Bundesagentur fĂĽr Arbeit: Arbeitsmarkt im Juli 2025 – Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem jahreszeitlich bedingt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Arbeitslosigkeit ist aufgrund der beginnenden Sommerpause gestiegen. Die Unternehmen sind weiter sehr zurĂĽckhaltend bei der Meldung neuer Stellen und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nimmt kaum noch zu“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der … Weiter

ifo Beschäftigungsbarometer: Stellenabbau verlangsamt sich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland bauen weiterhin Stellen ab, wenn auch seltener als im Vormonat. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im Juli leicht auf 94,0 Punkte, nach 93,7 Punkten im Juni. „Von einem Aufschwung am Arbeitsmarkt sind wir noch deutlich entfernt“, sagt … Weiter

Vom Lohn bis zur Unterkunft – Erntehelfer in Magdeburg sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Sie sorgen fĂĽr frisches Obst und GemĂĽse: Erntehelfer in Magdeburg und der Region haben faire Löhne und ordentliche UnterkĂĽnfte verdient. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die IG BAU Altmark-Börde-Harz appelliert an die Obst- und GemĂĽsebauern in der Region, … Weiter

4,4 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2024 Mehrarbeit geleistet

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

FĂĽr viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland gehören Ăśberstunden zum Arbeitsalltag: Knapp 4,4 Millionen von ihnen haben im Jahr 2024 durchschnittlich mehr gearbeitet, als in ihrem Arbeitsvertrag vereinbart war. Das entsprach einem Anteil von 11 % der insgesamt 39,1 Millionen … Weiter

DGB: Breite Mehrheit der Beschäftigten für Achtstundentag und klare Grenzen für Arbeitszeiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Beschäftigten in Deutschland lehnen eine Ausweitung der täglichen Höchstarbeitszeit ab. Eine deutliche Mehrheit wĂĽnscht sich Arbeitszeiten innerhalb der Grenzen des Achtstundentags. Besonders deutlich ausgeprägt ist der Wunsch nach klaren Grenzen bei Arbeitnehmer*innen mit Kindern. Dies sind zentrale Befunde einer … Weiter

Arbeitsmarkt im Juni 2025 – Wirtschaftliche Schwäche weiter sichtbar

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Am Arbeitsmarkt zeigen sich weiterhin Spuren der konjunkturellen Schwäche. Die Arbeitslosigkeit entwickelt sich weiter ungĂĽnstig. Und die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen bleibt gering“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in NĂĽrnberg. Arbeitslosenzahl … Weiter

ifo Beschäftigungsbarometer: Unternehmen bauen öfter Stellen ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Unternehmen in Deutschland werden bei der Personalplanung wieder vorsichtiger. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im Juni auf 93,7 Punkte, nach 95,1 Punkten im Mai. „Der Arbeitsmarkt hat die Trendwende trotz einer besseren Stimmung in der Wirtschaft noch nicht geschafft“, sagt Klaus … Weiter

Arbeitsmarkt im Mai 2025 – Weiter ungĂĽnstige Entwicklung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die nun ausgelaufene FrĂĽhjahrsbelebung war insgesamt schwach. Der Arbeitsmarkt bekommt nicht den RĂĽckenwind, den er fĂĽr eine Trendwende bräuchte; daher rechnen wir fĂĽr den Sommer auch mit weiter tendenziell steigenden Arbeitslosenzahlen.“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA), Andrea … Weiter

ifo Beschäftigungsbarometer: Stellenabbau verringert sich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Weniger Unternehmen in Deutschland wollen Stellen abbauen. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im Mai auf 95,2 Punkte, nach 94,0 Punkten im April. „Der Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Ob daraus eine echte Trendwende … Weiter

Bentele: „Viermal so oft in Teilzeit: Frauen zahlen den Preis der Sorgearbeit“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Statistische Bundesamt hat den Mikrozensus 2024 veröffentlicht. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert die neuen Zahlen: „Die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts zu den Erwerbstätigen- und Teilzeitquoten 2024 zeigen erneut ein alarmierendes Bild: Frauen, insbesondere MĂĽtter, arbeiten deutlich häufiger in … Weiter