Mit einer Jahresteuerung von 2,8 % stiegen die Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt im Mai 2025 etwas weniger stark an, als noch im April 2025 (+2,9 %).
Das Statistische Landesamt teilt mit, dass der Indexstand wie im Vormonat bei 123,5 (Basis 2020 = 100) verblieb.
Andere Waren und Dienstleistungen trieben, wie in den vorherigen Monaten, die Inflationsrate in die Höhe (+11,9 %). GrĂŒnde hierfĂŒr lagen in den Preisentwicklungen bei Dienstleistungen Altenwohnheime u. Ă€. Einrichtungen (+30,1 %), Versicherungsdienstleistungen fĂŒr den Verkehr (+17,8 %) und Bestattungsdienstleistungen und FriedhofsgebĂŒhr (+9,5 %). Mit einer Jahresteuerung von 4,5 % stiegen die Preise bei Nahrungsmitteln und alkoholfreien GetrĂ€nken ebenfalls ĂŒberdurchschnittlich an. FĂŒr Artikel der Gruppe Möbel, Leuchten, GerĂ€te u. a. Haushaltszubehör verteuerten sich die Preise hingegen unterdurchschnittlich (+0,3 %). Sinkende Preise (-5,7 %) fĂŒr Energie (Haushaltsenergie und Kraftstoffe) fĂŒhrten ebenfalls zu einer unterdurchschnittlichen Jahresentwicklung bei den Segmenten Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe (+0,9 %) und Verkehr (+0,7 %).
Im Monatsvergleich sanken fĂŒr Verbraucherinnen und Verbraucher die Preise fĂŒr Verkehr um 1,2 %. FĂŒr Benzin wurden durchschnittlich 2,4 %, fĂŒr Diesel 2,0 % geringere Preise angegeben, als noch im April 2025. Alkoholische GetrĂ€nke und Tabakwaren verteuerten sich im Monatsschnitt um 0,8 %, GaststĂ€tten- und Beherbergungsdienstleistungen wurden durchschnittlich 0,7 % teurer.
Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt am 30. Mai 2025
Foto/pixabay/mdklickt