Landeshauptstadt setzt Konsolidierungskurs fort und plant Investitionen von fast 90 Mio. Euro

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Haushaltsplanentwurf fĂĽr 2026 liegt vor / Stadtrat entscheidet im Dezember Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg kann auch fĂĽr das nächste Jahr keinen ausgeglichenen Haushaltsplan vorlegen. Derzeit wird mit einem Fehlbetrag von rund 57 Mio. Euro gerechnet. Gleichwohl sind Investitionen von mehr … Weiter

2,61 Milliarden Euro fĂĽr die Infrastruktur: Land und Kommunen schlieĂźen Vereinbarung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 2,61 Milliarden Euro soll Sachsen-Anhalt aus dem Sondervermögen des Bundes erhalten. Geld, das in die öffentliche Infrastruktur und in die Schaffung von Wirtschaftswachstum flieĂźen soll. Die Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände – der Landkreistag und der Städte- und Gemeindebund … Weiter

Bundesregierung lagert Investitionen in Sondervermögen aus

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die schwarz-rote Regierung verlagert Infrastrukturinvestitionen aus dem Kernhaushalt in das schuldenfinanzierte Sondervermögen. Das zeigt eine Analyse des ifo Instituts. „UrsprĂĽnglich war vorgesehen, dass Ausgaben aus dem schuldenfinanzierten Sondervermögen zusätzlich zu den Investitionen im regulären Bundeshaushalt geplant werden. Das passiert aber … Weiter

2,61 Milliarden Euro: Kommunen und Land profitieren vom Sondervermögen für Investitionen in die Infrastruktur

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 2,61 Milliarden Euro soll Sachsen-Anhalt aus dem Sondervermögen des Bundes erhalten. Geld, das in die öffentliche Infrastruktur und in die Förderung des Wirtschaftswachstums flieĂźen soll. Das Kabinett hat heute die Entscheidung ĂĽber die Aufteilung der Mittel getroffen: Ministerpräsident Dr. … Weiter

Infrastruktur-Investitionen bisher nicht zielgenau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wenn der Staat mehr in Infrastruktur investieren möchte, muss er dies gezielter tun. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des ifo Instituts. „Damit die Mittel wirksam eingesetzt werden, braucht es klare wirtschaftspolitische Leitlinien: Der Staat sollte nur dort fördern, … Weiter

Volker Treier (DIHK): Investitionen deutscher Unternehmen in USA sind ausgereizt – Blick auf andere Märkte richten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der AuĂźenhandelschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Volker Treier, sieht den Markt fĂĽr deutsche Investitionen in den USA bereits „ausgereizt“ und ist der Ăśberzeugung, dass sich am Engagement deutscher Unternehmen in den USA, durch die von Donald Trump verkĂĽndeten, neuen … Weiter

Industrie verlagert Investitionen ins Ausland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DIHK-Sonderauswertung zeigt: Standort Deutschland verliert an Strahlkraft Die Sonderauswertung der DIHK-Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn macht klar: Hohe Energie- und Arbeitskosten sowie unvorteilhafte wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen schmälern die Attraktivität des Standorts Deutschland. Geopolitische Spannungen und eine schwache Konjunktur setzen die Unternehmen zusätzlich unter Druck.  Im … Weiter

IW-Chef HĂĽther fordert Investitionen „jenseits der Schuldenbremse“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael HĂĽther, fordert zusätzliche Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur. HĂĽther sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio: „Wir haben in den beiden Fällen […] nicht einfach die Aufgabe ein bisschen mehr zu … Weiter