Forsa Aktuell: Union verliert Stimmen, AfD-Zuspruch steigt so hoch wie nie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien gegenĂŒber der Vorwoche zwei Prozentpunkte und sinken auf 25 Prozent. Im Gegenzug gewinnt die AfD zwei Prozentpunkte hinzu und steigt auf 21 Prozent. Dies ist der höchste je von Forsa auf Bundesebene gemessene … Weiter

Forsa Aktuell: AfD (19%) verliert leicht, liegt aber weiter vor der SPD (18%) / Mehrheit glaubt nicht an bessere kĂŒnftige Verteilung von Asylbewerbern und FlĂŒchtlingen in der EU

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bleibt lediglich der Wert fĂŒr die SPD mit 18 Prozent im Vergleich zur Vorwoche unverĂ€ndert. Die GrĂŒnen (14%), FDP (6%) und AfD (19%) verlieren jeweils einen Prozentpunkt, wĂ€hrend die Union (27%), Linke (5%) und die sonstigen … Weiter

Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft: Deutsche noch nicht im WM-Fieber

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen hat am 20. Juli begonnen, aber kurz vor dem Start hatte die BundesbĂŒrger das WM-Fieber noch nicht gepackt. Lediglich jeder Vierte (24 Prozent) Ă€ußert starkes oder sehr starkes Interesse an den Spielen. Eine große Mehrheit interessiert … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin / Sonntagsfrage: BĂŒndnisgrĂŒne mit niedrigstem Wert seit Juni 2018

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

WĂ€re am kommenden Sonntag Bundestagswahl, wĂŒrde die Union erneut mit Abstand stĂ€rkste Fraktion und könnte mit 28 Prozent ihr Ergebnis von vor zwei Wochen bestĂ€tigen. Die AfD kĂ€me zum zweiten Mal in Folge auf 20 Prozent. Auch die SPD könnte … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Mehrheit sorgt sich um Wasserknappheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Drohende Wasserknappheit ist auch in Deutschland eine Herausforderung, und viele BĂŒrger befĂŒrchten, dass sich das Problem weiter verschĂ€rft. So Ă€ußern im aktuellen DeutschlandTrend fĂŒr das ARD-Morgenmagazin sieben von zehn Befragten (72 Prozent) große oder sehr große Sorgen, dass durch den … Weiter

DIE ZEIT: Mehrheit der Deutschen hat Sorge, ein Freibad zu besuchen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Hamburg (ots). 58 Prozent der Deutschen haben derzeit Sorge, ein Freibad zu besuchen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen, reprĂ€sentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der ZEIT, das in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT veröffentlicht wurde. Demnach … Weiter

Mehrheit der Deutschen vom Gendern genervt und gegen Gender-Pflicht in der Verwaltung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Deutschland wird weiterhin kontrovers ĂŒber das Thema „Gendern“ debattiert. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer finden 22 Prozent der BundesbĂŒrger die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache unter Nutzung von „Genderzeichen“ wie Sternchen, Unterstrich, Doppelpunkt und einer Pause beim Sprechen persönlich gut. Fast … Weiter

Forsa Aktuell: Zustimmung fĂŒr AfD so hoch wie nie / 65 Prozent mit Arbeit von Merz unzufrieden / 68 Prozent haben wenig oder kein Vertrauen zu Scholz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren Union (26%) und Linke (4%) jeweils einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche. Die SPD bleibt unverĂ€ndert bei 18 Prozent. Die GrĂŒnen (15%) und AfD (20%) gewinnen einen Prozentpunkt hinzu. Damit kommt die AfD bundesweit auf … Weiter

Raus aus der Komfortzone: Reisen als Herausforderung

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Endlich einmal durchatmen, die Sorgen des Alltags hinter sich lassen, entspannen – und das am liebsten fernab der Heimat. FĂŒr mehr als zwei Drittel der deutschen Reisenden steht jedoch weitaus mehr als Erholung auf dem Ferienplan: Die … Weiter

ZDF-Politbarometer: Klare Mehrheit fĂŒr deutlich höhere Verteidigungsausgaben / Regierung wird als zerstritten wahrgenommen – AfD weiter auf Höhenflug

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Berlin hat die parlamentarische Sommerpause begonnen, zuletzt musste die Regierung die Verabschiedung des auch regierungsintern umstrittenen Heizungsgesetzes verschieben. Auch in anderen Bereichen tut sie sich schwer. Bei den Befragten hat das einen negativen Eindruck hinterlassen: Nur 40 Prozent sind … Weiter