Homeoffice in Deutschland fest verankert

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im Februar haben 24,1% der BeschĂ€ftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts unter knapp 9.000 Unternehmen hervor. „Der Anteil ist seit zwei Jahren nahezu gleichbleibend“, sagt ifo-Experte Jean-Victor Alipour. „Ungeachtet … Weiter

Klöckner: Habecks Rechtsanspruch auf Homeoffice ist ein wirtschaftspolitischer Irrlauf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaft nicht mit Belastungen bremsen – Belastungsmoratorium endlich ernst nehmen Angesichts des Vorschlages des Bundeswirtschaftsministers, ein Recht auf Homeoffice einzufĂŒhren, erklĂ€rt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner (Foto): „Deutschland steckt mitten in der Rezession. Vom Wirtschaftsminister erwarten wir jetzt … Weiter

Freitag und Montag sind hÀufigste Homeoffice-Tage

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die meistgenutzten Homeoffice-Tage in der deutschen Wirtschaft sind der Freitag und der Montag. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. „Freitag ist in 55% der Unternehmen der hĂ€ufigste Homeoffice-Tag, vor Montag mit 35%. Dagegen sind Dienstag, Mittwoch … Weiter

Die meisten Unternehmen wollen aktuelle Homeoffice-Vereinbarungen behalten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die meisten Unternehmen in Deutschland, 84%, wollen ihre gegenwĂ€rtigen Regeln zum Homeoffice beibehalten. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Dies gilt in allen Wirtschaftszweigen sowie bei kleineren, mittleren wie grĂ¶ĂŸeren Unternehmen gleichermaßen“, sagt ifo-Forscher Simon Krause. Nur … Weiter

Ausbau des Glasfasernetz in Magdeburg: Stadt unterstĂŒtzt PlĂ€ne der Anbieter / BĂŒrger entscheiden selbst

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg unterstĂŒtzt die privatwirtschaftlichen BemĂŒhungen zum Ausbau des Glasfasernetzes in den verschiedenen Stadtgebieten. Vier Unternehmen – Telekom Deutschland GmbH, MDCC Magdeburg-City-Com GmbH, MDDSL GmbH und Open Infra GmbH – planen derzeit die weitere Erschließung. Die anschließende Entscheidung … Weiter

Mehrheit der Unternehmen sieht gleiche ProduktivitĂ€t im BĂŒro und im Homeoffice

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die meisten deutschen Unternehmen rechnen mit gleichbleibender ProduktivitĂ€t, sollten ihre BeschĂ€ftigten vom hybriden Arbeiten vollstĂ€ndig ins BĂŒro zurĂŒckkehren. 60,1% glauben, dass die ProduktivitĂ€t der Mitarbeitenden in diesem Fall gleichbleibt. 31,6% denken, sie werde bei vollstĂ€ndiger BĂŒronutzung steigen. Nur 8,3% meinen, … Weiter

Trotz Homeoffice halten die meisten Unternehmen an BĂŒroflĂ€chen fest

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die meisten Unternehmen in Deutschland wollen ihre BĂŒros trotz Homeoffice nicht verkleinern. „Die ĂŒberwĂ€ltigende Mehrheit der Unternehmen lĂ€sst ihre BĂŒroflĂ€chen unverĂ€ndert. Nur 9,1% aller Firmen planen, ihre BĂŒros wegen Homeoffice zu verkleinern. In einzelnen Branchen sind es jedoch deutlich mehr, … Weiter

Randstad-ifo-Umfrage: 61% der Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitenden Homeoffice

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

61% der befragten Unternehmen bieten die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten. Das geht aus der jĂŒngsten Personalleiterbefragung durch das ifo Institut in Kooperation mit Randstad hervor. Im Durchschnitt ermöglichen die Unternehmen ihren Mitarbeitenden 6,4 Tage Homeoffice im Monat, nach … Weiter

Knapp ein Viertel aller ErwerbstĂ€tigen arbeitete 2022 im Homeoffice / Anteil nur geringfĂŒgig niedriger als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auch nach dem Ende der Covid-19-Pandemie arbeiten viele Menschen weiterhin von zu Hause. 24,2 % aller ErwerbstĂ€tigen in Deutschland waren im Jahr 2022 zumindest gelegentlich im sogenannten Homeoffice, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Damit war der Anteil nur geringfĂŒgig … Weiter