Inflationsrate im Mai 2023 bei +6,1 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Mai 2023 +6,1 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2023 +6,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

57 % der im Jahr 2022 gebauten WohngebÀude heizen mit WÀrmepumpen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In immer mehr neuen WohngebĂ€uden in Deutschland werden erneuerbare Energien zum Heizen genutzt: Drei Viertel (74,7 %) der im Jahr 2022 fertiggestellten WohngebĂ€ude werden ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg dieser Anteil … Weiter

Demografischer Wandel: Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahren von 1950 bis 2021 von 10 % auf 22 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Altersstruktur der Bevölkerung hierzulande hat sich in den vergangenen sieben Jahrzehnten stark geĂ€ndert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war 1950 noch jede zehnte Person (10 %) auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland 65 Jahre und Ă€lter. 2021 … Weiter

Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms stammt aus Windkraft

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Quartal 2023 wurden in Deutschland 132,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,8 % weniger Strom als im 1. Quartal 2022. GrĂŒnde fĂŒr die … Weiter

Exporte im April 2023: +1,2 % zum MĂ€rz 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), April 2023 130,4 Milliarden Euro +1,2 % zum Vormonat +1,5 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), April 2023 112,0 Milliarden Euro -1,7 % zum Vormonat -10,3 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), … Weiter

Einzelhandelsumsatz im April 2023 real um 0,8 % höher als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, April 2023 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,8 % zum Vormonat (real) +0,8 % zum Vormonat (nominal) -4,3 % zum Vorjahresmonat (real) +3,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im April 2023 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

Inflationsrate in Deutschland im Mai 2023 voraussichtlich +6,1 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Mai 2023: +6,1 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) -0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2023: +6,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) -0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2023 voraussichtlich +6,1 % betragen. Gemessen … Weiter

Importpreise im April 2023: -7,0 % gegenĂŒber April 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, April 2023 -7,0 % zum Vorjahresmonat -1,7 % zum Vormonat Exportpreise, April 2023 +1,1 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat Die Importpreise waren im April 2023 um 7,0 % niedriger als im April 2022. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

Urlaub in SĂŒdeuropa oft deutlich gĂŒnstiger als in Deutschland

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preisniveau-Vergleich von GaststĂ€tten- und Hoteldienstleistungen zeigt große Unterschiede zwischen beliebten UrlaubslĂ€ndern Gestiegene Energie- und Lebensmittelkosten schmĂ€lern das Budget vieler Menschen in Deutschland fĂŒr Urlaubsreisen. Gerade in sĂŒd- und sĂŒdosteuropĂ€ischen UrlaubslĂ€ndern ist jedoch das Preisniveau bei GaststĂ€tten- und Hoteldienstleistungen deutlich niedriger … Weiter

Reallöhne im 1. Quartal 2023 um 2,3 % niedriger als im Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Nominallöhne in Deutschland sind im 1. Quartal 2023 um 5,6 % gegenĂŒber dem Vorjahresquartal gestiegen. Es handelt sich um den höchsten gemessenen Nominallohnanstieg fĂŒr ein Berichtsquartal seit Beginn der Zeitreihe 2008. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 8,3 … Weiter