Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 haben 29 % der Erwerbstätigen in Deutschland in Teilzeit gearbeitet. Frauen waren dabei mehr als viermal so häufig in Teilzeit tätig wie Männer: Während fast jede zweite Frau (49 %) Teilzeit arbeitete, traf dies nur auf gut … Weiter

Tag der Arbeit: Ministerin Grimm-Benne fordert mehr Tarifbindung und Mitbestimmung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai spricht sich Sachsen-Anhalts Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) fĂĽr faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen durch Stärkung der Tarifbindung aus: „Fast die Hälfte der Beschäftigten in Sachsen-Anhalt arbeitet in tarifgebundenen Unternehmen – das sind … Weiter

SoVD zum 1. Mai: Mindestlohn jetzt auf 15,12 Euro erhöhen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Tag der Arbeit fordert der SoVD eine echte Stärkung der Beschäftigtenrechte und eine spĂĽrbare Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Im Mittelpunkt steht die Forderung nach einer Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns. „Arbeit muss sich lohnen. Wer täglich alles gibt, darf am Monatsende … Weiter

Arbeitsmarkt im April 2025: Verhaltene FrĂĽhjahrsbelebung – Arbeitslosigkeit leicht gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

30.04.2025 „Die FrĂĽhjahrsbelebung fällt auch im April vergleichsweise schwach aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gehen zwar zurĂĽck; saisonbereinigt ändern sie sich aber nur wenig“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in NĂĽrnberg. … Weiter

Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro fĂĽr eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren die Arbeitskosten in Deutschland damit die siebthöchsten in der Europäischen Union (EU-27). … Weiter

April 2025: Stellenabbau verlangsamt sich etwas

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Unternehmen in Deutschland bauen weiter Stellen ab, allerdings weniger stark als noch im Vormonat. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im April auf 93,9 Punkte, nach 92,8 Punkten im März. „Es ist noch zu frĂĽh, um von einer Trendwende auf dem … Weiter

Arbeitsmarkt im März 2025 – Verhalten einsetzende FrĂĽhjahrsbelebung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Im März beginnt am Arbeitsmarkt die so genannte FrĂĽhjahrsbelebung. Auch in diesem Jahr wird sie allerdings von der wirtschaftlichen Flaute spĂĽrbar ausgebremst.“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in NĂĽrnberg. … Weiter

Jobcenter Magdeburg: Ab 1. April neue Formulare zum BĂĽrgergeld

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Ab dem 1. April stellt das Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg neue Formulare fĂĽr die Beantragungvon BĂĽrgergeld zur VerfĂĽgung. Der geänderte Aufbau und die neue Fragetechnik in einfacher Sprache sorgen fĂĽr mehr Verständlichkeit und erleichtern die Beantragung. Korrekte und vollständig ausgefĂĽllte … Weiter

März 2025: Unternehmen treiben Personalabbau weiter voran

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Unternehmen in Deutschland planen weniger Neueinstellungen und bauen weiter Stellen ab. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im März auf 92,7 Punkte, nach 93,0 Punkten im Februar. „Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt schwierig“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die … Weiter

SOZIALSTAAT: Ohne Pass, ohne Job – warum so viele Migranten in Deutschland auf der Strecke bleiben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Jeder dritte Langzeitarbeitslose in Deutschland hat keinen deutschen Pass – ein Anteil, der laut Bundesagentur fĂĽr Arbeit seit 2018 deutlich gestiegen ist. Besonders GeflĂĽchtete, etwa aus der Ukraine, kämpfen mit sogenannten Vermittlungshemmnissen. Die AfD sieht darin einen Beleg fĂĽr gescheiterte … Weiter