Ängste der BundesbĂŒrger: Soziale Konflikte, Geldentwertung und Heizkosten bereiten die grĂ¶ĂŸten Sorgen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer machen sich zwei Drittel (67%) aller BundesbĂŒrger derzeit große Sorgen, dass es zu einer dramatischen Zunahme der sozialen Konflikte in der Gesellschaft kommen könnte. Etwas mehr als die HĂ€lfte der BundesbĂŒrger (55%) hat große Sorge, dass … Weiter

Forsa Aktuell: SPD legt auf 20 Prozent zu und zieht mit GrĂŒnen gleich / 55 Prozent trauen keiner Partei zu, die Probleme in Deutschland bewĂ€ltigen zu können

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Köln. Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und kommen auf 27 Prozent. Die SPD kann sich um einen Prozentpunkt verbessern und liegt aktuell bei 20 Prozent. Die Werte fĂŒr die GrĂŒnen (20%), FDP … Weiter

Forsa Aktuell: SPD wieder unter 20 Prozent / Inflation: Ein Viertel der Befragten sorgt sich vor einer Verschuldung

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die SPD einen Prozentpunkt und fĂ€llt erneut unter die 20-Prozent-Marke (19%). Die Union gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und kommt auf 28 Prozent. Die Werte fĂŒr die GrĂŒnen (20%), FDP (6%), Linke (4%), AfD (14%) und … Weiter

Forsa Aktuell: SPD legt auf 20 Prozent zu und zieht mit GrĂŒnen gleich / 68 Prozent vermissen bei Scholz, Habeck und Lindner Strategie gegen Energiekrise

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien und die Linke gegenĂŒber der Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt und kommen auf 27 bzw. 4 Prozent. Die SPD kann sich um zwei Prozentpunkte verbessern und liegt aktuell bei 20 Prozent. Die Werte fĂŒr … Weiter

Forsa Aktuell: Union (28%) weiter vor GrĂŒnen (20%) und SPD (18%) / Kanzlerfrage: Scholz legt zu, Merz verliert

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Bei der politischen Stimmung in Deutschland ergeben sich in dieser Woche keine VerĂ€nderungen. So liegt die Union im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer mit 28 Prozent weiter vor den GrĂŒnen (20%) und der SPD (18%). Auch die Werte fĂŒr FDP (6%), Linke … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Vorsprung der Union in der Sonntagsfrage wĂ€chst – AfD auf höchstem Wert seit Dezember 2019

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Köln. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€me die Kanzlerpartei SPD auf 17 Prozent (+/-0 im Vgl. zu September) und wĂ€re damit aktuell drittstĂ€rkste Kraft. CDU/CSU verbessern sich gegenĂŒber dem Vormonat um 1 Punkt auf 28 Prozent. Die GrĂŒnen verlieren an … Weiter

Forsa Aktuell: FDP fÀllt auf 6 Prozent / 63 Prozent trauen keiner Partei Problemlösung in Deutschland zu

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer liegt die SPD mit unverĂ€ndert 18 Prozent weiterhin hinter den GrĂŒnen mit 20 Prozent und deutlich hinter der Union mit 28 Prozent. Der FDP-Wert sinkt auf 6 Prozent (- 1 Prozentpunkt), wĂ€hrend die AfD um einen … Weiter

Forsa Aktuell: SPD sinkt auf 18% und liegt 10 Prozentpunkte hinter der Union / Politiker-Ranking: Habeck erlebt mit minus 11 Prozentpunkten beispiellosen Absturz

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnen die GrĂŒnen im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt, wĂ€hrend die SPD einen Prozentpunkt verliert und mit 18 Prozent wieder hinter den GrĂŒnen mit 20 Prozent liegt. Die Werte fĂŒr die Unionsparteien (28%), die FDP (7%), … Weiter

Verkehrsminister verteidigt Schlupfloch bei Verbrenner-Aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wissing: „Option fĂŒr klimaneutrale MobilitĂ€t jenseits von Elektroautos“ – E-Fuels werden außerhalb Europas große Rolle spielen OsnabrĂŒck (ots). Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat das von der FDP durchgeboxte Schlupfloch beim Verbrenner-Aus gegen anhaltende Kritik verteidigt. „Das ist nicht kontraproduktiv, sondern sichert … Weiter

WISSING-Interview: Infrastrukturprobleme endlich konsequent lösen

Veröffentlicht in: Medien | 0

Das FDP-PrĂ€sidiumsmitglied Dr. Volker Wissing (Foto) gab der „Bild am Sonntag“ (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten Thomas Block und Burkhard Uhlenbroich. Frage: Herr Wissing, wie fĂ€hrt der Verkehrsminister dieses Jahr in den Urlaub? Wissing: Mit dem Auto. Wir … Weiter