Nachfrage nach Luxus-Wohnungen sinkt

Veröffentlicht in: Immobilien | 0

Kauflaune in Metropolen wie DĂĽsseldorf, Frankfurt am Main und Hamburg geht drastisch zurĂĽck AbkĂĽhlende Nachfrage fĂĽhrt zu längeren Laufzeiten der Inserate bei Luxus-Neubauwohnungen Berlin (ots). Die steigenden Preise in Deutschland belasten auch den Immobilienmarkt immer stärker. In fĂĽnf der sieben … Weiter

Baugewerbe: Bremsspur im Wohnungsbau deutlicher als erwartet

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Mit rund 293.400 fertig gestellten neuen Wohnungen sind wir im vergangenen Jahr deutlich hinter der Erwartung und der Prognose geblieben. Wir mĂĽssen leider davon ausgehen, dass es in diesem Jahr auch nicht mehr werden.“ Mit diesen Worten kommentierte der HauptgeschäftsfĂĽhrer … Weiter

Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021 um 4,2 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021 wieder unter 300 000 Wohnungen gesunken Zahl neuer Einfamilienhäuser um 10,4 % gegenĂĽber dem Vorjahr zurĂĽckgegangen BauĂĽberhang mit knapp 847 000 genehmigten, aber nicht fertiggestellten Wohnungen auf höchstem Stand seit 1996 Die Bundesregierung hat … Weiter

Landeshauptstadt Magdeburg 2021 fĂĽhrend bei der Fertigstellung von Wohnungen

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Von den 2021 in Sachsen-Anhalt durch Neubau oder Umbau fertig gestellten 4 405 Wohnungen entfiel ĂĽber 1/4 (1 156) allein auf die Landeshauptstadt Magdeburg, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Dies war eine ungewöhnliche räumliche Konzentration, die vom Muster der Vorjahre … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im März 2022: – 8,9 % gegenĂĽber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

* Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis März 2022 um 3,6 % gegenĂĽber Vorjahreszeitraum gesunken * Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis März 2022: -26,2 % bei Einfamilienhäusern, +12,5 % bei Mehrfamilienhäusern Im März 2022 wurde in Deutschland der Bau … Weiter

Sachsen-Anhalt: Baugenehmigungen im I. Quartal 2022 um 14,9 % unter Vorjahreswert

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Im I. Quartal 2022 wurden 1 127 Bauvorhaben von Wohn- und Nichtwohngebäuden genehmigt. Statistisches Landesamt. Der kräftige RĂĽckgang zum Vorjahresquartal (-14,9 %) war bedingt durch die ungewöhnlich hoch ausgefallenen Baugenehmigungen im I. Quartal 2021 (1 324). Von den genehmigten Bauvorhaben … Weiter

Wohnungsbau-Gipfel – Baugewerbe fordert: Bauen muss jetzt gĂĽnstiger, schneller und unkomplizierter werden

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zum heutigen Gipfelauftakt des BĂĽndnisses fĂĽr bezahlbares Wohnen der Bauministerin Klara Geywitz (SPD) erklärt Reinhard Quast (Foto), Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Wir begrĂĽĂźen den Auftakt des BĂĽndnisses, um FördermaĂźnahmen fĂĽr den Wohnungsbau in Deutschland voranzutreiben. Die krisenerprobten Unternehmen des deutschen … Weiter

Müller zur KfW-Wohnungsbauförderung: Förderung muss neben Klimaschutz auch Bezahlbarkeit von Wohnraum adressieren

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zum Neustart und zum gleichzeitigen Stopp der EH40-Förderung fĂĽr energieeffiziente Neubauten durch die KfW äuĂźert sich Tim-Oliver MĂĽller (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie: „Neustart und Förderstopp – und das innerhalb nur weniger Stunden zeigen die hohe Nachfrage und … Weiter

Bezahlbarer Wohnraum: Bundesrat will kommunales Vorkaufsrecht stärken

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Bundesrat setzt sich dafĂĽr ein, das kommunale Vorkaufsrecht zum Erhalt bezahlbaren Wohnraums zu stärken. Am 8. April 2022 fasste er auf Initiative der Länder Berlin, Hamburg und Bremen eine EntschlieĂźung, die sich an die Bundesregierung richtet. Sozial ausgewogene Quartiere … Weiter

Förderaufruf „Miteinander – fĂĽr ein lebenswertes Quartier“ gestartet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Gemeinsam mit der Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung (BEQISA) setzt das Land Sachsen-Anhalt neue Impulse fĂĽr die altersgerechte Umgestaltung von Wohnquartieren, insbesondere im ländlichen Raum. „Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld ist der Wunsch der meisten Menschen. Um ihn erfĂĽllen zu können, … Weiter