Hunderttausend fehlen laut GEW: Lehrkräftemangel bis 2030 beklagt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) befĂĽrchtet, dass der Lehrkräftemangel in den Schulen wegen der EinfĂĽhrung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung erheblich verschärft wird. „Bis 2030 werden insgesamt ĂĽber 110.000 Lehrkräfte fehlen sowie mehrere hunderttausend Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe“, sagte … Weiter

Rechtsruck bei Europawahl droht: GEW will bessere Politik-Bildung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt vor einem Rechtsruck bei der Europawahl und fordert mehr Mittel fĂĽr den Politik-Unterricht. „Bei der Europawahl werden nach allen Prognosen nationalistische, rechtspopulistische und rechtsextremistische Parteien verstärkt Zulauf erhalten. Das ist ein Warnsignal“, sagte … Weiter

GEW-Vorsitzende Finnern zum „Tag der Arbeit“: „Digitalpakt 2.0 muss endlich kommen!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg – „Der Digitalpakt 2.0 muss endlich kommen. Bund und Länder mĂĽssen die Hängepartie beenden. Die Schulen brauchen Planungssicherheit“, sagte Maike Finnern (Foto), Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), während ihrer Rede während der Kundgebung am „Tag der Arbeit“ in … Weiter

GEW: „Guter Kompromiss in schwieriger Zeit“ – Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Potsdam – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat den Tarifabschluss fĂĽr die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder als „guten Kompromiss in schwieriger Zeit“ bezeichnet. „Die Beschäftigten haben durch die Inflationsprämie ganz schnell deutlich mehr Geld in der Haushaltskasse. Die … Weiter

Fast 20.000 beim Streiktag Bildung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zu Warnstreiks im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder Berlin – Fast 20.000 Landesbeschäftigte, die an Bildungseinrichtungen arbeiten, sind dem bundesweiten Warnstreikaufruf der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zum „Streiktag Bildung“ gefolgt. Mit Streiks und Aktionen haben in … Weiter

GEW: „Jetzt wird gestreikt!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zu Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst Länder: Arbeitgeber legen auch in Runde zwei kein Angebot vor Potsdam – Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben nach der zweiten Verhandlungsrunde fĂĽr die Länderbeschäftigten Streiks angekĂĽndigt. „Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hat kein … Weiter

GEW: „Arbeitgeber legen kein Angebot vor“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder: „In Runde zwei muss es Bewegung geben“ Berlin – Ohne Angebot der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ist die erste Runde der Tarifverhandlungen fĂĽr die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder am Donnerstag zu Ende gegangen. … Weiter

GEW: „Armutsfeste Kindergrundsicherung ist dringend notwendig“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft: „Eckpunktepapier muss deutlich nachgebessert werden“ Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich dafĂĽr stark, dass die Eckpunkte fĂĽr eine Kindergrundsicherung deutlich nachgebessert werden. „Eine armutsfeste Kindergrundsicherung sieht anders aus. Zusätzlich 2,4 Milliarden Euro fĂĽr 2024 sind … Weiter

Bildungsgewerkschaft zum „Tag der Arbeit“: „Wir brauchen weitere 100-Milliarden-Programme“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

MĂĽnchen â€“ Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat sich dafĂĽr stark gemacht, weitere 100-Milliarden-Programme aufzulegen, um die Krisen in Deutschland zu bewältigen und fĂĽr alle Menschen gute Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. „Programme fĂĽr die Bildung, die Pflege, den sozialen … Weiter

GEW: „Gewerkschaften erklären Scheitern der Verhandlungen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde fĂĽr die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten Potsdam – Die Gewerkschaften haben die Tarifverhandlungen fĂĽr die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten nach der dritten Runde einstimmig fĂĽr gescheitert erklärt. „Obwohl es in … Weiter