DGB: „Union setzt auf Einschüchterung kritischer gesellschaftliche Akteure“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorstand Anja Piel warnt nach umstrittener Anfrage vor „demokratischem Rückschritt“und Kürzungen Osnabrück (ots) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) verurteilt die Parlamentsanfrage der Union zur politischen Neutralität von Nichtregierungsorganisationen als Versuch, engagierte Bürger mundtot zu machen. „Vordergründig fragt die Union nach … Weiter

Neuer Seniorenbeirat wählte Vorstand und nahm Arbeit auf / Lothar Günther zum Vorsitzenden bestimmt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der neue Seniorenbeirat hat auf seiner konstituierenden Sitzung am 12. Februar im Alten Rathaus seine Arbeit aufgenommen und einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Lothar Günther, zu Stellvertreterinnen wurden Dagmar Brüning und Renate Wachsmann bestimmt. Vor der Vorstandswahl hatte … Weiter

Seniorenbeirat Magdeburg trifft sich am Mittwoch zur konstituierenden Sitzung

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 12. Februar kommen die Mitglieder des Seniorenbeirates zur konstituierenden Sitzung für die Wahlperiode 2024 bis 2029 im Alten Rathaus zusammen und wählen einen neuen Vorstand. Dr. Ingo Gottschalk, Beigeordneter für Soziales, Jugend und Gesundheit, wird die Bestellungsurkunden an … Weiter

Neuer Seniorenbeirat für die Wahlperiode bis 2029

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Auf der Sitzung des Stadtrates am 5. Dezember wurden unter anderem die Mitglieder für den Seniorenbeirat in der Wahlperiode 2024 bis 2029 neu bestellt. Gleichzeitig wurde die neue Satzung des Seniorenbeirates beschlossen. Die Neubestellung der Mitglieder wurde notwendig, weil … Weiter

Malteser Pik ASZ: 25 Jahre Engagement für Magdeburger Seniorinnen und Senioren

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Malteser Alten- und Service-Zentrum Pik ASZ in Magdeburg feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Als eines von insgesamt fünf städtisch geförderten Alten- und Servicezentren ist das Pik ASZ eine feste Größe in der Seniorenarbeit im Südosten der Landeshauptstadt … Weiter

Demenzforschung: Teilnehmende für Studie ab 79 Jahren gesucht

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Neurowissenschaftler:innen des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) untersuchen aktuell in Kooperation mit dem Institut für Kognitive Neurologie und Demenzforschung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die Gehirnaktivität bei der Ausführung verschiedener Gedächtnis- und Navigationsaufgaben. Für diese Studie werden derzeit noch Senioren … Weiter

Kreative Hände für Adventsbastelei in Magdeburg gesucht

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Malteser in Magdeburg suchen Unterstützung für Basteleien zum Advent. Gemeinsam sollen Tischdekorationen für das Nikolausessen für Bedürftige Anfang Dezember, kleine Adventsengel für die Senioren des Malteser-Besuchsdienstes und Weihnachtsgrußkarten gefertigt werden. Lebkuchen und Punsch sorgen für die richtige Stimmung. … Weiter

EUTB® Magdeburg berät seh- und hörbehinderte Menschen individuell im Umgang mit Tablet und Smartphone

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) in Magdeburg erweitert ihr Beratungsangebot für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen. In kostenfreien Einzelberatungen hilft eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der EUTB® dabei, Geräte wie Smartphone oder Tablet entsprechend der individuellen Bedürfnisse einzurichten. „Die Beratung zielt darauf … Weiter

Altersarmut: Mehr Rentner als je zuvor sind laut Statistischem Bundesamt auf Sozialhilfe angewiesen / BSW-Chefin Sahra Wagenknecht: „Offenbarungseid für die Ampel“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Osnabrück (ots) – Die Zahl der Senioren in Deutschland, die zusätzlich zu ihrer Rente auf Sozialhilfe angewiesen sind, ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Das geht aus einer Auskunft des Statistischen Bundesamtes gegenüber der BSW-Gruppe im Bundestag hervor, die der … Weiter

13 % der Rentnerinnen und Rentner im Alter von 65 bis 74 Jahren sind erwerbstätig

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Viele Menschen in Deutschland arbeiten, obwohl sie bereits eine Altersrente beziehen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen einer Zusatzerhebung der EU-Arbeitskräfteerhebung 2023 mitteilt, waren 13 % der Rentnerinnen und Rentner im Alter von 65 bis 74 Jahren hierzulande erwerbstätig. … Weiter