ifo Konjunkturumfrage: Industrie verliert weiter an WettbewerbsfÀhigkeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Juli meldete rund jedes vierte Industrieunternehmen einen RĂŒckgang seiner WettbewerbsfĂ€higkeit gegenĂŒber LĂ€ndern außerhalb der EU. Dies ergab eine ifo Umfrage. Der Wert blieb im Vergleich zu einer vorherigen Umfrage im April unverĂ€ndert hoch. Auch im innereuropĂ€ischen Wettbewerb ist keine … Weiter

Arbeitsministerin Grimm-Benne begrĂŒĂŸt Entwurf des Bundestariftreuegesetzes

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) begrĂŒĂŸt den Entwurf des Bundeskabinetts fĂŒr ein Tariftreuegesetz. Der Gesetzentwurf, vorgelegt von den Bundesministerinnen BĂ€rbel Bas und Katherina Reiche, sieht vor, dass öffentliche AuftrĂ€ge des Bundes kĂŒnftig nur noch an Unternehmen vergeben werden, die tarifvertragliche … Weiter

Jimdo-ifo-GeschÀftsklimaindex: SelbstÀndige rechnen mit schlechteren GeschÀften

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der „Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex“ fĂŒr SelbstĂ€ndige und Kleinstunternehmen hat sich verschlechtert. Nach leichten Anstiegen sank der Index von -15,7* Punkten im Juni auf -16,9* im Juli. Außerdem gaben 43,6% der befragten SelbstĂ€ndigen an, zu wenig AuftrĂ€ge zu haben. Das sind zwar weniger … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: Mehr als einem Drittel der Unternehmen fehlen AuftrÀge

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

36,7% der Unternehmen haben nach eigenen Angaben zu wenig AuftrĂ€ge. Der Anteil blieb in der ifo Umfrage im Juli nahezu unverĂ€ndert, nach 37,3% im April und weiter deutlich ĂŒber dem langfristigen Durchschnitt. „Trotz leichter Fortschritte ist die Talsohle nicht durchschritten“, … Weiter

KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt auf Erholungskurs

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der deutsche Mittelstand schaut immer positiver auf die kommenden Monate. Das GeschĂ€ftsklima stieg dadurch im Juli zum fĂŒnften Mal in Folge – diesmal um 1,6 ZĂ€hler auf nun minus 12,4 Punkte. Damit lag es zwar weiterhin unter dem langjĂ€hrigen Durchschnitt, … Weiter

Umfrage der DIHK: Zoll-Deal besorgt deutsche Firmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Statt Erleichterung bringt der Zoll-Deal mit den USA deutschen Unternehmen zusĂ€tzliche Sorgen. Laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) erwarten 58 Prozent weitere Belastungen. Bei Firmen mit direktem US-GeschĂ€ft sind es gar 74 Prozent. Nur fĂŒnf Prozent der … Weiter

HDE-Konsumbarometer im August: AufwÀrtsbewegung der Verbraucherstimmung gerÀt ins Stocken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt weiter aufgehellt hatte, legt der AufwĂ€rtstrend im August eine Pause ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach bewegt sich der Index nahezu auf dem Niveau des Vormonats. … Weiter

Juli 2025: ifo GeschÀftsklima in Ostdeutschland erwÀrmt sich leicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im Juli gegenĂŒber dem Vormonat gestiegen. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg von 88,4 Punkten im Juni auf 88,8 Punkte im Juli. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre GeschĂ€ftslage etwas schlechter als im … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: MaterialengpÀsse in der Elektroindustrie nehmen zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Materialknappheit bei den Herstellern von elektrischen AusrĂŒstungen hat im Juli spĂŒrbar zugenommen. In einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts meldeten 12,7% der befragten Unternehmen EngpĂ€sse – nach nur 5,7% im April. „Dies ist vermutlich eine Folge der chinesischen Export- … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Stellenabbau verlangsamt sich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland bauen weiterhin Stellen ab, wenn auch seltener als im Vormonat. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im Juli leicht auf 94,0 Punkte, nach 93,7 Punkten im Juni. „Von einem Aufschwung am Arbeitsmarkt sind wir noch deutlich entfernt“, sagt … Weiter