Tourismus in Deutschland im Juni 2022: Übernachtungen um mehr als die HĂ€lfte im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

GĂ€steĂŒbernachtungen, Juni 2022 48,9 Millionen +60,5 % zum Juni 2021 Im Juni 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,9 Millionen Übernachtungen in- und auslĂ€ndischer GĂ€ste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 60,5 % mehr als … Weiter

4,2 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im Juli 2022 als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Unternehmensinsolvenzen Mai 2022: +11,3 % zum Vorjahresmonat Verbraucherinsolvenzen Mai 2022: -4,3 % zum Vorjahresmonat Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2022 um 4,2 % gegenĂŒber Juni 2022 gesunken. Bereits … Weiter

Sozialausgaben in Sachsen-Anhalt wieder gestiegen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Nach einem zwischenzeitlichen RĂŒckgang der Ausgaben nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) in Verbindung mit einer Gesetzesnovelle, stiegen die Sozialausgaben wieder an. Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden 2021 in Sachsen-Anhalt 120 Mill. EUR Nettoausgaben fĂŒr Leistungen nach … Weiter

Inflationsrate im Juli 2022 erneut leicht abgeschwÀcht bei +7,5 %

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verbraucherpreisindex, Juli 2022 +7,5 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2022 +8,5 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Psychische Erkrankungen wurden 2020 bei 18 % der Krankenhaus-behandlungen von 15- bis 24-JĂ€hrigen diagnostiziert

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen waren im Jahr 2020 die hĂ€ufigste Ursache fĂŒr stationĂ€re Krankenhausbehandlungen von jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren. 147 000 der 829 400 Krankenhauspatientinnen und -patienten in dieser Altersgruppe wurden aufgrund dessen stationĂ€r behandelt. Das waren … Weiter

Über 10 000 neue AusbildungsvertrĂ€ge wurden 2021 in Sachsen-Anhalt abgeschlossen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Im Ausbildungsjahr 2021 haben 10 032 Auszubildende einen neuen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung in Sachsen-Anhalt abgeschlossen. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, waren das 246 bzw. 2,5 % mehr als 2020 (9 786). Damit lag der Indikator der dualen … Weiter

NahverkehrszĂŒge im 2. Quartal 2022: Beförderungsleistung mehr als verdoppelt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

FahrgĂ€ste im Eisenbahnnahverkehr legten mehr als doppelt so viele Kilometer zurĂŒck wie im 2. Quartal 2021 Rund drei Viertel mehr FahrgĂ€ste im Eisenbahnnahverkehr gegenĂŒber dem Vorjahresquartal ZuwĂ€chse im Straßenbahnverkehr fielen mit einem Plus von 48 % moderater aus Das Fahrgastaufkommen … Weiter

Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2022 um 7,9 % gegenĂŒber Vorjahr gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen knapp 3,5 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 7,9 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden im 1. Halbjahr 2022 in … Weiter

Lebenserwartung in Sachsen-Anhalt gesunken

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Nach den Berechnungen der aktuellen Sterbetafel von 2019/21 lag die durchschnittliche Lebenserwartung fĂŒr neugeborene MĂ€dchen in Sachsen-Anhalt bei 82,3 Jahren und fĂŒr neugeborene Jungen bei 76,2 Jahren. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, ging die Lebenserwartung gegenĂŒber der letzten Sterbetafel … Weiter

12,9 Millionen Erwerbspersonen erreichen in den nÀchsten 15 Jahren das gesetzliche Rentenalter

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mit dem Ausscheiden der Babyboomer geht dem Arbeitsmarkt eine große Zahl an Erwerbspersonen verloren. Erwerbsbeteiligung der Frauen lag auch 2021 in allen Altersgruppen deutlich unter derjenigen der MĂ€nner. Die Generation der Babyboomer spielt im Zusammenhang mit der Entwicklung des ArbeitskrĂ€fteangebots … Weiter