ifo Institut: Deutlich weniger Unternehmen sehen sich in ihrer Existenz bedroht

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Deutlich weniger deutsche Firmen fĂĽrchten um ihr Ăśberleben, trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 7,1 Prozent sehen ihre Existenz bedroht. Der Anteil hat sich somit im Vergleich zur letzten Erhebung … Weiter

ifo Geschäftsklimaindex stabilisiert sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich auf niedrigem Niveau stabilisiert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im April auf 91,8 Punkte gestiegen, nach 90,8 Punkten im März. Dies war vor allem auf weniger pessimistische Erwartungen der Unternehmen zurĂĽckzufĂĽhren. Die aktuelle … Weiter

Einzelhandel hofft auf Umsatzimpulse zu Ostern

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die bevorstehenden Osterfeiertage sind fĂĽr viele Menschen ein Geschenkeanlass. Dementsprechend sorgt das Osterfest im Einzelhandel alljährlich fĂĽr Umsatzimpulse. Nach Einschätzung des Handelsverband Deutschland (HDE) ist das Ostergeschäft auch in diesem Jahr insbesondere fĂĽr den Lebensmittel- und den Spielwarenhandel von groĂźer … Weiter

HDE-Konsumbarometer im April: Verbraucherstimmung bricht infolge des russischen Krieges ein

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Vor dem Hintergrund des russischen Krieges in der Ukraine trĂĽbt sich im April die Verbraucherstimmung massiv ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) hervor. Demnach fällt der Index den fĂĽnften Monat in Folge und erreicht einen … Weiter

Krieg in der Ukraine lässt ifo Geschäftsklimaindex abstürzen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist eingebrochen. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 90,8 Punkte abgestĂĽrzt, nach 98,5 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im Februar. Grund war ein historischer Einbruch der Erwartungen um 13,3 Punkte, der den RĂĽckgang bei Ausbruch … Weiter

Sachsen-Anhalt verlängert grundlegende Corona-Schutzmaßnahmen / Corona-Test an Schulen bleibt bestehen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit der Ă„nderung der 16. Eindämmungsverordnung hat die Landesregierung in Sachsen-Anhalt auf der Grundlage des geänderten Infektionsschutzgesetzes des Bundes grundlegende Corona-SchutzmaĂźnahmen bis einschlieĂźlich 2. April 2022 verlängert. Es gelten weiterhin Maskenpflichten in wichtigen Bereichen, wesentliche Einschränkungen werden allerdings aufgehoben. … Weiter

Corona-Pandemie: HDE mahnt zu politischer Geschlossenheit bei Impfpflicht

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Nach der gestrigen Bundestagsdebatte und den Bund-Länder-Beratungen bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach einer allgemeinen Impfpflicht. Mit Blick auf die kommenden Monate warnt der Verband vor einer erneuten Zuspitzung der Corona-Lage und appelliert an die Bundestagsabgeordneten, zĂĽgig die … Weiter

Handel fordert Entlastung bei Energie- und Stromkosten

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Angesichts der in Folge des Krieges in der Ukraine massiv ansteigenden Energie- und Stromkosten fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) gezielte Entlastungen fĂĽr Händler und Logistik sowie fĂĽr Verbraucherinnen und Verbraucher mit niedrigem Einkommen. „Der russische Krieg in der Ukraine hat … Weiter

Magdeburger Märktekonzept 2030 – Broschüre zur Einzelhandelsentwicklung erschienen

Veröffentlicht in: Ottostadt | 0

„WeiĂźe Reihe“ des Stadtplanungsamtes Magdeburg. Das Stadtplanungsamt hat eine BegleitbroschĂĽre zum Einzelhandelsentwicklungskonzept der Landeshauptstadt herausgegeben. Unter dem Titel „Magdeburger Märktekonzept 2030“ wird die vom Stadtrat im vergangenen Jahr beschlossene Fortschreibung des Konzeptes dokumentiert. Die Publikation gehört zur sogenannten „WeiĂźen Reihe“ … Weiter

Einzelhandel in Stadtzentren noch weit von Vor-Krisen-Niveau entfernt – HDE fordert Unterstützung für Innenstädte

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Auch nach Wegfall der 2G- und 3G-Beschränkungen im Einzelhandel erreichen groĂźe Teile der Branche nach wie vor nicht das Umsatzniveau der Zeit vor Corona. Das zeigt eine aktuelle deutschlandweite Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 820 Handelsunternehmen aller Standorte, Größen … Weiter