Migrationspolitik: BSW will Merz-Vorschlag zustimmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht gehen die Unions-VorschlĂ€ge zur VerschĂ€rfung der Migrationspolitik nicht weit genug. „Wir werden zustimmen, aber die Merz-AntrĂ€ge sind teilweise bloße Symbolik und werden das Problem nicht lösen“, sagte die Vorsitzende des BSW. „Wer den Menschen weismacht, dass wir … Weiter

Wagenknecht: AfD entlarvt sich mit zur Schau gestellter Trump-NĂ€he selbst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BSW-GrĂŒnderin zum Parteitag: „AfD steht nicht fĂŒr ein ZurĂŒck zum deutschen Erfolgsmodell“ OsnabrĂŒck (ots) – Nach Ansicht von BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht entlarvt sich die AfD mit der zur Schau gestellten NĂ€he zu US-Tech-MilliardĂ€r Elon Musk selbst. Zwar habe Musk der … Weiter

Bundestagswahlkampf: BSW fĂŒr pauschale Rentenerhöhung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das BĂŒndnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert im Rahmen einer „rentenpolitischen Sofortforderung“ eine Erhöhung der Renten um 120 Euro pro Monat fĂŒr alle. Mit dieser Forderung tritt das BĂŒndnis in den Bundestagswahlkampf ein. Die pauschale Rentenerhöhung wĂ€re fĂŒr untere Einkommensgruppen besonders … Weiter

Wagenknecht fordert Weihnachtsgeld fĂŒr Rentner

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht fordert ein Weihnachtsgeld von 500 Euro fĂŒr die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner. Dies wĂ€re auch „ein kleiner Beitrag im Kampf gegen Altersarmut“, sagte die ParteigrĂŒnderin und frĂŒhere Linke-Fraktionschefin. Das Weihnachtsgeld, das rund 10 Milliarden Euro … Weiter

Auskunft zur Northvolt-Krise: Wagenknecht-Forderung an Habeck

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wegen der Finanzkrise beim schwedischen Batteriehersteller Northvolt verlangt BSW-Chefin Wagenknecht eine ErklĂ€rung von Wirtschaftsminister Habeck. Der mögliche Schaden von bis zu 620 Millionen Euro sei angesichts der Haushaltsprobleme dramatisch, sagte sie. Das angeschlagene Unternehmen, das eine Fabrik bei Heide in … Weiter

BSW fordert Aussetzen von VW-Dividende fĂŒr mindestens fĂŒnf Jahre / Parteichefin Wagenknecht: VorstandsgehĂ€lter halbieren – Versagen der Weil-Regierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – AnlĂ€sslich der Warnstreiks bei Volkswagen fordert BSW-Chefin Sahra Wagenknecht Niedersachsens Landesregierung auf, Druck auf den VW-Vorstand auszuĂŒben, mindestens fĂŒr fĂŒnf Jahre auf die HĂ€lfte des Gehalts zu verzichten. „VorstĂ€nde, die diesen Beitrag verweigern, sollten das Unternehmen verlassen“, … Weiter

SAHRA WAGENKNECHT: „Das Elend dieser Wahl ist, 
!“ Plötzlich wird die BSW-Chefin sehr deutlich!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht sieht durch eine vorgezogene Neuwahl des Bundestags zusĂ€tzliche Herausforderungen auf ihre Partei zukommen. „Wir werden jetzt sehr stark werben mĂŒssen, dass wir Spenden bekommen“, sagte sie am Dienstag in Berlin. Es seien „relativ hohe BetrĂ€ge“ notwendig, dass … Weiter

Kanzlerkandidatur: Wagenknecht kritisiert Habeck

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts niedriger Umfragewerte der GrĂŒnen sieht BSW-Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht die Kanzlerkandidatur von Vizekanzler Robert Habeck (GrĂŒne) kritisch. „Wenn es ĂŒblich wird, dass jeder Spitzenkandidat einer Partei sich ‚Kanzlerkandidat‘ nennt, werden wir da vielleicht auch nachziehen mĂŒssen“, sagte sie der „Rheinischen … Weiter

BĂŒrgergeld-EmpfĂ€nger: Viele lĂ€nger auf Hilfe angewiesen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rund jede und jeder zweite BĂŒrgergeld-Beziehende ist ein halbes Jahr nach der Aufnahme einer Arbeit weiter oder wieder auf staatliche UnterstĂŒtzung angewiesen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der ParteigrĂŒnderin Sahra Wagenknecht hervor, die der dpa … Weiter

SACHSEN: Showdown zwischen BSW, CDU und SPD! Kommt die Koalition? SondierungsgesprÀche starten!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr als sieben Wochen nach der Landtagswahl in Sachsen nimmt die CDU mit dem BSW und der SPD am Dienstag (9.45 Uhr) in Dresden SondierungsgesprĂ€che ĂŒber eine mögliche Regierungsbildung auf. Die Spitzengremien der drei Parteien hatten in der vergangenen Woche … Weiter