Reform der Arbeitszeit: Gewerkschaftschef droht mit Klage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Chef der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, hat eine Reform des Arbeitszeitgesetzes abgelehnt und mögliche rechtliche Schritte angekĂĽndigt: „Zur Not werden wir die Frage der Flexibilisierung der Arbeitszeit vor deutsche und europäische Gerichte bringen.“ In der … Weiter

Industriebetriebe: Gewerkschaft warnt vor Abwanderung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Industriegewerkschaft IGBCE warnt vor einer zunehmenden Abwanderung und SchlieĂźung von Industriebetrieben in Deutschland. Um das zu verhindern, spricht sich der Gewerkschaftsvorsitzende Michael Vassiliadis fĂĽr eine grundlegende Neuausrichtung der Industrie- und Klimapolitik aus. „Wir mĂĽssen das Dreieck aus Wirtschaftlichkeit, sozialer … Weiter

Vom Lohn bis zur Unterkunft – Erntehelfer in Magdeburg sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Sie sorgen fĂĽr frisches Obst und GemĂĽse: Erntehelfer in Magdeburg und der Region haben faire Löhne und ordentliche UnterkĂĽnfte verdient. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die IG BAU Altmark-Börde-Harz appelliert an die Obst- und GemĂĽsebauern in der Region, … Weiter

DGB: Breite Mehrheit der Beschäftigten für Achtstundentag und klare Grenzen für Arbeitszeiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Beschäftigten in Deutschland lehnen eine Ausweitung der täglichen Höchstarbeitszeit ab. Eine deutliche Mehrheit wĂĽnscht sich Arbeitszeiten innerhalb der Grenzen des Achtstundentags. Besonders deutlich ausgeprägt ist der Wunsch nach klaren Grenzen bei Arbeitnehmer*innen mit Kindern. Dies sind zentrale Befunde einer … Weiter

Gewerkschaftschef lehnt Rentenpflicht fĂĽr Beamte als „nicht bezahlbar“ ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Volker Geyer warnt vor steigenden Personalkosten und neuen Ungerechtigkeiten OsnabrĂĽck (ots) – Der Vorsitzende der dbb-Gewerkschaft, Volker Geyer (Foto), hat den Vorschlag von Arbeitsministerin Bärbel Bas, Beamte in das gesetzliche Rentensystem einzubeziehen, scharf kritisiert. „Was Frau Bas da vorschlägt, ist … Weiter

VorwĂĽrfe gegen Arbeitgeber: DGB-Chefin in Sorge um Sozialstaat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DGB-Chefin Yasmin Fahimi wirft Teilen der Arbeitgeberschaft vor, den Sozialstaat torpedieren zu wollen. „In der Tat treten manche Arbeitgebervertreter immer aggressiver auf, verhindern BetriebsratsgrĂĽndungen, lösen sich aus der Tarifbindung heraus und starten ein Dauerfeuer auf den deutschen Sozialstaat“, sagte Fahimi … Weiter

DGB: Pflege braucht jetzt mutige Reformen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Auftakt der Pflegekommission der Bundesregierung am 7. Juli 2025 fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund schnelle Verbesserungen fĂĽr PflegebedĂĽrftige und ihre Angehörigen.  Anja Piel (Foto), DGB Vorstandsmitglied, sagte am Sonntag in Berlin: „Gute Pflege muss menschenwĂĽrdig funktionieren, sich am Bedarf orientieren … Weiter

ver.di Warnstreik: Betriebsstillegung der BördeBus Verkehrsgesellschaft mbH am 6. Juni 2025

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Landkreis Börde. Die Gewerkschaft ver.di hat alle Beschäftigten der BördeBus Verkehrsgesellschaft mbH fĂĽr Freitag, den 06.06.2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die BördeBus VGmbH ist dadurch gezwungen, fĂĽr diesen Tag eine Betriebsstillegung im Fahrdienst anzuordnen. Dies bedeutet, dass am 06.06.2025, … Weiter

DGB lehnt Initiative zu gelockertem Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂĽck (ots) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lehnt Vorschläge des wirtschaftlichen Beraters von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) fĂĽr einen flexibleren KĂĽndigungsschutz bei älteren Arbeitnehmern ab. „Die Forderung von Jens SĂĽdekum wäre ein Arbeitsrecht zweiter Klasse fĂĽr Rentner und Rentnerinnen und … Weiter

Umgang mit potenziell demokratiefeindlichen Lehrern: Bildungsgewerkschaft GEW fordert Meldestellen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GEW-Vorsitzende Finnern: keine pauschalen Konsequenzen fĂĽr AfD-Mitglieder OsnabrĂĽck (ots) – Vor dem Hintergrund der zwischenzeitlichen Hochstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ durch den Verfassungsschutz fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) klare Handlungsmöglichkeiten fĂĽr Schulen im Umgang mit demokratiefeindlichen und … Weiter