Kabinett beschließt neue Landesstrategie „Stabil im Klimawandel“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

657 Mio. Euro fĂŒr besseren Hochwasserschutz / Willingmann: „WasserrĂŒckhaltung und Schaffung von ÜberflutungsflĂ€chen werden wichtiger“ Das Umweltministerium plant, bis 2027 rund 657 Millionen Euro in die weitere Verbesserung des Hochwasserschutzes zu investieren. Grundlage dafĂŒr ist die neue Landesstrategie „Stabil im Klimawandel“, … Weiter

Rasanter Klimawandel in Europa – Schnellere ErwĂ€rmung als auf allen anderen Kontinenten

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Mit einer ErwĂ€rmung von 0,5 Grad pro Jahrzehnt hat sich Europa in den letzten 30 Jahren deutlich schneller erwĂ€rmt als der Rest der Welt. Durch die massive Gletscherschmelze sind die Alpen damit weltweit eine der am stĂ€rksten vom Klimawandel betroffene … Weiter

Willingmann warnt vor zunehmender Luftverschmutzung in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. ZunĂ€chst die gute Nachricht: Die LuftqualitĂ€t in Sachsen-Anhalt hat sich im vergangenen Jahr weiter verbessert. Das geht aus dem aktuellen Immissionsschutzbericht des Landesamtes fĂŒr Umweltschutz (LAU) hervor, den Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) und LAU-PrĂ€sidentin Dr. Sandra Hagel am Donnerstag … Weiter

Umweltminister gratuliert Zweckverband zum 30-JĂ€hrigen JubilĂ€um / Willingmann: „BiosphĂ€renreservat Drömling ist wichtig fĂŒr Artenvielfalt und Klimaschutz“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der Drömling ist auf dem Weg zum UNESCO-BiosphĂ€renreservat: Mitte Mai 2022 hatten die Umweltminister aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) und Olaf Lies, den Antrag zur internationalen Anerkennung der einzigartigen Niedermoorlandschaft unterzeichnet – mit einer Entscheidung wird im kommenden Jahr … Weiter

Klimawandel in Deutschland: Zecken fast ganzjĂ€hrig aktiv, neue Arten breiten sich aus / Vorsorgemaßnahmen auch im Herbst wichtig

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Aufgrund der immer milderen Winter sind Zecken hierzulande inzwischen fast ganzjĂ€hrig aktiv. Auch die aus Afrika stammende Tropenzecke findet in Deutschland immer bessere Lebensbedingungen. Da Zecken gefĂ€hrliche Krankheitserreger, zum Beispiel die Viren der FrĂŒhsommer-Meningoenzephalitis (FSME), ĂŒbertragen können, ist Vorsorge ganzjĂ€hrig … Weiter

Sachsen-Anhalt will Kohlendioxidausstoß bis 2030 auf 18 Millionen Tonnen pro Jahr senken

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Willingmann stellt Neufassung der Nachhaltigkeitsstrategie vor Magdeburg. Angesichts großer globaler Herausforderungen wie dem fortschreitenden Klimawandel will die Landesregierung ihre Nachhaltigkeitsstrategie fĂŒr das Land Sachsen-Anhalt noch konsequenter umsetzen. Das Kabinett billigte am Dienstag die von Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) … Weiter

Zentraler Baustein fĂŒr starken Hochwasserschutz in Halle: StaatssekretĂ€r Eichner weiht sanierten Gimritzer Damm ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Halle/Saale. Bedeutender Meilenstein fĂŒr den Hochwasserschutz der Stadt Halle (Saale): UmweltstaatssekretĂ€r Dr. Steffen Eichner (Foto) und der Direktor des Landesbetriebs fĂŒr Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW), Burkhard Henning, haben heute die fertiggestellte Hochwasserschutzanlage am Gimritzer Damm offiziell eingeweiht. KernstĂŒck ist eine … Weiter

KfW-Energiewende-barometer 2022: Zwei Drittel der Haushalte in Deutschland fĂŒrchten Folgen des Klimawandels

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kostendruck bei WĂ€rmeversorgung wird immer spĂŒrbarer 29 % der Haushalte nutzen Energiewendetechnologien Großes Potenzial im WohngebĂ€udebestand: Erst 30 % der Haushalte wohnen gut gedĂ€mmt Die Menschen in Deutschland nehmen die VerĂ€nderungen durch den Klimawandel deutlich wahr. Gut zwei Drittel der … Weiter

Nur jedes zweite GebĂ€ude im Land ist gegen Hochwasser versichert / Willingmann fordert schnelle EinfĂŒhrung von Solidarversicherung gegen ElementarschĂ€den

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Aufgrund des fortschreitenden Klimawandels kommen Starkregen, Hochwasser und andere Wettergefahren immer hĂ€ufiger auch in Sachsen-Anhalt vor. Obwohl Extremwetter-Ereignisse zu immensen SchĂ€den fĂŒhren können, ist aktuell aber nur jedes zweite GebĂ€ude im Land ausreichend gegen Hochwasser oder Überschwemmungen durch Starkregen versichert. … Weiter