13 % der Rentnerinnen und Rentner im Alter von 65 bis 74 Jahren sind erwerbstÀtig

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die sogenannte „Aktivrente“ soll das Arbeiten fĂŒr Rentnerinnen und Rentner ab dem nĂ€chsten Jahr durch Steuervorteile attraktiver machen und so dem FachkrĂ€ftemangel entgegenwirken. Bereits jetzt arbeiten in Deutschland viele Menschen, wĂ€hrend sie eine gesetzliche Altersrente beziehen. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

Jede fĂŒnfte Person im Ruhestand hat maximal 1400 Euro netto pro Monat zur VerfĂŒgung

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Jede fĂŒnfte Person (20 %) im Ruhestand ab 65 Jahren hat ein monatliches NettoĂ€quivalenzeinkommen von maximal 1 400 Euro zur VerfĂŒgung. Weitere 20 % verfĂŒgen ĂŒber mehr als 1 400 Euro, aber weniger als rund 1 790 Euro im Monat, … Weiter

Renten an Inflation koppeln: Gabriel hat Idee fĂŒr Sozialsysteme

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der frĂŒhere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel schlĂ€gt vor, die Renten nur noch im Rahmen eines Inflationsausgleichs anzuheben. Dies wĂŒrde bedeuten, „dass kein Rentner weniger hat, aber auch nicht mehr. Einfach, weil die jungen Leute das nicht bezahlen können“, sagte Gabriel der … Weiter

Gewerkschaftsbund kritisiert RegierungsplÀne zur Aktivrente

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die PlĂ€ne der Bundesregierung fĂŒr eine Aktivrente stoßen beim Deutschen Gewerkschaftsbund auf scharfe Kritik. Vorstandsmitglied Anja Piel sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, die Aktivrente koste Milliarden, löse aber kein Problem. Statt pauschaler Steuervorteile fĂŒr einige wenige brauche es altersgerechte ArbeitsplĂ€tze und … Weiter

Sanierung der Sozialsysteme: DIW-Chef fordert Babyboomer-Soli

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der PrĂ€sident des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher (Foto), fordert eine stĂ€rkere Beteiligung der Generation der Babyboomer an den Kosten fĂŒr Rente, Gesundheit und Pflege. „Die Babyboomer mĂŒssen endlich Verantwortung fĂŒr ihr Handeln ĂŒbernehmen“, sagte der DIW-Chef der „SZ“. … Weiter

Statistisches Bundesamt: Zahl der RentenempfÀnger steigt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rund 22,3 Millionen Menschen haben vergangenes Jahr in Deutschland Leistungen aus der gesetzlichen, privaten oder betrieblichen Rente erhalten. Das waren 0,75 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Ausgezahlt wurden den Angaben zufolge insgesamt rund 403 Milliarden … Weiter

DGB begrĂŒĂŸt Kabinettsbeschluss fĂŒr stabile Renten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat heute den Weg fĂŒr stabile Renten geebnet. Mit dem sogenannten Rentenniveaustabilisierungsgesetz wird das Rentenniveau bei mindestens 48 Prozent gesichert. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel (Foto) sagte dazu am Mittwoch:  „Die Stabilisierung des gesetzlichen Rentenniveaus bei mindestens 48 Prozent ist ein wichtiger … Weiter

Schwerdtner: Anhebung des Rentenalters ist keine Lösung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Kabinett will heute einen Gesetzentwurf beschließen, mit dem das heutige Rentenniveau von 48 Prozent bis 2031 festgeschrieben werden soll. Dazu erklĂ€rt die Vorsitzende der Partei Die Linke, Ines Schwerdtner (Foto): »Das Rentenniveau von 48% ist ein Tropfen auf den … Weiter

Ohne Rentenreform drohen steigende BeitrÀge

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das Rentensystem in Deutschland muss dringend reformiert werden. Sonst steigen die Kosten ungebremst an und die Lasten fĂŒr kommende Generationen werden unzumutbar. Das ist das Fazit eines Gutachtens des ifo Instituts fĂŒr die Friedrich Naumann Stiftung. „Deutschland steht vor einer … Weiter

Altersarmut-Rekord: Immer mehr Senioren sind auf Sozialhilfe angewiesen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hunderttausende Senioren beziehen laut Bundesregierung Grundsicherung im Alter / AfD warnt vor „Zerstörung des Sozialstaats“ OsnabrĂŒck (ots) – Immer mehr Rentner in Deutschland sind auf die sogenannte Grundsicherung im Alter angewiesen. Im MĂ€rz 2025 erhielten rund 742.000 Senioren zusĂ€tzlich zur … Weiter