgeberseite an, ein konkretes Angebot zu machen. „Unsere Erwartungshaltung ist hoch. Das Ergebnis dieser zweiten Runde muss ein konkretes … Weiter

Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di weist Drohung der Arbeitgeber mit Ausgliederungen als Einschüchterungsversuch zurück – Urabstimmung ab Montag

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) weist die Drohung der Deutschen Post AG, Betriebsbereiche auszugliedern, als untaugliche EinschĂĽchterung der Beschäftigten vor der am morgigen Montag (20.2.22) beginnenden Urabstimmung im laufenden Tarifkonflikt zurĂĽck. „Auf diese Weise Ă„ngste zu schĂĽren, ist ein weiterer Versuch, … Weiter

Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di beginnt Urabstimmung am Montag

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen fĂĽr die rund 160.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post AG hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Urabstimmung ĂĽber die Ablehnung des von den Arbeitgebern in der dritten Verhandlungsrunde vorgelegten Angebotes und die DurchfĂĽhrung unbefristeter ArbeitskampfmaĂźnahmen eingeleitet. … Weiter

Tarifverhandlungen bei der Deutsche Post AG in dritter Verhandlungsrunde gescheitert – ver.di leitet Urabstimmung ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den Tarifverhandlungen fĂĽr die rund 160.000 Tarifbeschäftigten bei der Deutschen Post AG haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Arbeitgeber in der dritten Verhandlungsrunde kein Ergebnis erzielt. „Das von den Arbeitgebern vorgelegte Angebot ist weit von unseren Forderungen entfernt. … Weiter

Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di fordert Arbeitgeber zur Vorlage eines einigungsfähigen Angebots auf – fast 100.000 Streikende seit Beginn der Arbeitskampfmaßnahmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor der heute (8.2.23) beginnenden dritten Tarifverhandlungsrunde fĂĽr die Tarifbeschäftigten bei der Deutschen Post AG (DP AG) fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Arbeitgeber zur Vorlage eines einigungsfähigen Angebots auf. „Die Arbeitgeber haben ein Angebot angekĂĽndigt, aber wir brauchen nicht … Weiter

Tarifrunde Deutsche Post AG: Warnstreiks werden intensiviert – Protestkundgebungen in mehreren Städten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Tarifauseinandersetzung bei der Deutschen Post AG ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Montag und Dienstag die Beschäftigten bundesweit zu Warnstreiks auf. Die Arbeitsniederlegungen erstrecken sich auf ausgewählte Betriebe aller Arbeitsbereiche bei der Deutschen Post AG – Brief- und … Weiter