28 % mehr Einbürgerungen im Jahr 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2022 wurden rund 168 500 Menschen in Deutschland eingebürgert. Seit 2002 wurden innerhalb eines Jahres nicht mehr so viele Einbürgerungen registriert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis noch vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, erhöhte sich die Zahl der … Weiter

Straßenverkehrsunfälle im März 2023: 5 % Verletzte weniger als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im März 2023 sind in Deutschland rund 25 400 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 5 % oder rund 1 300 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten … Weiter

Gehaltsvergleich 2022: Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Höhere Bildungsabschlüsse führen im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben Beschäftigte in Vollzeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im April 2022 durchschnittlich 3 521 Euro brutto verdient. Ohne einen beruflichen Ausbildungsabschluss waren es … Weiter

Erzeugerpreise April 2023: +4,1 % gegenüber April 2022 / Nahrungsmittel 13,6 % teurer als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), April 2023 +4,1 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im April 2023 um 4,1 % höher als im April 2022. Im Vorjahresvergleich stellt dies … Weiter

Gastgewerbeumsatz im März 2023 um 2,1 % gegenüber Vormonat gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gastgewebeumsatz, März 2023 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) -2,1 % real zum Vormonat -1,0 % nominal zum Vormonat +9,0 % real zum Vorjahresmonat +20,5 % nominal zum Vorjahresmonat Der Umsatz im Gastgewerbe ist im März 2023 gegenüber Februar 2023 kalender- … Weiter

Baugenehmigungen für Wohnungen im März 2023: -29,6 % gegenüber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis März 2023 um 25,7 % geringer als im Vorjahreszeitraum * Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis März 2023: -31,1 % bei Einfamilienhäusern, -51,9 % bei Zweifamilienhäusern, -25,2 % bei Mehrfamilienhäusern Im März 2023 … Weiter

15 % der Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren sind Väter

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Immer mehr Alleinerziehende sind Väter. Im Jahr 2022 traf dies auf 15 % der Alleinerziehenden zu, die in Deutschland mit ihren minderjährigen Kindern im gemeinsamen Haushalt leben. Der Anteil ist gestiegen: zehn Jahre zuvor lag er noch bei 10 %, … Weiter

Gut ein Fünftel der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 17,3 Millionen Betroffene in Deutschland im Jahr 2022 * 14,7 % der Bevölkerung waren armutsgefährdet, 6,1 % waren von erheblicher materieller und sozialer Entbehrung betroffen, 9,7 % der Menschen lebten in einem Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung In Deutschland … Weiter

Großhandelspreise im April 2023: -0,5 % gegenüber April 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Großhandelsverkaufspreise, April 2023 -0,5 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im April 2023 um 0,5 % niedriger als im April 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute weiter mitteilt, ist das der erste Preisrückgang … Weiter

Außenhandel mit China im 1. Quartal 2023 um 10,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Volksrepublik China war auch im 1. Quartal 2023 Deutschlands wichtigster Handelspartner, allerdings ging das deutsche Außenhandelsvolumen (Wert der Exporte und Importe) mit China gegenüber dem Vorjahresquartal um 10,5 % auf 64,7 Milliarden Euro zurück. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter