Innere Sicherheit und Bevölkerungsschutz: #Warntag2023 am 14. September

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Bei Naturkatastrophen, in Krisensituationen oder bei anderen großen Gefahrenlagen muss die Bevölkerung gewarnt werden. Damit das im Ernstfall gelingt, werden in genau einem Monat erneut die unterschiedlichsten Warnmultiplikatoren getestet. Auch das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich in diesem Jahr wieder … Weiter

Magdeburg beteiligt sich am bundesweiten Warntag

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg beteiligt sich am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, am 2. bundesweiten Warntag von Bund, LĂ€ndern und Kommunen. Ziel ist es, die vorhandene Warninfrastruktur in einem abgestimmten Prozess zu erproben. Dazu wird um 11.00 Uhr eine Warnung ĂŒber unterschiedliche Verbreitungswege ausgelöst. … Weiter

Striegel: Den Warntag nutzen, um die Warninfrastruktur zu verbessern

Veröffentlicht in: GrĂŒne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Am morgigen 8. Dezember findet der bundesweite Warntag statt, bei dem alle Warnmittel, wie Warn-Apps, Sirenen oder Radio, fĂŒr den Fall einer Katastrophe erprobt werden sollen. Aus diesem Anlass haben bĂŒndnisgrĂŒne Abgeordnete aus Bund und LĂ€ndern ein Positionspapier veröffentlicht, darunter … Weiter

Bundesweiter Warntag 2022 / Erben: Sirenen sind der wirksamste Weckruf

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Morgen findet der nĂ€chste bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und LĂ€nder sowie die teilnehmenden Landkreise und kreisfreien StĂ€dte in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Neben der Premiere des Cell Broadcast stehen die Warnung der Bevölkerung durch … Weiter

8. Dezember: Gemeinsamer Warntag von Bund und LĂ€ndern / Sirenen ergĂ€nzen zukĂŒnftig das modulare Warnsystem in Deutschland – Warnmittelkataster wird erarbeitet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/Halle. Seit 2021 können Kommunen AntrĂ€ge auf Förderung von Anschaffung oder NachrĂŒstung von Sirenen stellen. Insgesamt 377 AntrĂ€ge sind bislang beim Landesverwaltungsamt eingegangen. Davon sind bereits 188 Sirenen im Aufbau oder bereits installiert. Thomas Pleye (Foto), PrĂ€sident des zustĂ€ndigen Landesverwaltungsamtes: … Weiter