Historienfilm: Die Wannseekonferenz (Phoenix 00:00 – 01:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Am 20. Januar 1942 treffen sich in einer Villa in Berlin-Wannsee hochrangige Vertreter des NS-Regimes zu einer Besprechung, die als Wannsee-Konferenz in die Geschichte eingeht. Ausschließliches Thema der Besprechung ist die von den Nationalsozialisten so genannte „Endlösung der Judenfrage“: die … Weiter

„internationaler frĂŒhschoppen“ um 12:00 Uhr im Livestream: RĂŒckkehr ins Weiße Haus – Was bringt Trumps zweite Amtszeit?

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Noch nicht offiziell im Amt, sorgt Donald Trump fĂŒr Aufsehen auf der weltpolitischen BĂŒhne: Der designierte US-PrĂ€sident stellt sich als SchlĂŒsselfigur der Nahost-Diplomatie dar und provoziert gleichzeitig mit Forderungen nach einer US-Kontrolle ĂŒber Grönland, den Panama-Kanal und Kanada. Europa blickt … Weiter

Livestream phoenix vor Ort: Kanzler Scholz stellt Vertrauensfrage im Bundestag | 16.12.24

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Aus der Ampel-Koalition hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage gestellt, um eine Neuwahl am 23. Februar 2025 herbeizufĂŒhren. Heute Mittag tritt das Parlament zu einer Sondersitzung zusammen, um ĂŒber den Antrag zu beraten. Scholz … Weiter

Presseclub um 12:00 Uhr im Livestream: Nach Assads Sturz – Aufbruch oder Chaos?

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Nach 13 Jahren BĂŒrgerkrieg dauerte es am Ende nur 11 Tage, um das Regime von Baschar al-Assad zu stĂŒrzen. In Damaskus und in der syrischen Diaspora ĂŒberwiegend die Freude ĂŒber das Ende der Schreckensherrschaft. Dabei ist die Zukunft mehr als … Weiter

„internationaler frĂŒhschoppen“ um 12:00 Uhr im Livestream: Trump 2.0 – Womit muss Europa rechnen?

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Donald Trump hat am Wochenende Europa besucht – als designierter US-PrĂ€sident auf Einladung Emmanuel Macrons zur Wiedereröffnung von Notre-Dame. Und Europa muss sich vorbereiten: Mit der erneuten Wahl Trumps zum US-PrĂ€sidenten stehen die transatlantischen Beziehungen vor einer Zerreißprobe. Die politische … Weiter

Presseclub ab 12:00 Uhr im Livestream: Wirtschaftskrise: Merkels VermÀchtnis?

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Wirtschaftslage in Deutschland ist dĂŒster. Wer trĂ€gt dafĂŒr die Verantwortung? Die Ampel oder liegt die Ursache dafĂŒr in Wahrheit in der Ära Angela Merkels, die das Land 16 Jahre lang regiert hat? DarĂŒber diskutiert WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn mit den … Weiter

Presseclub ab 12:00 Uhr im Livestream: Scholz bleibt’s: Game over fĂŒr die SPD?

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Jetzt ist es klar: Die SPD geht mit dem unbeliebtesten Spitzenpolitiker Deutschlands in den nĂ€chsten Bundestagswahlkampf. Am Donnerstagabend hat Verteidigungsminister Boris Pistorius die zermĂŒrbende Debatte beendet und erklĂ€rt, dass er als Kanzlerkandidat nicht zur VerfĂŒgung steht. Stattdessen tritt Olaf Scholz … Weiter

Presseclub ab 12:00 Uhr im Livestream: Nach dem Ampel-Aus: Wohin steuert Deutschland?

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

In dieser Woche gab es gleich einen doppelten Paukenschlag: Erst gelang dem Republikaner Donald Trump mit einem unerwartet klaren Sieg der Wiedereinzug ins Weiße Haus. Nur wenige Stunden spĂ€ter platzte die Ampel-Regierung in Berlin wegen des Streits ĂŒber die Schuldenbremse. … Weiter

„internationaler frĂŒhschoppen“ ab 12:00 Uhr im Livestream: Harris oder Trump? USA vor der Schicksalswahl

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Anke PlĂ€ttner diskutiert mit: Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen: mit Kamala Harris könnten die USA ihre erste PrĂ€sidentin bekommen oder ein zweites Mal Donald Trump. FĂŒr Harris ist es die „wichtigste Wahl unseres Lebens“, fĂŒr Trump die „wichtigste Wahl in der … Weiter

Presseclub ab 12:00 Uhr im Livestream: Sparen oder Investieren – Scheitert die Ampel an der Wirtschaftskrise?

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Kaum ein Tag vergeht ohne neue Hiobsbotschaften fĂŒr die deutsche Wirtschaft: Statt einem grĂŒnen Wirtschaftswunder steckt das Land fest in einer Rezession. Der Internationale WĂ€hrungsfonds hat seine Prognose fĂŒr dieses Jahr erneut nach unten korrigiert und geht nur noch von … Weiter