Merkel im ZEIT-GesprĂ€ch: Haben „fĂŒr die Abschreckung durch höhere Verteidigungsausgaben nicht genug getan“

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – Die frĂŒhere Bundeskanzlerin Angela Merkel bekrĂ€ftigt in einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT ihre ablehnende Position gegenĂŒber Kritikern ihrer Russland- und Energiepolitik. Selbstkritisch Ă€ußert sie sich zu den mangelnden Investitionen in die Bundeswehr … Weiter

Bundeskanzler Scholz telefoniert mit dem russischen PrÀsidenten Putin

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute Vormittag mit Russlands PrĂ€sidenten Wladimir Putin telefoniert. Das einstĂŒndige GesprĂ€ch war dem andauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und seinen Folgen gewidmet. Der Bundeskanzler verurteilte insbesondere die russischen Luftangriffe gegen zivile Infrastruktur in der Ukraine … Weiter

TĂŒbingens OB Palmer: Aufnahme ukrainischer FlĂŒchtlinge ist „an Grenzen angekommen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der vor wenigen Wochen in seinem Amt bestĂ€tigte TĂŒbinger OberbĂŒrgermeister Boris Palmer (Foto) sieht Deutschland bei der Aufnahme ukrainischer KriegsflĂŒchtlinge an Grenzen angekommen. „Wir könnten sehr viel mehr Menschen aus der Ukraine aufnehmen, wenn wir die Standards absenken. Solange aber … Weiter

Besuch des DRK-Logistikzentrums – BundesprĂ€sident wĂŒrdigt Arbeit des Roten Kreuzes in der Ukraine-Krise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit der Eskalation des bewaffneten Konflikts in der Ukraine vor ĂŒber neun Monaten baut das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gemeinsam mit seinen Partnern in der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung sein humanitĂ€res Engagement in der Ukraine und den NachbarlĂ€ndern massiv aus. … Weiter

Willingmann lobt Initiativen zur Integration ukrainischer Studierender: „Hochschulen bauen BrĂŒcken in eine erfolgreiche Zukunft“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 haben insgesamt 181 GeflĂŒchtete ein Vollzeitstudium an Sachsen-Anhalts Hochschulen aufgenommen. Zudem werden aktuell 222 aus der Ukraine geflohene Menschen am Studienkolleg des Landes an den Standorten Köthen und Halle … Weiter

FDP-Politiker Graf Lambsdorff sieht Russland beim G20-Treffen isoliert und blamiert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff sieht Russland beim Gipfel der 20 wichtigsten Wirtschaftsnationen (G20) auf der indonesischen Insel Bali isoliert und blamiert. UnabhĂ€ngig davon, ob die G20-AbschlusserklĂ€rung tatsĂ€chlich den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verurteile, sei „es ein schlechter Tag“ … Weiter

Ukraine: Selenskyj kĂŒndigt weitere Befreiungen an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

WĂ€hrend die Ukrainer:innen den RĂŒckzug der russischen Truppen aus Cherson feiern, hat das AufrĂ€umen begonnen. Bisher seien 2000 Minen entschĂ€rft worden, sagte PrĂ€sident Selenskyj. Es gibt VersorgungsengpĂ€sse beim Strom und Wasser. Selenskyj kĂŒndigte unterdessen weitere Befreiungen an. (Tagesschau) Foto/pixabay

EKD-Synode in Magdeburg beendet

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Kirche bekrĂ€ftigt UnterstĂŒtzung fĂŒr die Ukraine. „MilitĂ€rische Aggression und imperiale AnsprĂŒche werden nicht belohnt“ Magdeburg. Mit einer Abschlussandacht ist am heutigen Mittwoch, 9. November, die 3. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Ende gegangen. Zuvor … Weiter

„Von Gottes Verheißung beflĂŒgelt“ / In ihrem ersten Bericht als Ratsvorsitzende vor der EKD-Synode nimmt PrĂ€ses Kurschus Stellung zu den tiefen Krisen der Gegenwart

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg (ots) – Zum Auftakt der in Magdeburg tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat PrĂ€ses Annette Kurschus am heutigen Sonntag (6. November) ihren ersten Bericht als Ratsvorsitzende gehalten. Darin unterstrich sie den Willen der Kirche, sich aus … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit der Deutschen wĂŒnscht sich mehr diplomatische BemĂŒhungen zur Beendigung des Ukraine-Krieges

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Köln. FĂŒr eine Mehrheit der Deutschen gehen die diplomatischen BemĂŒhungen der Bundesregierung zur Beendigung des Krieges in der Ukraine nicht weit genug. 55 Prozent stimmen dieser Aussage aktuell zu (+14 im Vgl. zu Juni). Drei von zehn Befragten (31 Prozent) … Weiter