Economic Experts Survey (EES): Experten erwarten anhaltend hohe Inflation

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Ă–konominnen und Ă–konomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljährlichen Expertenumfrage des ifo Instituts. FĂĽr 2025 rechnen die befragten Volkswirte mit einer globalen Rate von durchschnittlich 4,0%, was den … Weiter

US-Wirtschaftsexperten extrem pessimistisch

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Laut einer aktuellen weltweiten Umfrage unter Wirtschaftsexperten, dem Economic Experts Survey, befĂĽrchten insbesondere die Befragten aus den USA eine Zunahme politischer Instabilität und eine Verschlechterung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. „Die US-amerikanischen Wirtschaftsexperten sind bereits seit einem Jahr sehr pessimistisch. Ihre Sorge … Weiter

Volkswirte erwarten negative Auswirkungen durch Erfolge von AfD und BSW in Sachsen und ThĂĽringen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Volkswirte in Deutschland erwarten negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung durch den Erfolg der AfD und des BSW in Sachsen und ThĂĽringen. Das geht aus dem ifo-Ă–konomenpanel hervor. FĂĽr Sachsen erwarten 67% der Befragten eine negative wirtschaftliche Entwicklung durch das … Weiter

Volkswirte stellen dem Standort Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wirtschaftsprofessorinnen und -professoren bewerten den Standort Deutschland im internationalen Vergleich nur mit der Schulnote 3,4. Das geht aus dem neuesten Ă–konomenpanel des ifo Instituts hervor. Die Note Drei vergaben 38% der Antwortenden, 20% eine Zwei und 17% eine Vier, 20% … Weiter

Deutsche Wirtschaftsexperten sehen Standort Deutschland nur im Mittelfeld

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Deutschland liegt bei der gegenwärtigen Standortattraktivität fĂĽr Firmen aus dem eigenen Land nur im Mittelfeld Europas. Dies zeigt eine Umfrage des ifo Instituts und des Instituts fĂĽr Schweizer Wirtschaftspolitik unter Wirtschaftsexpertinnen und -experten in verschiedenen Ländern. In Deutschland bewerten die … Weiter

Wirtschaftsexperten erwarten RĂĽckgang der Inflation weltweit

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen RĂĽckgang der Inflationsraten in den kommenden Jahren. Das geht hervor aus dem Economic Experts Survey, einer vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts fĂĽr Schweizer Wirtschaftspolitik. Demnach wird die Inflationsrate im … Weiter

Präsident des ifo Instituts, Clemens Fuest: Die Einsparungen stärker auf den Prüfstand stellen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Woche ist er alt der Haushaltskompromiss. Die BeschlĂĽsse der Bundesregierung zum Haushalt 2024 umfassen den Abbau von Subventionen im Agrar-Bereich, höhere CO2-Preise, Plastikabgabe und steigende Steuern auf Flugtickets. Der Präsident des ifo Instituts und Professor fĂĽr Volkswirtschaft an der … Weiter

Volkswirte uneins bei Schuldenbremse und Haushalt 2024

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Deutsche Volkswirte sind gespalten beim Bundeshaushalt und der Schuldenbremse. 48 Prozent der Befragten sind dafĂĽr, im Haushalt 2024 vorrangig Ausgaben zu kĂĽrzen. 38 Prozent sehen einen Anstieg der Neuverschuldung als primären Weg, um dem Haushalt 2024 mehr Geld zuzufĂĽhren. Das … Weiter

Wirtschaftsexperten erwarten RĂĽckgang der Inflation weltweit

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen RĂĽckgang der Inflationsraten in den kommenden Jahren. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts fĂĽr Schweizer Wirtschaftspolitik. Demnach wird die Inflationsrate in … Weiter

Ă–konomieprofessoren bewerten Wirtschaftspolitik der Ampel kritisch

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Ă–konomieprofessoren bewerten die Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung zur Halbzeit kritisch. Das geht aus dem neuesten Ă–konomenpanel von ifo und FAZ hervor, bei dem im September 205 Wirtschaftsprofessorinnen und -professoren teilgenommen haben. „Besonders kritisch bewerten die Teilnehmer energiepolitische Vorhaben der Ampel-Parteien“, sagt … Weiter