ifo BeschÀftigungsbarometer: Unternehmen wollen weiter Stellen streichen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland planen zunehmend, mit weniger Personal auszukommen. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im September auf 92,5 Punkte, nach 93,8 Punkten im August. Das ist der niedrigste Wert seit Juni 2020. „Die Stimmung am Arbeitsmarkt bleibt verhalten“, sagt Klaus … Weiter

Homeoffice 2024 Àhnlich weit verbreitet wie im Vorjahr, wird jedoch an weniger Tagen genutzt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Homeoffice hat sich in Deutschland auch nach der Covid-19-Pandemie weiter etabliert, wird jedoch an weniger Arbeitstagen genutzt. Knapp ein Viertel (24 %) aller ErwerbstĂ€tigen war im Jahr 2024 zumindest gelegentlich im Homeoffice, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Damit lag … Weiter

September 2025: ifo Exporterwartungen verbessert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der deutschen Exportwirtschaft hellt sich auf.  Die ifo Exporterwartungen stiegen im September deutlich auf +3,5 Punkte, nach -3,0 Punkten im August. „Ein nachhaltiger Aufschwung ist allerdings noch nicht in Sicht“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. … Weiter

September 2025: ifo GeschÀftsklimaindex gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verschlechtert. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex sank im September auf 87,7 Punkte, nach 88,9 Punkten im August. Die Unternehmen waren weniger zufrieden mit den laufenden GeschĂ€ften. Zudem trĂŒbten sich die Erwartungen merklich ein. … Weiter

Unsicherheit lÀsst Wirtschaft in fast allen BundeslÀndern schrumpfen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im zweiten Quartal 2025 hat die Wirtschaftsleistung in vierzehn BundeslĂ€ndern im Vergleich zum Vorquartal abgenommen. Dies ergaben neue Berechnungen des ifo Instituts. Den stĂ€rksten RĂŒckgang verzeichnete Sachsen-Anhalt mit minus 1,1%, gefolgt von Niedersachsen (minus 0,7%) und Bremen (minus 0,5%). „Wegen … Weiter

Stimmung der SelbstÀndigen verbessert sich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima bei den SelbstĂ€ndigen und Kleinstunternehmen hat sich im August verbessert. Der „Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex“ stieg auf minus 13,8* im August, nach minus 16,9* Punkten im Juli. „Die SelbstĂ€ndigen bewerteten ihre laufenden GeschĂ€fte deutlich weniger negativ. Auch bei den Erwartungen nahm … Weiter

NĂ€chster GrĂŒnderstammtisch am 18. September / Wirtschaftsdezernat gibt Tipps und lĂ€dt zum Austausch ein

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt veranstaltet in Kooperation mit dem Innovations- und GrĂŒnderzentrum (IGZ) am 18. September um 18.00 Uhr den nĂ€chsten GrĂŒnderstammtisch. Eingeladen sind GrĂŒndungsinteressierte, Jungunternehmerinnen und -unternehmer sowie Start-Ups. Veranstaltungsort ist das IGZ in der Mittagstraße 16p. Um … Weiter

Teure Lebensmittel: Verbraucher kaufen anders ein

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Die gestiegenen Lebensmittelpreise veranlassen viele Verbraucher laut einer Umfrage dazu, ihr Einkaufsverhalten zu ĂŒberdenken. Mehr als die HĂ€lfte (57 Prozent) der Befragten gab an, ihre Einkaufsgewohnheiten infolge der hohen Preise verĂ€ndert zu haben. Von diesen wiederum geht rund die HĂ€lfte … Weiter

ifo Konjunkturprognose: ifo Institut senkt Wachstumsprognose

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das ifo Institut hat seine Wachstumsprognose gesenkt. Demnach wĂ€chst die deutsche Wirtschaft im laufenden Jahr nur um 0,2% und 2026 um 1,3%. GegenĂŒber der Sommerprognose haben die ifo Forscher ihre Prognose um 0,1 und 0,2 Punkte leicht nach unten korrigiert. … Weiter

Homeoffice bei einem Viertel aller BeschÀftigten etabliert

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im August haben 24,4% aller BeschĂ€ftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus der jĂŒngsten ifo Konjunkturumfrage hervor. „Die Homeoffice-Quote liegt seit 2022 recht stabil bei einem Viertel aller BeschĂ€ftigten“, sagt ifo Forscher Jean-Victor Alipour. „Ein … Weiter