Anbindung an die Telematik-Infrastruktur: Rund 600 Pflegeeinrichtungen in Sachsen-Anhalt haben sich auf den Weg gemacht

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Digitalisierung in der Pflege schreitet voran: Immer mehr ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen in Sachsen-Anhalt setzen auf digitale Lösungen. Zu diesem Zwischenfazit kommt das Landeskompetenzzentrum Pflege Digital, das am Freitag, 25. April 2025, im Landespflegeausschuss seinen aktuellen Bericht vorgestellt hat. … Weiter

Bundestagspräsidentin Klöckner: Bundestag soll digitaler werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) will die Digitalisierung im Parlament vorantreiben. „Es gibt die Überlegung, ob wir nicht digital abstimmen können und man in Echtzeit (..) Abstimmungsergebnisse zeigen kann“, sagte Klöckner der „Bild am Sonntag“. Zwar sei der Bundestag „im Fokus … Weiter

Magdeburgs App hat einen Namen / Online-Abstimmung beendet

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 15. Februar endete die Umfrage zur Namensfindung für die neue städtische App. Unter allen Vorschlägen fand „MagdeApp“ die größte Zustimmung. Zukünftig trägt die innovative App für städtische Dienstleistungen und Informationen diesen Namen. Zu den geplanten Funktionen gehören unter … Weiter

Digitalisierung als Schlüssel für Gesundheitsversorgung und Pflege: 140 Millionen Euro für Forschungsprojekt in Strukturwandelregion Mitteldeutsches Revier

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Bitterfeld/ST. Die Strukturwandelregion Mitteldeutsches Revier in Sachsen-Anhalt soll Modellregion für eine zukunftsweisende Gesundheitsversorgung werden. Mit der „Innovationsregion für die digitale Transformation von Pflege und Gesundheitsversorgung“ (TPG) wird ein entscheidender Zugang in eine hochwertige medizinische Versorgung geschaffen. Das Forschungsprojekt unter wissenschaftlicher … Weiter

Stadtverwaltung sucht Namen für geplante Magdeburg-App / Teilnahme bis 15. Februar möglich

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg arbeitet an einer innovativen App für städtische Dienstleistungen und Informationen. Zu den geplanten Funktionen gehören unter anderem ein Mängelmelder, der städtische Abfallkalender und verschiedene Benachrichtigungsmöglichkeiten. Magdeburgerinnen und Magdeburger können sich unter www.magdeburg.de/appumfrage bis 15. Februar an der Namenssuche … Weiter

Besuch der Universitätsmedizin Magdeburg: Tino Sorge und Sepp Müller informieren sich über die Digitalisierung in der Notfallmedizin

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Tino Sorge, Bundestagsabgeordneter und Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU, sowie sein Kollege Sepp Müller, seines Zeichens stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion, besuchten am 9. Januar 2025 die Universitätsmedizin Magdeburg. Im Fokus stand der Austausch über die ausstehende Notfallreform und die … Weiter

Digitalisierung des nationalen Visumverfahrens zum 1. Januar 2025

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Auslandsportal geht heute am 1. Januar 2025 weltweit an den Start und ermöglicht nunmehr rund um den Globus die digitale Antragstellung im nationalen Visumverfahren. Vor über zwei Jahren wurden die Weichen dafür gestellt. Was mit einem Visumantrag und drei … Weiter

Rund 155 Millionen Euro für Glasfaserausbau in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit rund 155 Millionen Euro fördern der Bund und das Land Sachsen-Anhalt den Glasfaserausbau zwischen Zeitz und Arendsee. Die Landesregierung gab jetzt grünes Licht für eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt und … Weiter

Digitalisierung und Tierwohl im Fokus: Sachsen-Anhalt investiert in Modernisierung des Ausbildungszentrums in Iden

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Investitionsschub in die Zukunft junger Fachkräfte in den Grünen Berufen: Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze hat dafür heute zwei Genehmigungsbescheide vom Landrat des Landkreises Stendal, Patrick Puhlmann, in Empfang genommen. Damit können die geplanten Modernisierungen in den Lehrwerkstätten der überbetrieblichen Ausbildungsstätte … Weiter

Sachsen-Anhalt startet Pilotprojekt zur Erhöhung der IT- und Informationssicherheit in den Kommunen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Magdeburg. Mit dem Projekt „SicherKommunal in Sachsen-Anhalt“ unterstützt das Land Landkreise, Städte und Gemeinden dabei, ihre eigene IT- und Informationssicherheit zu erhöhen. „Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung der Verwaltung und zunehmender Cyberattacken nimmt die Bedeutung der Informationssicherheit in Kommunen … Weiter