Inflationsrate im Juli 2023 voraussichtlich +6,2 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Juli 2023: +6,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,3 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2023: +6,5 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juli 2023 voraussichtlich +6,2 % betragen. Gemessen … Weiter

43,4 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 0,7 % oder 282 800 Wohnungen mehr als zum Jahresende 2021 * Mehr als die HĂ€lfte der Wohnungen in WohngebĂ€uden befindet sich in MehrfamilienhĂ€usern * Zahl der Wohnungen wuchs von 2012 bis 2022 stĂ€rker als die Bevölkerung * Eine … Weiter

Pro-Kopf-Verschuldung steigt im Jahr 2022 auf 28.164 Euro / Öffentliche Schulden binnen Jahresfrist um 47,1 Milliarden Euro gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, LĂ€nder, Gemeinden und GemeindeverbĂ€nde sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2022 mit 2 368,0 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgĂŒltigen Ergebnissen weiter mitteilt, entspricht dies einer Pro-Kopf-Verschuldung … Weiter

7 % weniger neue AusbildungsvertrÀge in der Pflege im Jahr 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2022 haben rund 52 100 Auszubildende eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann begonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Zahl der neu abgeschlossenen AusbildungsvertrĂ€ge in der Pflege damit gegenĂŒber dem Vorjahr um 7 % oder … Weiter

Kinder und Jugendliche von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss besonders von Armut bedroht

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* ArmutsgefĂ€hrdungsquote unter Kindern und Jugendlichen von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss bei 37,6 %, von Eltern mit höherem Bildungsabschluss bei 6,7 % * Armut oder soziale Ausgrenzung bedrohen ein Viertel der Kinder und Jugendlichen, Anteil in zwei Drittel aller EU-Staaten … Weiter

StraßenverkehrsunfĂ€lle im Mai 2023: 2 % Verletzte weniger als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Mai 2023 sind in Deutschland rund 36 300 Menschen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2 % oder 880 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank um … Weiter

26 % aller Obst- und GemĂŒseimporte kamen 2022 aus Spanien

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Die HĂ€lfte aller importierten Melonen, Paprika und Salate kam aus Spanien, bei Orangen und Zitronen waren es rund drei Viertel * Italien war 2022 wichtigster Lieferant von SpeiseĂ€pfeln, frischen Trauben und Kiwis * Deutschland importierte 2022 deutlich mehr Obst … Weiter

83 % der Personen mit Blue Card leben nach fĂŒnf Jahren weiterhin in Deutschland

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Von 2012 bis 2022 haben nach einer Auswertung des AuslĂ€nderzentralregisters fast 200 000 akademische FachkrĂ€fte aus Nicht-EU-Staaten erstmalig eine Blue Card erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lebten 83 % derjenigen, die diesen Aufenthaltstitel zwischen 2012 und 2017 erhielten, … Weiter

Erzeugerpreise Juni 2023: +0,1 % gegenĂŒber Juni 2022 / Starker Preisanstieg bei VerbrauchsgĂŒtern (+9,4 %)

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Juni 2023 +0,1 % zum Vorjahresmonat -0,3 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juni 2023 um 0,1 % höher als im Juni 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das die geringste … Weiter

0,6 % weniger Adoptionen im Jahr 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 3 820 Kinder und Jugendliche adoptiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging die Zahl der Adoptionen im Vergleich zum Vorjahr leicht um 23 FĂ€lle oder 0,6 % zurĂŒck. Die jĂ€hrliche Zahl der Adoptionen … Weiter