DGB-Kritik an Bundesregierung: Fahimi warnt vor SozialkĂĽrzungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Yasmin Fahimi (Foto) wirft der Bundesregierung wegen der Debatte ĂĽber das Sozialsystem einen „falschen Fokus“ vor und warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft. Es werde so getan, als könnten von KĂĽrzungen im Sozialstaat Wachstumsimpulse ausgehen. „Das ist nicht der Fall“, … Weiter

Gastro-Mehrwertsteuersenkung: DGB-Chefin kritisiert Regierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat die Entscheidung der Bundesregierung kritisiert, die Mehrwertsteuer in der Gastronomie im kommenden Jahr auf sieben Prozent zu senken. Dies sei „ein reines Steuergeschenk ohne wirtschaftlichen Effekt und wird nicht bei den Verbrauchern ankommen“, sagte die Vorsitzende … Weiter

DGB-Umfrage – Arbeitgeber sind das größte Hindernis für flexible Arbeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr als die Hälfte der Beschäftigten will weniger arbeiten Eine aktuelle repräsentative Umfrage des DGB-Index Gute Arbeit zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen den ArbeitszeitwĂĽnschen der Beschäftigten und der Realität: Mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent) wĂĽrde die eigene … Weiter

DGB-Chefin zu BĂĽrgergeld-Debatte: Fahimi kritisiert Merz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi kritisiert Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu steigenden Sozialausgaben. „Er und viele andere machen den Fehler, nominale Werte zu vergleichen“, sagte sie im „Tagesspiegel“. Es sei völlig unseriös, nur mit absoluten Zahlen zu hantieren. Seit … Weiter

DGB: Breite Mehrheit der Beschäftigten für Achtstundentag und klare Grenzen für Arbeitszeiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Beschäftigten in Deutschland lehnen eine Ausweitung der täglichen Höchstarbeitszeit ab. Eine deutliche Mehrheit wĂĽnscht sich Arbeitszeiten innerhalb der Grenzen des Achtstundentags. Besonders deutlich ausgeprägt ist der Wunsch nach klaren Grenzen bei Arbeitnehmer*innen mit Kindern. Dies sind zentrale Befunde einer … Weiter

VorwĂĽrfe gegen Arbeitgeber: DGB-Chefin in Sorge um Sozialstaat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DGB-Chefin Yasmin Fahimi wirft Teilen der Arbeitgeberschaft vor, den Sozialstaat torpedieren zu wollen. „In der Tat treten manche Arbeitgebervertreter immer aggressiver auf, verhindern BetriebsratsgrĂĽndungen, lösen sich aus der Tarifbindung heraus und starten ein Dauerfeuer auf den deutschen Sozialstaat“, sagte Fahimi … Weiter

Frauen in Lohnarbeit: DGB-Chefin für mehr Vätermonate

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach Ansicht der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi sollte es mehr Anreize geben, damit unbezahlte Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen fairer verteilt wird. Das könnte gelingen, „indem es zum Beispiel beim Elterngeld mehr Vätermonate und zehn Tage frei nach der Geburt eines … Weiter

DGB-Chefin zum Tag der Arbeit: Fahimi kritisiert Regierungspläne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi fordert von der kĂĽnftigen Bundesregierung einen Wachstumsimpuls und eine Absage an Mehrbelastungen der Arbeitnehmer. Sie kritisierte die von Union und SPD vereinbarte Ă„nderung des Arbeitszeitgesetzes auf einer DGB-Kundgebung klar. „Schluss mit dem Gequatsche, dass die Menschen … Weiter

DGB feiert Tag der Arbeit – „Mach dich stark mit uns!“ für gute Arbeit und faire Löhne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit hunderten Kundgebungen und Veranstaltungen auf den StraĂźen und Plätzen im gesamten Bundesgebiet feiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) den Tag der Arbeit. Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ richten sich die Gewerkschaften an die Beschäftigten in Deutschland und … Weiter

Vorhaben von Union und SPD: DGB-Chefin gegen Arbeitszeitpläne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbunds hat die Pläne von Union und SPD zur Arbeitszeit kritisiert. Das Vorhaben, die tägliche Höchstarbeitszeit zugunsten einer Wochenarbeitszeit zu flexibilisieren, sei „keine gute Idee“, sagte Yasmin Fahimi der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Dies könne „bei gleichzeitigem … Weiter