ARD-DeutschlandTrend: Knapp jeder zweite Deutsche hĂ€lt Waffenlieferungen an die Ukraine fĂŒr angemessen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Frage, wie der Krieg in der Ukraine beendet werden könnte, gibt es derzeit unterschiedliche Ansichten. Eine ĂŒberwiegende Mehrheit der Deutschen findet allerdings, dass die Ukraine in erster Linie selbst entscheiden muss, wann sie sich auf Verhandlungen mit Russland … Weiter

Ex-BĂŒrgermeisterin ĂŒber ihre Bezahlung: „Was fĂŒr eine Klatsche ins Gesicht“ – zum Equal Pay Day sprechen im stern Frauen, die gegen ihre Arbeitgeber klagen

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – Die frĂŒhere BĂŒrgermeisterin von MĂŒllheim im MarkgrĂ€flerland klagt seit zwei Jahren gegen ihren Ex-Arbeitgeber, die Stadt. „Als ich hörte, dass ich als BĂŒrgermeisterin nicht nur weniger verdient habe als mein VorgĂ€nger, sondern auch als mein Nachfolger, habe … Weiter

Ein Jahr Zeitenwende: 73 Prozent meinen, dass 100 Milliarden Euro Sondervermögen fĂŒr die Bundeswehr nicht ausreichen werden / Mehrheit glaubt, dass Russland Sanktionen umgehen kann

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Infolge des russischen Einmarschs in die Ukraine hat der Bundestag im vergangenen Juni ein Sondervermögen fĂŒr die Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro beschlossen. Nur 16 Prozent der BundesbĂŒrger sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer der Meinung, dass dieses Sondervermögen … Weiter

Forsa Aktuell: SPD wieder bei 20 Prozent, FDP sinkt auf 5 Prozent / Scholz legt bei KanzlerprÀferenz zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die SPD gewinnt im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer einen Prozentpunkt hinzu und liegt wieder bei 20 Prozent. Die FDP verliert einen Prozentpunkt und mĂŒsste mit 5 Prozent derzeit um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen. Die Werte fĂŒr die Union (31%), … Weiter

stern-Umfrage: 61 Prozent der Deutschen sind dagegen, dass Lehrer lĂ€nger arbeiten mĂŒssen

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – An Deutschlands Schulen fehlen Lehrer. Die SchĂ€tzungen reichen von 12.000 bis 40.000. Die StĂ€ndige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat deswegen unter anderem vorgeschlagen, dass LehrkrĂ€fte ihre Zahl an Unterrichtsstunden erhöhen sollten. Im Gegenzug wĂŒrde es eine höhere … Weiter

79 Prozent glauben nicht an ein Ende des Ukraine-Kriegs in diesem Jahr / FĂŒr 74 Prozent setzt Putin ausschließlich auf einen militĂ€rischen Sieg

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fast ein Jahr nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer nur 18 Prozent der BundesbĂŒrger, dass der Krieg in diesem Jahr beendet wird. Die große Mehrheit von 79 Prozent geht davon aus, dass der … Weiter

Politiker-Ranking: Pistorius auf Anhieb auf Platz 1 / Union knackt 30-Prozent-Marke

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl ergeben sich im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer auf Bundesebene deutliche VerĂ€nderungen. Die Unionsparteien verbessern sich um 3 Prozentpunkte und erreichen mit aktuell 31 Prozent den besten Wert seit MĂ€rz 2021. Die SPD verliert zwei Prozentpunkte und liegt … Weiter

ZDF-Politbarometer Februar 2023 / Projektion: Union legt deutlich zu / Nur wenige erwarten baldige Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der Abgeordnetenhauswahl in Berlin, bei der die CDU klare Gewinne verzeichnen konnte, legt die Union auch bundesweit in der Politbarometer-Projektion deutlich zu: Wenn am nĂ€chsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€me die CDU/CSU auf 30 Prozent (plus 3), ihr bester … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: BĂŒrger befĂŒrworten befristete Aufnahme von Erbebenopfern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zehntausende Menschen sind beim Erdbeben in der TĂŒrkei und in Syrien ums Leben gekommen, Millionen wurden obdachlos. Angesichts des Elends und der furchtbaren Bilder befĂŒrwortet eine große Mehrheit der BĂŒrger den Vorschlag der Bundesregierung, die Visa-Vergabe unbĂŒrokratisch zu vereinfachen und … Weiter

Umfrage der Bertelsmann Stiftung: Mehrheit der EuropÀer glaubt an Sieg der Ukraine

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Am 24. Februar jĂ€hrt sich der Überfall Russlands auf die Ukraine. Der ĂŒberraschend dauerhafte Widerstand der Ukrainer ist in Europa nicht ohne Wirkung geblieben: 61 Prozent der EuropĂ€er und EuropĂ€erinnen glauben, dass die Ukraine den Krieg gewinnen … Weiter