Zwei Bauvorhaben in Sachsen-Anhalt mit Ingenieurpreis ausgezeichnet

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die Entwurfsplanung der Saaletalquerung im Zuge der kĂĽnftigen Ortsumfahrung Bad Kösen und die BIM*-basierte Sanierung eines Abschnitts der BundesstraĂźe (B) 71 sind gestern Abend in Koblenz mit dem renommierten Deutschen Ingenieurpreis StraĂźe und Verkehr 2025 ausgezeichnet worden. Entwurfsplanung der Saaletalquerung … Weiter

Rund drei Millionen Euro Förderung für Glasfaserausbau in der Gemeinde Hohe Börde

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Heute haben in der Gemeinde Hohe Börde die Arbeiten zum weiteren Breitbandausbau begonnen. Bund und Land fördern das Vorhaben mit insgesamt knapp drei Millionen Euro. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag bei der flächendeckenden ErschlieĂźung der Gemeinde“, sagte Sachsen-Anhalts Ministerin … Weiter

Glasfaserausbau nimmt Fahrt auf

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Ministerin fĂĽr Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia HĂĽskens (Foto), sieht Sachsen-Anhalt auf dem besten Weg, dass alle Haushalte und Unternehmen im Jahr 2030 mit Glasfaser versorgt sind. „Die ganz aktuellen Zahlen einer Markterhebung des Bundesverbandes Breitbandkommunikation zeigen, dass … Weiter

Neues Wetterstationsnetz bringt digitalen Fortschritt auf Sachsen-Anhalts Felder

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Mit dem Ausbau des agrarmeteorologischen Messstellennetzes setzt das Land Sachsen-Anhalt ein Zeichen fĂĽr mehr Digitalisierung in der Landwirtschaft. Magdeburg. Landwirtschaftsstaatssekretär Gert Zender (Foto) hat gestern in Groß Germersleben gemeinsam mit Vertretern der Landesanstalt fĂĽr Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) eine der neuen Wetterstationen offiziell vorgestellt. … Weiter

BĂĽrgerservice und Verwaltung in Sachsen-Anhalt werden digitaler

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Das Land Sachsen-Anhalt treibt den digitalen Wandel weiter systematisch und zielgerichtet voran“, sagte die Ministerin fĂĽr Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia HĂĽskens (Foto), heute in Magdeburg nach der Vorstellung des vierten Berichtes des Beauftragten der Landesregierung fĂĽr Informations- und … Weiter

Neue Stellen und Digitalisierung: Hubig steckt Millionen in Justiz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung will den Ländern laut Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) insgesamt rund eine halbe Milliarde Euro zur „Stärkung des Rechtsstaats“ zur VerfĂĽgung stellen. Die Mittel sollten „in den nächsten vier Jahren fĂĽr die Schaffung zusätzlicher Stellen in der Justiz und … Weiter

Land fördert Digitalisierungsprojekte mit rund 443.000 Euro

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Ministerin fĂĽr Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia HĂĽskens (Foto), hat heute Fördermittelbescheide in Höhe von rund 443.000 Euro ĂĽberreicht. Die geförderten Projekte leisten einen aktiven Beitrag zur Umsetzung der Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“. „Wir setzen auf Projekte, die auf … Weiter

Smartes Ultraschall-Gerät „für die Tasche“: Neue Systeme in der Notaufnahme lassen sich mit dem iPhone koppeln

Veröffentlicht in: Klinikum Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Zuge der Digitalisierungs-Offensive hat das Klinikum Magdeburg nun in der Notaufnahme u.a. Ultraschall-Geräte, die per iPhone bzw. Tablet nutzbar sind. Das erleichtert die Anwendung natĂĽrlich enorm und schafft zugleich eine Verlässlichkeit, die es mit gängigen, groĂźen Geräten aufnehmen … Weiter

Mit der MagdeApp Abfallkalender und Mängelmelder auf einen Blick

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Neuer Kanal fĂĽr Informationen der Landeshauptstadt Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg hat seit Kurzem eine App als neuen Informationskanal. Die „MagdeApp“ beinhaltet kompakt und ĂĽbersichtlich unter anderem den Abfallkalender und Mängelmelder. Somit können nun auch per App Gehwegschäden, ĂĽberfĂĽllte MĂĽllbehälter oder … Weiter

Bundesweite Mobilfunk-Messwoche gestartet

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Heute startet die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche. Bis zum 1. Juni 2025 haben alle BĂĽrgerinnen und BĂĽrgern die Möglichkeit, die NetzverfĂĽgbarkeit aus Nutzerperspektive in ihren Regionen sichtbar zu machen. „Ich wĂĽnsche mir eine breite Beteiligung in Sachsen-Anhalt. Zwar ist der … Weiter