IG BAU: Betriebsräte in Magdeburg fürs Siegertreppchen gesucht

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. „Spot an“ fĂĽr Vorzeige-Betriebsräte: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) will vorbildliche Arbeitnehmervertretungen aus Magdeburg ins Rampenlicht holen – mit dem „Deutschen Betriebsräte-Preis“. „Innovative und engagierte Betriebsräte können jetzt ihren Hut in den Ring werfen und sich um die Auszeichnung … Weiter

Arbeitsmarkt im März 2023 – Schwach einsetzende FrĂĽhjahrsbelebung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Der Arbeitsmarkt zeigte sich auch im März insgesamt robust. Die schwache Konjunktur hinterlässt aber Spuren: die FrĂĽhjahrsbelebung setzt nur verhalten ein“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in NĂĽrnberg. Arbeitslosenzahl … Weiter

Pendelnde in Sachsen-Anhalt im II. Quartal 2022: Mehr Erwerbstätige am Arbeitsort und am Wohnort

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Im II. Quartal 2022 hatten 1 062,5 Tsd. Erwerbstätige ihren Wohnort und 994,1 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg damit die Zahl der in Sachsen-Anhalt wohnenden Erwerbstätigen gegenĂĽber dem gleichen Vorjahresquartal um 3,9 … Weiter

Pro-Kopf-Arbeitszeit 2022 betrug 1 360 Stunden in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. In Sachsen-Anhalt wurden 2022 von den 994,7 Tsd. Erwerbstätigen (Jahresdurchschnitt) insgesamt 1 353,0 Mill. Arbeitsstunden geleistet, das waren 32,4 Mill. Stunden weniger als im Vorjahr. Damit sank die durchschnittliche jährliche Pro-Kopf-Arbeitszeit um 35 Stunden auf 1 360 Stunden. Wie … Weiter

MDR-Talk „Fakt ist!“: Vier Tage Arbeit, drei Tage frei – Wunschdenken oder Zukunftsmodell?

Veröffentlicht in: Medien | 0

Wie sieht das Arbeitszeit-Modell der Zukunft aus? Welche Unternehmen können sich die EinfĂĽhrung einer Vier-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich leisten? In welchen Bereichen wird das Modell nicht funktionieren? Diese Fragen werden in der neuen Folge von „Fakt ist! Aus Erfurt“ diskutiert … Weiter

Erwerbstätigkeit im IV. Quartal 2022 in Sachsen-Anhalt gegenüber Vorjahr leicht rückläufig

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Im IV. Quartal 2022 hatten 999,6 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 0,1 % weniger als im Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilt, war dieser RĂĽckgang auf … Weiter

Tarifrunde: DB legt EVG umfassendes Angebot vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zentrale Forderungen der Gewerkschaft aufgegriffen • Fokus auf Lohnerhöhung mit starker sozialer Komponente • Im Schnitt 11 Prozent mehr Geld in den kommenden 12 Monaten • Zwei Komponenten: 5 Prozent mehr Lohn in zwei Schritten, zusätzlich Inflationsausgleichsprämie in Höhe von … Weiter

Ausbildung ist Zukunft!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute am Montag startet in Deutschland die „Woche der Ausbildung“. In unterschiedlichen Aktionen werben Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern fĂĽr betriebliche Ausbildung und informieren darĂĽber, welche Chancen sich daraus fĂĽr junge Menschen und Unternehmen ergeben. … Weiter

MDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Hey Boss, ich will mehr Geld! Deutschland im Streikfieber“

Veröffentlicht in: Medien | 0

Moderator Andreas F. Rook diskutiert bei „Fakt ist!“ aus Dresden am Montag, 13. März 2023, mit seinen Gästen – zu sehen ab 20.30 Uhr als Livestream bei MDR.DE, ab 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie im Anschluss in der ARD Mediathek. … Weiter

Magdeburg zieht an! Warum es sich lohnt hierzubleiben!

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Woher kommen die Menschen, die in Magdeburg arbeiten? Wohin fahren die Magdeburger zum Arbeiten? Eine nun veröffentlichte Statistik der Arbeitsagentur klärt auf. Magdeburg kann sich weiterhin ĂĽber einen positiven Pendlersaldo freuen. Das heiĂźt, dass mehr Menschen fĂĽr den Job nach … Weiter