CHECK24: Ein regelmĂ€ĂŸiger Strompreisvergleich zahlt sich aus

Veröffentlicht in: Sponsor MD-klickt.de | 0

Mit einem regelmĂ€ĂŸigen Strompreisvergleich profitieren Sie jedes Jahr aufs Neue von den gĂŒnstigen Strompreisen und wechselnden Bonusangeboten. Bevor Ihr aktueller Laufzeitvertrag endet, fĂŒhren Sie am besten erneut einen Preisvergleich fĂŒr Strom durch, um weiterhin gĂŒnstig Strom zu beziehen. Unser Tipp: … Weiter

Inflation steigt im September auf 2,4 Prozent / Dienstleistungen und Lebensmittel waren die grĂ¶ĂŸten Preistreiber

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, September 2025: +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, September 2025: +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

CHECK24: Ein regelmĂ€ĂŸiger Strompreisvergleich zahlt sich aus

Veröffentlicht in: Sponsor MD-klickt.de | 0

Mit einem regelmĂ€ĂŸigen Strompreisvergleich profitieren Sie jedes Jahr aufs Neue von den gĂŒnstigen Strompreisen und wechselnden Bonusangeboten. Bevor Ihr aktueller Laufzeitvertrag endet, fĂŒhren Sie am besten erneut einen Preisvergleich fĂŒr Strom durch, um weiterhin gĂŒnstig Strom zu beziehen. Unser Tipp: … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung verbessert sich etwas, deutlicher Stimmungsschub bleibt aber aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem sich die Verbraucherstimmung zuletzt erstmals seit Beginn des Jahres spĂŒrbar eingetrĂŒbt hatte, sind die Verbraucherinnen und Verbraucher im Oktober etwas optimistischer. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach legt der Index im Vergleich zum … Weiter

Der Herbst bringt höhere Preise fĂŒr Verbraucher

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im September verteuerten sich die Preise fĂŒr Waren und Dienstleistungen durchschnittlich um 2,8 % gegenĂŒber dem Vorjahresniveau. Wie das statistische Landesamt mitteilt, mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Monatsvergleich im Schnitt 0,3 % höhere Preise in Kauf nehmen. Das durchschnittliche Preisniveau … Weiter

Inflationsrate im September 2025 voraussichtlich +2,4 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, September 2025: +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, September 2025: +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2025 voraussichtlich +2,4 % betragen. Gemessen … Weiter

Online-Handel in Deutschland: Temu und Shein hÀufiger genutzt

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Asiatische Shoppingportale werden hierzulande immer hĂ€ufiger genutzt. Der ModehĂ€ndler Shein zĂ€hlt inzwischen zu den grĂ¶ĂŸten Onlineshops, wie die Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2025“ vom Handelsforschungsinstitut EHI und der Datenplattform ECDB zeigt. Der Umsatz des Konzerns stieg 2024 um 18 Prozent auf … Weiter

Gaspreise fĂŒr Haushalte im 1. Halbjahr 2025 um 1,2 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gaspreise, 1. Halbjahr 2025 zum 2. Halbjahr 2024 private Haushalte: -1,2 % Nicht-Haushalte: +6,3 % Strompreise, 1. Halbjahr 2025 zum 2. Halbjahr 2024 private Haushalte: -3,1 % Nicht-Haushalte: -5,9 % Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2025 … Weiter

Teures Steak: Rekordhoch bei Rindfleischpreisen

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Die Rindfleischpreise in Deutschland klettern von Rekordhoch zu Rekordhoch. Die Schlachtpreise fĂŒr Jungbullenfleisch haben mittlerweile die Schwelle von 7 Euro je Kilogramm ĂŒberschritten, wie unter anderem amtliche Daten aus Bayern zeigen. Im Vergleich zum Sommer 2023 ist das ein Preisanstieg … Weiter

Konsumklima: Gestiegene Einkommenserwartungen stoppen AbwÀrtstrend

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

NĂŒrnberg, 25. September 2025 – Das Konsumklima stoppt seinen AbwĂ€rtstrend. Der Grund dafĂŒr sind die verbesserten Einkommenserwartungen. Diese legen im Vergleich zum Vormonat wieder spĂŒrbar zu. Dagegen gehen sowohl die Konjunkturerwartungen wie auch die Anschaffungsneigung weiter zurĂŒck. Die Sparneigung bleibt … Weiter