Mehr Windenergie auf See / Habeck: „Neue Offshore-Vereinbarung setzt starkes gemeinsame Signal zum Erreichen des 30 Gigawatt-Ausbauziels 2030″

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute ist im Bundesministerium fĂĽr Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des heutigen dritten Offshore-Dialogs eine neue Vereinbarung zum Ausbau der Windenergie auf See abgeschlossen worden. Unterzeichner der Erklärung sind neben dem Bund die Länder Hansestadt Bremen, Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, … Weiter

KfW-Energiewende-barometer 2022: Zwei Drittel der Haushalte in Deutschland fĂĽrchten Folgen des Klimawandels

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kostendruck bei Wärmeversorgung wird immer spĂĽrbarer 29 % der Haushalte nutzen Energiewendetechnologien GroĂźes Potenzial im Wohngebäudebestand: Erst 30 % der Haushalte wohnen gut gedämmt Die Menschen in Deutschland nehmen die Veränderungen durch den Klimawandel deutlich wahr. Gut zwei Drittel der … Weiter

Sonnigster Sommer seit Messbeginn / Einer der vier wärmsten Sommer seit 1881

Veröffentlicht in: Wetter | 0

Offenbach, 30. August 2022 – Landläufig ist die warme Jahreszeit ja auch als „Sommerloch“ bekannt. Doch in diesem Jahr sorgten auch meteorologische Ereignisse und ihre Folgen fĂĽr enorme Schlagzeilen: Hitzerekorde im Norden Deutschlands bis an die KĂĽste, historische Trockenheit im … Weiter

3. STADTRADELN: Heute geht’s los!

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Vom 22. August bis 11. September können Magdeburger*innen bereits zum dritten Mal fĂĽr ihre Stadt und das Klima um die Wette radeln. Organisiert vom Klima-BĂĽndnis, in dem Magdeburg seit 1993 Mitglied ist, findet der Wettbewerb bundesweit unter den Kommunen … Weiter

Deutscher Wetterdienst zur extremen Trockenheit in Deutschland: Fehlende Niederschläge lassen Böden stark austrocknen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Offenbach, 12. August 2022 – Seit Mai 2022 lieĂź deutlich zu trockene Witterung in Verbindung mit ĂĽberdurchschnittlichen Temperaturen und Sonnenstunden die Böden stark austrocknen. Dabei nahm die Bodenfeuchte in Deutschland einen ähnlichen Verlauf wie im DĂĽrrejahr 2018. Folglich verursachte die Trockenheit … Weiter

Folgen der Trockenheit: Insektenschäden für 81 % des Schadholzeinschlags in deutschen Wäldern verantwortlich

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Steigende Temperaturen und anhaltende Trockenheit setzen den Wäldern in Deutschland zunehmend zu. Dies begĂĽnstigt nicht nur das Entstehen von Waldbränden, sondern auch die Ausbreitung von Schädlingen wie dem Borkenkäfer. Im Jahr 2021 wurden aufgrund von Insektenschäden insgesamt knapp 41,1 Millionen … Weiter

Hitze, Dürre, Starkregen: Über 80 Milliarden Euro Schäden durch Extremwetter in Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Aktuelle Studie ermittelt fĂĽr Deutschland die Schäden und Kosten durch die Folgen der Klimakrise Extremwetter wie die auĂźergewöhnlich heiĂźen und trockenen Sommer der vergangenen Jahre sowie die Hochwasserkatastrophe von 2021 haben in Deutschland Schäden von insgesamt ĂĽber 80 Milliarden Euro … Weiter

Der Verbrenner ist ein Auslaufmodell – Auch die FDP wird daran nichts ändern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die AnkĂĽndigung eines deutschen Vetos gegen ein Verkaufsverbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 auf EU-Ebene durch Finanzminister Christian Lindner (FDP) kommentiert Antje von Broock (Foto), GeschäftsfĂĽhrerin beim Bund fĂĽr Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):  „Der Verbrennungsmotor ist ein Auslaufmodell. Das … Weiter

Statistisches Landesamt zum heutigen Tag der Umwelt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

2019 betrugen in Sachsen-Anhalt die Emissionen an Treibhausgasen 31,9 Mill. t CO2-Ă„quivalente. Der größte Anteil an der Gesamtmenge entfiel mit rd. 3/4 auf die energiebedingten CO2-Emissionen (24,1 Mill. t), die bei der Verbrennung fossiler Energieträger freigesetzt werden. Die prozessbedingten CO2-Emissionen … Weiter