Beantragte Regelinsolvenzen im MĂ€rz 2025: +5,7 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Januar 2025: 12,8 % mehr Unternehmens- und 10,0 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Januar 2024 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im MĂ€rz 2025 um 5,7 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. … Weiter

Inflationsrate im MÀrz 2025 bei +2,2 % / Energie dÀmpft weiter Gesamtteuerung, Nahrungsmittelpreise steigen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2025: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,3 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, MĂ€rz 2025: +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,4 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Baupreise fĂŒr WohngebĂ€ude im Februar 2025: +3,2 % gegenĂŒber Februar 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Ausbauarbeiten steigen mit +3,9 % weiterhin deutlich stĂ€rker als Preise fĂŒr Rohbauarbeiten mit +2,2 % Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude in Deutschland sind im Februar 2025 um 3,2 % gegenĂŒber Februar 2024 gestiegen. Im November … Weiter

Deutlich weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die BautĂ€tigkeit in Sachsen-Anhalt hat sich 2024 weiter rĂŒckgĂ€ngig entwickelt, wenn auch nicht mehr im Ausmaß der beiden Vorjahre (2022: -16,1 %; 2023: -32,0 %). WĂ€hrend 1 993 WohngebĂ€ude und damit 17,0 % weniger als 2023 genehmigt wurden, bedeuteten die … Weiter

5 % mehr FahrgÀste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Jahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 waren in Deutschland rund 5 % mehr FahrgĂ€ste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, stieg das Fahrgastaufkommen auf rund 11,4 Milliarden FahrgĂ€ste (2023: 10,9 … Weiter

Weniger AntrÀge auf Elterngeld im Jahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2024 bezogen 30 023 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter Elterngeld und damit etwa 10 % weniger als 2023 (33 396). Der RĂŒckgang der Anzahl der ElterngeldbezĂŒge ĂŒbertraf damit deutlich den gesamtdeutschen Trend (-5 %) und fiel auch stĂ€rker aus als der vorlĂ€ufig ermittelte GeburtenrĂŒckgang … Weiter

Kommunen verzeichnen im Jahr 2024 Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und GemeindeverbĂ€nde (ohne Stadtstaaten) in Deutschland wiesen im Jahr 2024 ein Finanzierungsdefizit von 24,8 Milliarden Euro auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen der vierteljĂ€hrlichen Kassenstatistik mitteilt, war dies das höchste kommunale … Weiter

Inflationsrate in Sachsen-Anhalt bei 2,9 %

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die Verbraucherpreise erhöhten sich in Sachsen-Anhalt im vergangenen Monat um 2,9 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Landesamt heute mitteilt. Mit einer Entwicklung von +0,7 % gegenĂŒber dem Februar 2025 stieg der Indexstand somit auf einen Wert von … Weiter

Gaspreise fĂŒr Haushalte im 2. Halbjahr 2024 um 3,5 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gaspreise, 2. Halbjahr 2024 zum 1. Halbjahr 2024 private Haushalte: +3,5 % Nicht-Haushalte: +5,1 % Strompreise, 2. Halbjahr 2024 zum 1. Halbjahr 2024 private Haushalte: +0,4 % Nicht-Haushalte: +4,2 % Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2024 … Weiter

Einzelhandelsumsatz im Februar 2025 real um 0,8 % höher als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, Februar 2025 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,8 % zum Vormonat (real) +0,8 % zum Vormonat (nominal) +4,9 % zum Vorjahresmonat (real) +5,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Januar 2025 (revidiert, kalender- und saisonbereinigt) +0,7 % zum Vormonat (real) +0,6 % … Weiter