Dürre/Elbe: Iris Brunar: Unter 50 Zentimetern ist der Gütertransport von Tschechien bis Magdeburg nicht mehr möglich

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die anhaltende Dürre macht auch den Flüssen zu schaffen. Es regnet zu wenig, die Wasserstände sinken rapide. Durch Begradigung und Kanalisierung mit Staustufen sind viele Flüsse zusätzlich gestresst. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) blickt auf die … Weiter

Artensofortförderung wird weiterentwickelt: Neben Natur und Wasser rücken Menschen in den Fokus

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Artensofortförderung des Umweltministeriums soll weiterentwickelt werden. Das hat Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) heute bei einem Gespräch mit anerkannten Naturschutzverbänden in Magdeburg angekündigt: „Wurden bislang ausschließlich Projekte zu Landschaftspflege, Gewässerökologie sowie Arten- und Biotopschutz unterstützt, sollen künftig auch Vorhaben gefördert werden, … Weiter

Ansturm auf Artensofortförderung / Willingmann: „Naturschutz vor eigener Haustür wird wichtiger

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Das Interesse an lokalen Naturschutzprojekten hält unvermindert an: Bereits in der ersten Runde der Artensofortförderung für 2023 sind 90 Projektanträge im Gesamtvolumen von rund 7,3 Millionen Euro eingereicht worden. Damit sind die in diesem Jahr für neue Vorhaben zur Verfügung stehenden … Weiter

Der Wert der Biene – wichtig für das Ökosystem und für die Menschen / „Bienenbox“ in Oschersleben kann angeflogen werden

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Den Bienen verpflichtet. Am Parkplatz des Verwaltungsgebäudes des Landkreises Börde in Oschersleben „summt und brummt“ es bald. So lautet die Klimabotschaft, die durch die Stiftung Natur-, Umwelt- und Klimaschutz (SUNK) und den Landkreis Börde verbreitet wird. Klimaschutzmanagerin Theresa Köhler hatte … Weiter

Sachsen-Anhalt plant vorerst drei Pilotprojekte zur Renaturierung von Mooren

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Moorschutz in Sachsen-Anhalt: Umweltministerium und Landesamt für Umweltschutz (LAU) wollen beim heutigen „Fachtag Moore und Moorbodenschutz“ in Magdeburg die vorerst drei geplanten Pilotvorhaben zur Renaturierung von Moorflächen weiter voranbringen. Nach Vor-Ort-Besuchen Ende … Weiter

Naturparke im Fokus: Umwelt-Staatssekretär Eichner würdigt Arbeit der Trägervereine

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Coswig/ST. „Sachsen-Anhalts Naturparke sind lebendige und artenreiche Aushängeschilder für Naturschutz und sanften Tourismus. Unsere großräumigen Schutzgebiete wie Fläming, Harz oder Dübener Heide sind zwar jedes für sich einzigartig, haben aber alle eins gemeinsam: Nur die beispielhafte und engagierte Arbeit der … Weiter

Neuer Naturschutzbeirat unterstützt das städtische Umweltamt

Veröffentlicht in: #Magdeburg2023 | 0

Fachkundige Mitglieder des Gremiums beraten die Verwaltung ehrenamtlich Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg hat einen neuen Naturschutzbeirat berufen. Das ehrenamtliche Gremium unterstützt die untere Naturschutzbehörde durch seine wissenschaftliche und fachliche Beratung. In der konstituierenden Sitzung übergab die Fachbereichsleiterin Bau- und Umweltrecht, … Weiter

Historischer Durchbruch für den Schutz der Weltmeere – Weltgemeinschaft einigt sich auf globales Meeresschutzabkommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die internationale Staatengemeinschaft hat in einer Regierungskonferenz am Samstagabend in New York die Verhandlungen für ein neues Abkommen zum Schutz der Weltmeere erfolgreich abgeschlossen. Mit einer 36-stündigen Marathonsitzung am Ende der Verhandlungen konnten die Delegierten den Abkommenstext, der seit fast … Weiter

LNG an der Küste: Nabu-Chef will notfalls vor Gericht Umweltschutz erzwingen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nabu geht gegen Wilhelmshaven und Lubmin vor – „Genehmigung ein Skandal“ Osnabrück (ots). Der Naturschutzbund Nabu droht mit einer Klage gegen die LNG-Infrastruktur vor Nord- und Ostseeküste. Verbandspräsident Jörg-Andreas Krüger (Foto) sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: „Gegen das Terminal in … Weiter

Nachhaltiger Naturschutz: „Wiedervernässung“ des Landschaftsschutzgebietes „Großes Bruch“

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Haldensleben. In diesen Tagen auf Einladung des Landkreises Börde. Diverse Fachleute und weitere Akteure reden in Haldensleben über die „Wiedervernässung“ des Landschaftsschutzgebietes „Großes Bruch“. Dr. Denis Gruber begrüßte, auch im Namen von Landrat Martin Stichnoth, rund 70 Teilnehmer im großen … Weiter