Freitag und Montag sind hÀufigste Homeoffice-Tage

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die meistgenutzten Homeoffice-Tage in der deutschen Wirtschaft sind der Freitag und der Montag. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. „Freitag ist in 55% der Unternehmen der hĂ€ufigste Homeoffice-Tag, vor Montag mit 35%. Dagegen sind Dienstag, Mittwoch … Weiter

Arbeitsmarkt im November 2023 – Schwache Entwicklung setzt sich fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die konjunkturelle Flaute hinterlĂ€sst weiter ihre Spuren am deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben saisonbereinigt zugenommen. Die BeschĂ€ftigung wĂ€chst nur noch wenig und die gemeldete ArbeitskrĂ€ftenachfrage ist nach wie vor rĂŒcklĂ€ufig“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat leicht abgenommen. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im November auf 95,9 Punkte, nach 96,2 Punkten im Oktober. „Das noch fehlende feste Fundament fĂŒr den Aufschwung lĂ€sst die Unternehmen bei Neueinstellungen zögern“, sagt Klaus Wohlrabe, … Weiter

Die meisten Unternehmen wollen aktuelle Homeoffice-Vereinbarungen behalten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die meisten Unternehmen in Deutschland, 84%, wollen ihre gegenwĂ€rtigen Regeln zum Homeoffice beibehalten. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Dies gilt in allen Wirtschaftszweigen sowie bei kleineren, mittleren wie grĂ¶ĂŸeren Unternehmen gleichermaßen“, sagt ifo-Forscher Simon Krause. Nur … Weiter

Mehr als 46 Millionen ErwerbstÀtige im 3. Quartal 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

ErwerbstĂ€tige mit Arbeitsort in Deutschland, 3. Quartal 2023 0,0 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,3 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) +0,7 % zum Vorjahresquartal Im 3. Quartal 2023 waren 46,04 Millionen Personen in Deutschland erwerbstĂ€tig. Nach vorlĂ€ufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes … Weiter

Hart aber fair – Löhne hoch, Arbeitszeit runter: Keinen Bock mehr auf Leistung? (Das Erste 21:15 – 22:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Moderation: Louis Klamroth Das Thema: Löhne hoch, Arbeitszeit runter: Keinen Bock mehr auf Leistung? Die GĂ€ste: Hubertus Heil (SPD, Bundesarbeitsminister) Christiane Benner (Erste Vorsitzende der IG Metall) Ronja Ebeling (Journalistin, Autorin „Work Reloaded“) Hendrik Ambrus (GeschĂ€ftsfĂŒhrer eines Handwerksbetriebs) Prof. Michael HĂŒther (Direktor des Instituts der … Weiter

Der Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Magdeburg im Oktober 2023

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat September um 216 Personen bzw. um 2,0 Prozent gesunken. Damit waren 10.736 Personen in der Landeshauptstadt Magdeburg arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 8,5 Prozent. „Trotz unterschiedlicher Herausforderungen und … Weiter

Arbeitsmarkt im Oktober 2023 – Herbstbelebung insgesamt weiter schwach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Seit gut einem Jahr tritt die deutsche Wirtschaft mehr oder weniger auf der Stelle. Nach so langer Zeit bleibt das nicht ohne sichtbare Folgen fĂŒr den Arbeitsmarkt. Angesichts der Wirtschaftsdaten behauptet er sich aber vergleichsweise gut“, sagte die Vorstandsvorsitzende der … Weiter

ErwerbstÀtigkeit im September 2023 auf neuem Höchststand

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

ErwerbstĂ€tige mit Wohnort in Deutschland, September 2023 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,5 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,6 % zum Vorjahresmonat Im September 2023 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstĂ€tig. Nach vorlĂ€ufigen Berechnungen des Statistischen … Weiter

Einstellungsbereitschaft der deutschen Unternehmen nimmt zu

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat wieder zugenommen. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im Oktober auf 96,2 Punkte, nach 95,8 Punkten im September. „Die Unternehmen sind aber weiterhin zurĂŒckhaltend bei Neueinstellungen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Fehlende NeuauftrĂ€ge … Weiter